PLC Ultima – Der Investment-Dienstleister ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Unternehmens https://plcultima.com/ erhält, ein Anbieter für Tradingtools und Krypto Investments, bei dem man als Kunde unterschiedliche Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich PLC Ultima um die Wertanlagen seiner Kunden.
Sie haben bei PLC Ultima investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Problemen.
PLC Ultima – Erfahrungen zum Anbieter
Gegenwärtig gibt es eine sehr hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie unter anderem PLC Ultima. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.
Besonders weil es viele Optionen gibt, kann die Wahl eines Brokers zeitraubend und einschüchternd sein. Insbesondere dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionsbedürfnissen genügen soll.
Sie haben schon bei PLC Ultima angelegt? Dann sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger relevant.
- Beim Handel im Netz lässt sich eine große Menge von Auftragsarten nutzen.
- Der Eintritt zu den globalen Finanzmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen bequemer und lukrativer.
- Eine ideale Anlaufstelle für Investoren, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Homepage wie diese.
- Staatlich regulierte Online-Broker, sichere Anbieter-Seiten, Gebühren und Provisionen, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur manche der Faktoren, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung berücksichtigen müssen.
Die folgenden Informationen sind generelle Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Welche Schwierigkeiten kann es beim Online Trading bei Brokern wie PLC Ultima geben?
So wie die Wertpapierbörse und sonstige Finanzmärkte speziellen Gefährdungen ausgesetzt sind, so ist ebenso das Online Trading anfällig.
Sie als Investor sollten dementsprechend PLC Ultima betreffend nachfolgender Fragestellungen überprüfen:
- Bedrohungen, welche sich aus nachlässigem oder unqualifiziertem Handel ergeben
- Online Trading Plattformen, welche unseriös sind
- Die Risiken und Gefahren der Online-Sicherheit
- Risiken, die mit dem Angebot verbunden sein können, etwa eventuelle Verluste
- Lückenhafte Kenntnis über das Angebot
Reduzieren sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz acht geben. In diesem Kontext ist es genauso gewichtig, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt bequem bewegen.
Händler, die ein geschicktes Händchen haben, können definitiv hiervon profitieren, und ihre Gewinne sind unter Umständen überdurchschittlich.
Solange sie die richtige Taktik haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel anfängt: Die Gefährdung, beim Trading an der Aktienbörse mehr Anlagen einzubüßen, als auf das Bankkonto des Anbieters PLC Ultima eingezahlt wurde, besteht immer.
PLC Ultima: Kontaktierung und Sonderangebote per E-Mail?
Haben Sie bereits einmal Investmentangebote per E-Mail von einem Anbieter wie PLC Ultima erhalten, die Ihnen unbekannt sind? Bekommen Sie Faxnachrichten von der Aktienbörse, die Sie nicht gefordert haben? Oder haben Sie einen vermeintlichen „Geheimtipp“ entgegengenommen?
Geldanleger sollten sich vor vergleichbaren Tipps in Acht nehmen, denn sie werden in der Regel von nicht vertrauenswürdigen Personen oder auch Anbietern verbreitet, welche mit dem Vertrieb von Aktien aus einer erfundenen Erfolgsstory Gewinn schlagen möchten.
Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Kunden von einer angeblichen Börsenaufsichtsbehörde kontaktiert werden.
Es wird irrtümlicherweise beteuert, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die jeweiligen Daten von der angeblichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergegeben worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars gefordert.
Es handelt sich in diesem Kontext um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir empfehlen in jedem Fall davon ab, mit dieser Person in Verbindung zu treten oder persönliche Daten, wie beispielsweise Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder sonstige identifizierende Infos wie zum Beispiel Ihre Accountdaten bei PLC Ultima, preiszugeben.
Vorsicht vor Pump & Dump
Der Begriff Pump & Dump wird benutzt, um eine Situation zu umschreiben, in dieser der Preis einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird dieselbe Aktie mit Verlust an die übrigen Geldanleger wieder verkauft.
Es handelt sich dementsprechend um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Unerfahrenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Vorgehensweise ist deshalb auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie PLC Ultima nicht erlaubt. Der Kryptomarkt wiederum ist, was dererlei Taktiken betrifft, noch im Großen und Ganzen „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist besondere Vorsicht notwendig!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den allgemein so bezeichneten Altcoins des Öfteren anzutreffen. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen genutzt, um den Kurs einer unbekannten oder sogar eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im Online oder auf Social Media Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter PLC Ultima gegebenenfalls alle erforderlichen Angaben zu diesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Cybertrading – was es so riskant macht
Der übliche Investmentbetrug wird mit bekannten Methoden wie Reklame, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen durchgeführt.
Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die veraltete Methode im digitalen Zeitalter schnell obsolet. Die moderne Art des Finanzbetrugs lässt sich mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden hier in betrügerischer Absicht über das World Wide Web gehandelt.
Zu den betrügerischen Investitionen gehören Finanzprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Gelder. Selbst die Dienstleistungen von PLC Ultima wurden von anderweitigen Dienstleistern in vergleichbarer Art eingesetzt, um Anleger in die Falle zu locken.
