Protradecap – Der Online Broker ist gemäß Angaben, die man auf der Homepage des Anbieters https://www.protradecap.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden diverse Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Protradecap um den Handel mit Indizes, Metalle, Energien, Anteile, Rohstoffe und Aktien.

Sie haben bei Protradecap investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Anwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.

Protradecap – Broker im Überblick

Aktuell gibt es eine extrem hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie beispielsweise Protradecap. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.

Besonders weil es unzählige Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Anbieters zeitintensiv und herausfordernd sein. Vor allen Dingen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionsbedürfnissen genügen soll.

Sie haben bereits bei Protradecap angelegt? Dann sind die nachstehenden Punkte für Sie als Anleger relevant.

  • Behördlich lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Anbieter, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Rezensionen der Kunden sind nur ein paar der Merkmale, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung berücksichtigen müssen.
  • Der Zugang zu den globalen Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.
  • Eine gute Adresse für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptowährungen erkundigen wollen, ist eine Webpräsenz wie diese.
  • Im Bereich Trading im Web können Sie zahlreiche Auftragsarten benutzen.

Die kommenden Hinweise sind allgemeine Vorschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Vertrauenswürdige Anbieter erkennen und klug investieren

Den Kapitalanlegern steht eine mannigfaltige Spanne an Investmentchancen zur Auswahl, wobei seriöse und fragwürdige Anbieter um ihre Gunst konkurrieren.

Es gibt viele Anzeichen dafür, dass eine Leistung sowie ein Angebot nicht vertrauenerweckend ist, und es ist wesentlich, ein Auge hierauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, worauf Sie gucken müssen, wenn Sie Ihr anstrengend verdientes Vermögen anlegen.

Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen wie Protradecap dürfen in der BRD lediglich mit staatlicher Autorisation tätig werden. Die Firmen haben zwar eine Zulassung bekommen, doch das heißt keinesfalls, dass die veräußerten Produkte von ausgezeichneter Qualität sind.

Angenommen, dass zuvor ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt publiziert wurde, können Derivate und Investitionen ebenso dem allgemeinen Publikum zugänglich gemacht werden.

Die BaFin stellt lediglich sicher, dass die Prospekte vollständig, verstehbar und kohärent sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Protradecap ist keinesfalls in jedem Fall vonnöten.

Bevor Sie Kapital investieren, empfiehlt es sich sich Überlegungen über Ihre langfristigen Zielsetzungen machen und nachprüfen, ob Sie die tatsächlichen Mittel haben, diese zu erlangen. Überstürzen Sie den Vorgang nicht. Bevor Sie Ihr Vermögen in eine Investition stecken, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile zu überprüfen. Treffen Sie nicht unverzüglich eine Wahl, auch wenn Sie sich mit anderen beraten haben.

Gewinnversprechen

Prüfen Sie, wie vertrauenerweckend das Angebot von Protradecap ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen geboten wurde, außergewöhnlich hoch? Kann man mit nur wenigenEUR eine Menge Geld verdienen?

Diese Sonderangebote sind häufig nichts weiter als eine Täuschung. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass sich hinter diesen verlockenden Optionen sehr oft Betrüger verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel gar nichts angelegt. Begutachten Sie dementsprechend wie seriös das Angebot von Protradecap ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern vielmals auf derartige Weise vorgenommen. Im Netz werden an prominenter Position Finanzprodukte angekündigt, die angeblich gewinnbringend sind. Die Kriminellen postulieren, sie würden viel Geld bekommen. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge relativ klein.

Jene, die sich registrieren, werden von einem fiktiven Börsenmakler oder Händler kontaktiert. Die Betrugsopfer erlangen dann nach Einzahlung des Geldes Zutritt zu einer vermeintlichen Investitionssoftware.

Zweifelhafte Angebote lassen sich auch an Renditeversprechen ablesen, die augenfällig über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Wagnis eines Anlegers, Geld zu verlieren, erhöht sich auch bei Protradecap in direktem Verhältnis zur erwarteten Gewinnmarge. Eine Möglichkeit, sich über die übliche Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Zeitungen oder die Internetpräsenz der Deutschen Bundesbank.

Genauso sollten Sie Tipps für Unternehmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht behandeln. Niedrige Kosten und niedrige Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks besonders anfällig für Spekulationen und Manipulationen.

Welche Finanzierungsinstrumente bietet der Graue Kapitalmarkt?

Nur sehr wenige der Finanzmarktteilnehmer wie Protradecap unterliegen der offiziellen Regulierung und Kontrolle. Im Grauen Kapitalmarkt agieren Investment-Dienstleister, die gar keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht brauchen und nur ein paar regulatorische Bedingungen befolgen müssen.

Investieren Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt, wenn Sie von der Solvenz des Anbieters überzeugt sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie bereits erwähnt, die BaFin hat keine Kontrolle über diese Finanzdienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es gibt:

  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Crowdfunding-Angebote
  • Darlehen mit Nachrangabrede
  • Unternehmensbeteiligungen
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder sonstige Rohstoffe

Eine Sache ist gewiss: Es ist unsicher, wie es letztendlich für den Investoren ausgeht.

