Pulse Fund / Pulse Empire

Pulse Fund / Pulse Empire ist oder war wohl ein MLM-Angebot (Multilevel-Marketing), bei dem es wohl schwerpunktmäßig um Finanzinvestments geht oder ging. Die Webseite von Pulse Empire war zum Zeitpunkt der Texterstellung unter www.pulse-empire.com bzw. www.pulseempire.com nicht mehr abrufbar. Die Website von Pulse Fund findet sich unter der URL https://pulse.fund/.

Kennen Sie Pulse Fund / Pulse Empire und hatten Sie Schwierigkeiten mit einer Geldanlage? Oder möchten Sie mehr über diesen oder andere Anbieter im Online Trading erfahren? Dann können Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden, um Ihr Thema zu erörtern.

Bei der Anwaltskanzlei Herfurtner Rechtsanwälte finden Anleger Auskünfte zu Fragen rund um das den Themenbereich Anlegerschutz. Zu den weiteren Tätigkeitsfeldern der Anwaltskanzlei zählen das Wirtschaftsrecht, das IT-Recht oder das Kapitalmarktrecht.

Mit Büros in Hamburg, Frankfurt am Main und München betreuen die Rechtsanwälte Mandanten mit Wohnsitz in Europa.

Um einen Gesprächstermin mit uns zu beschließen, nutzen Sie bitte eine der Optionen in unserem Kontaktbereich.

Pulse Fund / Pulse Empire Erfahrungen

Geldgeber, die erwägen, ihr Geld einem Dritten anzuvertrauen, sollten sich vorab die Mühe machen, möglichst viele Informationen über den Anbieter und die Investitionsgelegenheit zusammenzutragen. Hierfür kann das World Wide Web genutzt werden, etwa um eine Suchanfrage nach „Pulse Fund / Pulse Empire Reviews“ zu starten.

Häufig tauschen sich Privatanleger in dedizierten Blogs und Foren über die von ihnen gemachten Erlebnisse aus. Dort findet man zum Teil auch Bewertungen der verschiedenen Anbieter. Sucht man nach Hintergründen zu Pulse Fund / Pulse Empire, stößt man auf ein ambivalentes Meinungsbild.

In der Regel tut man gut daran zu untersuchen, welcher Quelle die Texte entspringen, die sich mit einem bestimmten Unternehmen befassen. Denn nicht ausnahmslos sind die Äußerungen aus einer neutralen Anschauungsweise heraus geschrieben. Wer entsprechendes Online Marketing-Wissen besitzt, kann bewusst Einfluss auf die Meinungsbildung nehmen.

Die Anbieter selbst oder ihnen zugehörige Werbepartner werden sich eher wohlwollend über das eigene respektive das beworbene Angebot äußern. Gleichsam ist es möglich, dass Texte veröffentlicht werden, deren Grundhaltung Anleger davon abhalten soll, sich bei einem Wettbewerber zu engagieren.

Unternehmenssitz und Regulierungsstatus von Pulse Fund / Pulse Empire

Zwar wird auch die eigene Unternehmenswebseite dafür verwendet, dem Interessenten einen positiven Eindruck zu vermitteln. Gleichwohl finden sich dort auch für den interessierten Investor lohnenswerte Informationen zum Unternehmenssitz und zu dessen Regulierungsstatus.

Die Website von Pulse Empire war zum Zeitpunkt der Texterstellung im Juni 2020 nicht mehr online. Auf der Website von Pulse Fund findet sich im Bereich „Imprint“ die Information, dass eine Pulse Empire Limited ihren Firmensitz in Hongkong habe.

Einen dedizierten Kontaktbereich findet man auf der Website von Pulse Fund nicht. Es ist entsprechend nicht ersichtlich, ob Telefonnummern oder E-Mail-Adressen für die Kommunikation mit dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Im Footer der Website gibt es eine Link, der auf den firmeneigenen Telegram-Kanal verweise.

Ob der Anbieter Pulse Fund / Pulse Empire von einer europäischen Finanzaufsichtsbehörde überwacht wird, lässt sich nicht ohne Vorbehalte beantworten. Denn Hinweise auf eine Registration bei der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der britischen Financial Conduct Authority (FCA) sind nicht vorhanden.

Eine Stellungnahme über einen rechtmäßigen Geschäftsbetrieb von Pulse Fund / Pulse Empire in Europa, der den Besitz der benötigten Zulassungen bedingt, kann daher nicht eindeutig getroffen werden.

