Philip & Keith Holdings – das Unternehmen betitelt sich auf der Unternehmenswebsite https://www.philipkeithholdings-hk.com/english_version/index.html als Plattform für Finanzdienstleistungen. Dabei biete Philip & Keith Holdings seinen Mandanten unterschiedliche Serviceleistungen in den Bereichen Aktien und Fonds an.

Sie haben bei Philip & Keith Holdings investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.

Philip & Keith Holdings – Überblick

Gegenwärtig existiert eine enorm hohe Anzahl an Anbietern wie zum Beispiel Philip & Keith Holdings. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es eine Menge Chancen gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitraubend und herausfordernd sein. Speziell dann, wenn diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen genügen soll.

Sie erwägen, bei Philip & Keith Holdings Geld zu investieren? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger relevant.

  • Im Bereich Online Trading können Sie eine große Anzahl an Auftragsarten nutzen.
  • Der Zugriff zu den globalen Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen bequemer und erschwinglicher.
  • Staatlich regulierte Broker im Internet, sichere Webseiten, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Kundenbewertungen sind nur manche der Punkte, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einkalkulieren müssten.
  • Eine sehr gute Adresse für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.

Die folgenden Hinweise sind generelle Empfehlungen für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Philip & Keith Holdings korrekt beurteilen: Woran erkenne ich vertrauenswürdige Trading Dienstleister?

Die nachfolgenden Gedanken sollten Sie einbeziehen, wenn Sie nach Optionen suchen, Ihr Vermögen im Internet zu investieren:

  1. Finanzdienstleister wie Philip & Keith Holdings müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  2. Qualitätssiegel werden des Öfteren von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um herauszufinden, ob ein Hyperlink zur WWW-Seite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Anbieter der Homepage das Qualitätsiegel schlicht und einfach von einer anderen Webseite kopiert und ohne die dementsprechende Zertifizierung auf seine aktuelle WWW-Seite übertragen hat.
  3. Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Anschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von Philip & Keith Holdings und eine Rufnummer enthalten.
  4. Es kann sehr hilfreich sein, zu klären, was andere Verbraucher über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Netz ist.

Hat Philip & Keith Holdings per Fax Verbindung zu Ihnen aufgenommen?

Haben Sie schon einmal Investitionsvorschläge per E-Mail von einem Dienstleister wie Philip & Keith Holdings bekommen, die Ihnen nicht bekannt sind? Kriegen Sie Faxe von der Börse, die Sie nicht angefordert haben? Oder haben Sie einen angeblichen „Geheimtipp“ empfangen?

Geldanleger sollten sich vor solchen Tipps in Acht nehmen, denn sie werden des Öfteren von skrupellosen Personen sowie Firmen verbreitet, welche mit dem Vertrieb von Anteilsscheine aus einer ausgeschmückten Erfolgsgeschichte Profit schlagen wollen.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Anleger von einer scheinbaren Börsenaufsichtsbehörde kontaktiert werden.

Es wird fälschlicherweise erzählt, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die persönlichen Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars erwartet.

Es handelt sich hierbei um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir empfehlen, auf keinen Fall, mit so einer Person in Verbindung zu treten oder sensible Daten, wie zum Beispiel Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder anderweitige identifizierende Angaben wie beispielsweise Ihre Accountdaten bei Philip & Keith Holdings, zu verraten.

Anfällig für Verlustgeschäfte – der Graue Kapitalmarkt

Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie Philip & Keith Holdings unterliegt der offiziellen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt handeln Finanzdienstleister, die gar keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht benötigen und lediglich einige regulatorische Vorschriften befolgen müssen.

Investieren Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt, wenn Sie sich der Bonität des Unternehmens sicher sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie bereits angesprochen, die BaFin hat gar keine Kontrolle über diese Anbieter.

Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Fülle von Möglichkeiten. Es gibt:

  • Unternehmensbeteiligungen
  • Crowdfunding-Angebote
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder andere Rohstoffe
  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Kredite mit Nachrangabrede
  • Orderschuldverschreibungen

Eins ist sicher: Es ist unklar, wie es schlussendlich für den Anleger ausgeht.

Fällt es Ihnen schwer, das angepriesene Produkt zu verstehen? Dann sollten Sie so viele Fakten wie nur möglich in Erfahrung bringen, bevor Sie eine Wahl treffen.

Kaufen Sie nichts, was Sie nicht vollends verstehen! Wenn es um Investitionen geht, gilt: Je mehr Erfahrungen Sie benötigen, desto komplizierter ist das Finanzprodukt.

Es ist auch nicht zu empfehlen das komplette Kapital auf eine Karte zu setzen. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über Philip & Keith Holdings hinaus.

Um sich nicht falsch beeinflussen zu lassen, ist es sinnvoll, sich immer auf das Produkt selbst zu konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder das Image der Finanzdienstleistung.

Offensive Marketingmaßnahmen und Komplikationen bei der Auszahlung – kennen Sie das?

Auf fragwürdigen Online Trading Plattformen existiert eine Vielzahl von Kapitalgütern, welche in Blogs und sozialen Medien offensiv beworben werden, um Kapitalanleger zu ködern.

Außerdem wird mit „Network-Marketing“ um neue Investoren geworben. In der Werbung wird insbesondere das Versprechen auf sofortige Rentabilität betont.