Ist es für Sie schwierig, das offerierte Produkt zu verstehen? In diesem Fall sollten Sie so viele Fakten wie möglich in Erfahrung bringen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Investieren Sie in nichts, was Sie nicht gänzlich begreifen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Erfahrungen Sie benötigen, desto anspruchsvoller ist das Produkt.

Es ist auch nicht zu raten das ganze Vermögen auf eine Karte zu setzen. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über Protradecap hinaus.

Um sich nicht unzutreffend beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich stets auf das Produkt selbst konzentrieren anstatt auf den Namen oder den Ruf der Finanzdienstleistung.

Cybertrading – Erfahrungen von Investoren

Der klassische Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen durchgeführt.

Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die altmodische Methode im Online-Zeitalter schnell hinfällig. Die moderne Art des Anlagebetrugs lässt sich mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in betrügerischer Absicht über das World Wide Web gehandelt.

Zu den betrügerischen Geldanlagen gehören Finanzprodukte wie Differenzkontrakte und Kryptowährungen. Auch die Dienstleistungen von Protradecap wurden von anderweitigen Anbietern in ähnlicher Weise eingesetzt, um Kapitalanleger in die Falle zu locken.

Die Anleger informieren sich zunehmend selbst im Internet über Investment-Möglichkeiten. Auf diese Weise verlassen sich die Personen bei ihrer Entscheidung auf ihr eigenes Wissen oder auf die Informationen anderer in Blogs, Foren und sonstigen Online-Portalen.

Der Wechsel zu immer anderen Finanzinstrumenten hat keinen nachhaltigen Effekt auf die ungesetzlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bandenstruktur. Da sich die kriminellen Banden auf bereits existierende und weithin akzeptierte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Ganz gleich, welches Finanzprodukt getradet wird, der Prozess des Cybertradings ist weitestgehend deckungsgleich.

Für diese Finanzprodukte wird offensiv in auf Social Media Plattformen oder mit bezahlten Anzeigen geworben. Hierbei geht es fast nur um die Abbildung aberwitzig hoher Gewinne. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Protradecap zu erzielen, ehe Sie Geld investieren.

Geld verloren & kurze Zeit darauf unangefragtes Hilfsangebot empfangen?

Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-System stecken, innerhalb überschaubarer Zeit per E-Mail oder Anruf Kontakt zu Ihnen auf.

Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Broker von Protradecap aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals zu helfen. Viele Kriminelle scheinen sogar von seriösen Gesellschaften wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder ermächtigt worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten geklaut haben, geben sich die Täter in der Regel als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Protradecap Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen gestohlen werden.

Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist im Regelfall verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Personen aus, indem sie sich als Firmen für die Wiederbeschaffung von Geldern bezeichnen. Ihre Dienste bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen dabei behilflich zu sein, ihr Vermögen zurückzubekommen. Das bedeutet, sie garantieren in unseriöser Weise, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückerhalten.

Wie verhalten bei Verlusten mit Protradecap?

Für den Fall, dass Sie schon Investitionen bei Protradecap durchgeführt haben und selbige nun zurückfordern möchten, gibt es unterschiedlichste Methoden.

  1. Steht der Verdacht im Raum, dass die Bankkonten, auf welche unsere Mandanten eingezahlt haben, Teil eines Geldwäschesystems sind, können diese Geldkonten gesperrt werden. Zahlungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
  2. Des Öfteren kann eine Lösung mit dem Dienstleister direkt vereinbart werden. Unsere Kanzlei vollbringt es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Dienstleistern abzuschließen. Unsere Mandanten bekommen dann ihre vollständige Überweisungssumme oder einen Teil davon wieder.
  3. Sollte eine Analyse unserer Anwälte zum Ergebnis kommen, dass der Plattform-Betreiber eventuell unseriös agiert hat, erstatten wir für unseren Klienten Anzeige bei den verantwortlichen Ermittlungsbehörden. Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner steht im regelmäßigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen steuern. Vielmals gibt es viele Hunderte oder auch tausende Geschädigte in diesen Ermittungsverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf das EU-Ausland. In den vergangenen Jahren gab es wiederholt bedeutende Ermittlungserfolge der Staatsanwaltschaften.
  4. Für den Fall, dass Überweisungen auf Konten im Ausland erfolgt sind, können auch in diesem Fall die ausländischen Strafverfolgungsbehörden und Banken benachrichtigt werden. Jene leiten darauffolgend in der Regel obendrein eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt das Ziel, Geldsummen auf den Konten zu beschlagnahmen und anschließend an unsere Mandanten zurückzuzahlen.
  5. Sollte es zu Verhaftungen der Täter kommen, können Forderungen der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Zu diesem Zweck begleiten wir unsere Mandanten durch das so genannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, für unsere Mandanten gerichtliche Titel gegen die vermeintlichen Dienstleister zu erkämpfen. Häufig können diese dann umgehend in das konfiszierte Kapital der Betrüger vollstreckt werden.