Die Investoren informieren sich vermehrt selbst im Web über Investment-Möglichkeiten. Auf diese Weise vertrauen die Menschen bei ihren Entscheidungen auf ihr persönliches Fachwissen oder auf die Empfehlungen anderer in Weblogs, Foren und weiteren Online-Portalen
Der Wechsel zu immer neuen Finanzinstrumenten hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die rechtswidrigen Tätigkeiten in Bezug auf die Bandenstruktur. Da sich die kriminellen Gruppierungen auf schon existierende und weithin anerkannte Infrastrukturen verlassen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, welches Finanzinstrument gehandelt wird, der Prozess des Cybertradings ist weitestgehend deckungsgleich.
Für diese Finanzinstrumente wird offensiv in Social Media oder mit Affiliate Marketing Werbung betrieben. In diesem Zusammenhang geht es quasi nur um die Darstellung aberwitzig hoher Renditen. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei PLC Ultima zu erzielen, bevor Sie Geld investieren.
Bestehen Sie auf klar erkennbare Ausstiegsmöglichkeiten
Überprüfen Sie, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld Sie zurückgezahlt kriegen. Umgehen Sie optimalerweise langfristige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie beträchtliche monetäre Verluste einstecken würden.
Schließen Sie langjährige Verträge ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit ausschließlich mit Investment-Dienstleistern wie PLC Ultima ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keine Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Option haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen festgesetzten Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, sein können Sie immer noch anfällig für geldliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückbekommen, wenn die Sache schiefgeht.
Für Geschäfte mit Aktien gilt die nachstehende Regel:
Erkundigen Sie sich vor Ende der Vertragslaufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen, Wertpapiere abzustoßen.
Meistens ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Angebote – wie von PLC Ultima angeboten – einen liquiden Markt gibt.
Es ist möglich, Aktien über einen Makler oder ein Finanzinstitut zu verkaufen. Alle 3 Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der tatsächliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein geführt werden. Die Veräußerung der Wertpapiere vollzieht sich zu einem von Ihnen bestimmten Termin und Ort.
Zahlungen von PLC Ultima zurückerhalten: Rechtsanwälte helfen
Um einschätzen zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Online Broker PLC Ultima haben, bedarf es stets der Begutachtung Ihres Einzelfalles. Diese nehmen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner im Zusammenhang einer kostenlosen Erstberatung für Sie vor.
Grundlage dieser Begutachtung ist immer der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Obendrein können oft Ähnlichkeiten zu vergleichbar gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie profitieren also von den weitreichenden Erfahrungswerten unserer Anwälte.
Nach der gesamten Auswertung aller Unterlagen und der rechtlichen Einordnung, orientiert sich die Herangehensweise zuerst gegen den Anbieter PLC Ultima selbst, sollten bestimmte Pflichtverletzungen feststellbar sein. Um solche Pflichtverletzungen nachweisen zu können, sollten die Vertragsdokumente, die E-Mail-Korrespondenz und gegebenenfalls auch ergänzende Dokumente analysiert werden.
Obendrein sind regulierte Online-Trading-Dienstleister auch dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Konversationen mit den Kunden anzufertigen und aufzubewahren. Die Aufforderung zur Aushändigung ebenjener Dokumentationen und die nachfolgende Auswertung ist ebenfalls ein ratsamer und erforderlicher Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Mittels dieser Beweise können Ansprüche der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.
Auch die Bankinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind hierbei in den Blickpunkt zu nehmen. Da es sich meistens um Geldsummen in in beachtlicher Höhe handelt, kommt wiederkehrend die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Pflichten entsprechend dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine pauschale Äußerung lässt sich hierbei nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall zu überprüfen.
Das gleiche betrifft den Begünstigten auf Empfängerseite, der oftmals nicht identisch mit dem Dienstleister selbst ist. Unter Umständen ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, wenn Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.
Nach der Ausschöpfung zivilrechtlicher Möglichkeiten, bleibt noch das Vorgehen auf der strafrechtlichen Ebene, wenn sich der anfängliche Verdacht einer illegalen Handlung erhärtet. Hierfür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Ermittlungsbehörden im In- und Ausland und die Koordinierung weiterführender Vorkehrungen.
Viele Bundeländer haben einstweilen spezielle Einheiten für die Themenfelder Betrugsdelikte im Bereich Online und Krypto-Trading ins Leben gerufen. Mit selbigen stehen die Anwälte der Kanzlei Herfurtner wiederkehrend in Kontakt.
Nicht zuletzt können auch Webhoster dienliche Informationen zu dem Domaininhaber liefern. Die Kontaktaufnahme mit den, häufig außerhalb Deutschlands ansässigen Internet Providern,, ist für jemand unerfahrenen jedoch überaus kompliziert.
Ebenso sind Finanzaufsichten im In- und Ausland nützliche Anlaufstellen für Geschädigte.
Abgesehen von der Beschwerde gegen den bestimmten Finanzdienstleister, die noch weitere potentielle Käufer vor Geldanlagen schützen soll, können durch die Finanzbehörden als Informationsquelle vermutlich noch mehr Hinweise in Erfahrung gebracht werden.
Diese Hinweise erlauben oftmals eine Verbindung von Ermittlungsverfahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.