Um mit dem Investment anzufangen, muss ein möglicher Investor zuerst ein Benutzerkonto bei der Online Trading Plattform – so wie bei Philip & Keith Holdings – anlegen. Als nächstes treten die Täter über ein Call-Center mit dem potenziellen Neukunden in Verbindung und probieren diesen zu überreden, große Geldsummen zu investieren.

Die optimistische Einstellung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird teilweise durch die Vorstellung von zukünftigen Gewinnen verstärkt.

Die Käufer sind schneller willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erwarten. In dieser Phase werden die Investoren von einem manipulierten Trading-Algorithmus in Bezug auf die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse getäuscht. Philip & Keith Holdings muss nicht zwingend in diese Kategorie fallen.

Die Kriminellen verwenden ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte bei der Berechnung der Gewinne. Das heißt, dass der Anbieter die komplette Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erwirkt wird oder nicht.

Bis zur Ausschüttung der angeblichen Erträge wird diese Täuschung fortdauern. Wünscht der Kapitalgeber die Auszahlung, haben die Kunden überraschend keinen Zugang mehr zu ihren Kundenkonten und die damit verbundenen individuellen Ansprechpartner. Die meisten Geldanleger verlieren ihr ganzes in solch betrügerischen Handel angelegtes Kapital, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsbeistand zu kontaktieren.

Vorsicht vor Vereinbarungen die keinerlei Ausstiegsalternativen lassen

Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld zurückgezahlt. Umgehen Sie bestenfalls längerfristige Verträge, die nicht verfrüht beendet werden können oder bei denen Sie immense wirtschaftliche Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung allein mit Anbietern wie Philip & Keith Holdings ab, an deren Verlässlichkeit Sie keine Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen definierten Zeitraum zu beenden, sollten Sie kritisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, sind Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn die Sache schiefläuft.

Für Aktiengeschäfte gilt die nachstehende Bestimmung:

Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, eine Aktie loszuwerden.

Meistens ist es bedeutend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Produkte – wie von Philip & Keith Holdings bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es ist möglich, Anteilsscheine über einen Makler beziehungsweise ein Geldinstitut zu veräußern. Alle drei Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags legitim. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein gelenkt werden. Das Abstoßen der Aktien erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.

Rückzahlung von Philip & Keith Holdings nicht erfolgt? Schnell Anwaltskanzlei einschalten

Um beurteilen zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegen den Broker Philip & Keith Holdings haben, bedarf es immer der Überprüfung Ihres Falles im Einzelnen. Selbige nehmen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung für Sie vor.

Grundlage dieser Analyse ist immer der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Obendrein können häufig Parallelen zu ähnlich gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den weitreichenden Erfahrungswerten unserer Rechtsanwälte.

Nach der vollständigen Prüfung aller Dokumente und der juristischen Einordnung, orientiert sich das Vorgehen erst einmal gegen den Anbieter Philip & Keith Holdings selbst, sollten entsprechende Pflichtverletzungen nachweisbar sein. Um jene Pflichtverletzungen bestätigen zu können, sollten die Vertragsdokumente, die E-Mail-Korrespondenz und möglicherweise auch noch weitere Unterlagen untersucht werden.

Obendrein sind regulierte Online-Trading-Dienstleister auch dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Gesprächen mit den Investoren anzufertigen und abzuspeichern. Die Forderung nach Aushändigung dieser Dokumentationen und die nachfolgende Überprüfung ist genauso ein ratsamer und erforderlicher Schritt bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Anhand dieser Beweismittel können Ansprüche der Käufer sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Geldinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind dabei in den Fokus zu nehmen. Aufgrund dessen, dass es sich vielmals um Geldsummen in beträchtlichem Umfang handelt, kommt wiederkehrend die Frage auf, ob die Unternehmen ihren Informationspflichten und den Verpflichtungen entsprechend dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine grundsätzliche Aussage lässt sich hierbei nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall zu untersuchen.

Das gleiche gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der sehr oft nicht äquivalent mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter bestimmten Bedingungen ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, sollten Pflichtverletzungen nachweisbar sein.

Nach der Ausschöpfung zivilrechtlicher Möglichkeiten, verbleibt das Vorgehen auf der strafrechtlichen Ebene, sollte sich der der anfängliche Verdacht einer strafbaren Handlung erhärten. Hierfür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Ermittlungsbehörden im In- und Ausland und die Koordinierung weiterführender Vorkehrungen.

Viele Bundeländer haben einstweilen spezielle Abteilungen für die Themen Betrugsstraftaten im Bereich Online und Krypto-Handel geschaffen. Mit selbigen stehen die Anwälte der Kanzlei Herfurtner wiederkehrend in Kontakt.

Es sollte nicht vergessen werden, dass auch Hosting Provider dienliche Informationen zu dem Domaininhaber liefern. Die Kontaktaufnahme mit den, häufig außerhalb der EU ansässigen Providern,, ist für den Laien allerdings außerordentlich schwierig.

Darüber hinaus sind Finanzaufsichten im In- und Ausland praktische Informationsquellen für zu Schaden gekommene Kapitalanleger.

Abgesehen von der Beschwerde gegen den jeweiligen Dienstleister, die noch weitere mögliche Investoren vor Geldanlagen bewahren soll, können durch die Finanzbehörden als Informationsquelle eventuell andere Details erlangt werden.

Diese Angaben erlauben in vielen Fällen eine Verknüpfung von Ermittlungsverfahren in der BRD, Österreich und der Schweiz.