Pret Collaboratif – das Unternehmen betitelt sich auf der Unternehmenswebsite https://www.prtcorporatif.com/ als Handelsplattform. Dabei biete Pret Collaboratif seinen Mandanten verschiedene Dienstleistungen an.
Wenn Sie bei Pret Collaboratif investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Juristen der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
Pret Collaboratif – Broker im Überblick
Aktuell existiert eine außerordentlich hohe Anzahl an Anbietern wie u.a. Pret Collaboratif. Damit war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es eine große Anzahl Optionen gibt, kann die Wahl eines Brokers zeitaufwendig und abschreckend sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren individuellen Investitionswünschen gerecht werden soll.
Sie haben schon bei Pret Collaboratif investiert? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.
- Der Eintritt zu den internationalen Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen angenehmer und interessanter.
- Beim Trading im World Wide Web können Sie etliche Auftragsarten nutzen.
- Behördlich lizenzierte Online-Broker, sichere Anbieter-Seiten, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Eckdaten sind nur einige der Punkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung einkalkulieren müssten.
Die nachfolgenden Aussagen sind generelle Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Checkliste Pret Collaboratif: Bewahren Sie sich vor Gefahren beim Online Trading
Die nachstehende Liste dient Ihnen zum Schutz vor Anbietern mit dubiosen Absichten.
- Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte überlassen Sie keine Kopie Ihres Personalausweises. Verbrecher fordern Sie meist dazu auf.
- Ist in der Firmendatenbank der zuständigen EU-Kontrollbehörde ein Anbieter wie Pret Collaboratif aufgeführt?
- Gibt es auf der Webseite ein lückenloses Impressum?
- Nehmen Sie keine ungewollten Anlageempfehlungen von Fremden über Werbeanrufe oder E-Mails an.
- Gebrauchen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zutritt auf Ihre Endgeräte verschafft.
- Erkundigen Sie sich so ausführlich wie möglich über die Firma und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Blog Einträge, Online-Kartendienste).
- Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
- Ist der Online Trading-Dienstleister Pret Collaboratif ein von der BaFin oder in einem anderen Staat der Europäischen Union lizenziertes Unternehmen?
Ungebetene Telefonanrufe von Pret Collaboratif?
Haben Sie in der Vergangenheit einen Telefonanruf von einem fremden Menschen erhalten, der Ihnen ein Angebot dargelegt hat? Antworten Sie auf keinen Fall.
Nicht gewollte Anrufe sind rechtswidrig. „Cold Calling“ ist bei Wertpapierdienstleistern und anderen Firmen wie Pret Collaboratif ausdrücklich untersagt.
Es gibt auch Menschen, die behaupten, für professionelle Internet-Handelsplattformen zu arbeiten. Damit möchten sie Personen dazu bringen, ihnen ihre personenbezogenen Informationen zu überlassen. Zumeist werden Sie nach Ihrer allerersten Einzahlung gebeten, mehr Kapital einzuzahlen.
Telefonbetrüger lassen sich immer neue Wege einfallen, um Kapitalanleger um ihre Ersparnisse, ihr Bargeld und andere Wertgegenstände zu bringen. Eine gängige Taktik der Betrüger ist es, den Personen, denen sie Schaden zufügen möchten, zu ungünstigen Tageszeiten anzurufen. Das ist zum Beispiel sehr früh bei Tagesanbruch oder sehr spät in der Nacht. Uhrzeiten also, zu denen sie am unkonzentriertesten sind.
Darüber hinaus geben die Täter zu Anfang des Gesprächs vor, sie und derjenige der angerufen wurde, würden sich kennen. Die andere Möglichkeit besteht darin, so zu tun,, als seien die Anrufer nett und höflich. Damit vermitteln die Täter der Person, mit der sie am Telefon sprechen, ein Gefühl von Wohlwollen und Vertrauen. Kontrollieren Sie, ob Sie es tatsächlich mit dem Unternehmen Pret Collaboratif zu tun haben, wenn Sie telefonisch kontaktiert werden.
Investieren am Grauen Kapitalmarkt: Risiken und Unsicherheiten
Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie Pret Collaboratif unterliegt der behördlichen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt agieren Investment-Dienstleister, die gar keine Lizenz der BaFin brauchen und nichts weiter als einige regulatorische Bedingungen einhalten müssen.
Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, wenn Sie von der Bonität des Unternehmens überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie bereits angesprochen, die BaFin hat gar keine Kontrolle über diese Dienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt beinhaltet eine Fülle von Möglichkeiten. Es gibt:
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder weitere Rohstoffe
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
- Unternehmensbeteiligungen
- Crowdfunding-Angebote
- Orderschuldverschreibungen
- Darlehen mit Nachrangabrede
Eins ist sicher: Es ist unklar, wie es letztendlich für den Investoren ausgeht.
Fällt es Ihnen schwer, das angepriesene Angebot nachzuvollziehen? Dann sollten Sie so viele Informationen wie nur möglich einholen, ehe Sie einen Entschluss treffen.
Investieren Sie in nichts, das Sie nicht komplett begreifen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Kenntnisse Sie benötigen, desto komplexer ist das Produkt.
Es ist auch nicht sinnvoll das vollständige Geld auf ein Produkt zu konzentrieren. Verteilen Sie Ihr Risiko über Pret Collaboratif hinaus.
Um sich nicht inkorrekt beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich stets auf das Produkt selbst fokussieren anstatt auf den Namen oder den Ruf der Finanzdienstleistung.
Cybertrading – Bedeutung
Der übliche Anlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen umgesetzt.
Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im Online-Zeitalter schnell obsolet. Die neue Art des Anlagebetrugs lässt sich mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in unlauterer Absicht über das World Wide Web gehandelt.
Zu den betrügerischen Geldanlagen gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und Kryptogelder. Auch die Angebote von Pret Collaboratif wurden von anderweitigen Dienstleistern in ähnlicher Weise genutzt, um Kapitalanleger in die Falle zu locken.
Die Investoren erkundigen sich mehr und mehr selbst im Internet über Anlageoptionen. Somit verlassen sich die Personen bei ihrer Entscheidung auf ihr individuelles Fachwissen oder auf die Ratschläge anderer in Blogs, Foren und weiteren Online-Plattformen.
Der Wechsel zu immer anderen Finanzprodukten hat keinen nachhaltigen Effekt auf die kriminellen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur. Da sich die mafiösen Verbrecherringe auf schon existierende und weitläufig anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Unabhängig davon, welches Finanzinstrument getradet wird, der Ablauf des Cybertradings ist annähernd deckungsgleich.
Für diese Investitionsprodukte wird aggressiv in den sozialen Medien oder mit bezahlten Anzeigen geworben. In diesem Zusammenhang dreht es sich im Prinzip nur um die Darstellung aberwitzig hoher Profite. Kalkulieren Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Pret Collaboratif zu erlangen, ehe Sie Geld investieren.
Recovery Scam einfach erklärt: Dienstleister für Rückholung von verlorenen Investments richtig einschätzen
Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Kriminellen, die hinter dem Schein-System stecken, binnen sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Kontakt zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Broker von Pret Collaboratif aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes Hilfe zu leisten. Viele Kriminelle scheinen sogar von vertrauenswürdigen Gesellschaften wie einer Finanzbehörde angeheuert oder beauftragt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten entwendet haben, geben sich die Täter des Öfteren als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Pret Collaboratif Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten entwendet werden.
Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Personen aus, indem sie sich als Dienstleister für die Wiederbeschaffung von Geldern bezeichnen. Ihre Dienste bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen beizustehen, ihr Vermögen zurückzuerlangen. Das heißt, sie verbriefen in unseriöser Art, dass sie das verloren gegangene Vermögen zurückerlangen.
Was tun bei Verlusten mit Pret Collaboratif?
Anleger, die bei einem Dienstleister wie Pret Collaboratif Verluste in Kauf nehmen mussten, oder die Probleme haben , sich ihr Geld auszahlen zu lassen, sollten vor allem weitere Zahlungen unterlassen. Im Weiteren ist es dringend ratsam, sich einen Rechtsberater zu suchen und von ihm jedwede Chancen zur Wiederbeschaffung Investments abzuklären.
Wichtig ist:
- zügiges Agieren
- juristische Hilfe einholen
- auf keinen Fall verzagen
Möchten Sie sich zum Dienstleister Pret Collaboratif mit uns austauschen? Dann stehen unsere Rechtsanwälte zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns gerne, um sich zum Thema Pret Collaboratif zu besprechen.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?
Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr
EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?
EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr
CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?
CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr
ReFi Solutions – Erfahrungsberichte – Rechtsanwalt hilft Investoren
ReFi Solutions - Die Website https://refi-solutions.com/ bewarb sich als Online-Trader. Die Webseite ist im Moment nicht mehr aufrufbar. Hier seien gewinnbringende Investments durchführbar gewesen. Wenn Sie bei ReFi Solutions investiert haben und es Probleme bei ... mehr
Erfahrungen mit Grow State Markets – Anwalt hinzuziehen?
Grow State Markets – Der angebliche Finanzdienstleister Grow State Markets stellt sich auf der eigenen Homepage https://fina-eu.growstatemarkets.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Grow State Markets investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung ... mehr