Pulse Fund / Pulse Empire Internetauftritt

Auf der Website von Pulse Fund / Pulse Empire ist davon die Rede, dass man sich registrieren könne, indem man einen Link anklicke, den man von einem sogenannten Sponsor erhalte. Nach erfolgreicher Registrierung könne man auf das eigene Handelskonto in Bitcoin Geld einzahlen. Das Ziel von Pulse Fund sei es, monatliche Profite zwischen 5 und 8 % zu generieren.

Laut eigenen Angaben erhalte man als Kunde bei Pulse Fund /Pulse Empire die Gelegenheit, ein langfristiges Geschäft aufzubauen. Man könne zum einen das investierte Kapital arbeiten lassen und zum anderen als Werbepartner (über ein Affiliate Programm) auftreten und ein eigenes Geschäft betreiben.

Als Affiliate Partner werde man an den Gewinnen beteiligt, welche die eigenen Empfehlungen und weitere, von diesen geworbene Kunden generierten. In welcher Höhe die Gewinnbeteiligung ausfalle, hänge von einer Karrierestufe ab.

Vorteile von Pulse Fund / Pulse Empire

Die Vorteile des eigenen Angebots listet Pulse Fund /Pulse Empire in Form von Stichpunkten auf:

  • Möglichkeit, als Markenbotschafter aufzutreten,
  • professionelle Unterstützung durch verwaltendes Backoffice,
  • Ansteigende Gewinne durch erneute Investitionen,
  • zehn Karrierestufen,
  • passives monatliches Einkommen von Beginn an,
  • uniquer Vergütungsplan für Gewinne aus Geschäften der eigenen Downline.

Die Mitarbeiter, die hinter Pulse Fund stehen, verdienten ihr Geld durch eine 33 %-ige Gebühr auf die Roherträge. Zudem investiere man eigenes Geld in das System und verdiene an den Trades. Investitionen erfolgten laut Angabe von Pulse Fund / Pulse Empire in Kryptowährungen, deren Marktkapitalisierung größer als 400 Millionen Dollar sei.

Zu den Kryptowährungen gehörten beispielsweise Ethereum, Bitcoin, Litecoin oder Ripple. So sei gewährleistet, dass es jederzeit möglich sei, Käufe und Verkäufe zu tätigen. Pulse Fund / Pulse Empire berechne keine Handelsgebühren, die Gewinne bezahle man monatlich direkt auf das Konto des Kunden aus.

Kunden müssten mindestens sechs Monate dabei bleiben und ein Anfangsinvestment in Höhe von 0,15 BTC tätigen. Ziel sei es, eine monatliche Rendite zwischen fünf und acht Prozent zu erreichen, also 60 bis 96 % p.a.

Welche Risiken es beim Trading gibt

Auch nach dem Austausch an der Spitze der Europäischen Zentralbank vermuten Experten, dass es in nächster Zeit keine entscheidende Korrektur der Zinspolitik geben wird. Anleger, die vor einiger Zeit noch mit einer Investition in Tagesgeld zufrieden waren, wenden sich daher erlösstärkeren Alternativen zu.

Die Digitalisierung hat viele Industriezweige durchgeschüttelt und zu innovativen Geschäftsmodellen geführt. War vor einigen Jahren noch der Besuch bei der Hausbank erforderlich, wenn man einen Vertrag für eine Investition besiegeln wollte, ist dies mittlerweile problemlos online ausführbar.

Dies hat dazu geführt, dass es inzwischen eine Vielzahl an Plattformen gibt, die global agieren und mit ihren Angeboten um das Wohlwollen des Anlegers werben. Nicht selten stehen auf den Handels-Plattformen Produkte im Blickpunkt, die sich aufgrund ihrer Komplexität und der damit verbundenen Risiken nicht für jedermann anbieten.

Bei Themen wie Crypto Currencys, Forex Trading oder CFD Trading sollte man sich um eine fundamentale Beratung kümmern, wenn man plant, hierin zu investieren. Bei Online-Brokern ist indes weder die Beratung noch eine spezielle Kontaktperson die Norm.

Dies kann dazu führen, dass Anleger unter Umständen zu falschen Befunden kommen, wenn sie die Risiken bewerten wollen. Demzufolge steigt die Gefahr, dass es zu einer Fehlinvestition kommt und man das investierte Vermögen abschreiben muss.

Verlustgefahren beim Trading

Bei Verlusten sollte man augenblicklich davon absehen, weitere Gelder nachzuschießen. Vielmehr sollte erst einmal mit dem Anbieter besprochen werden, weshalb es zu Verlusten kam und ob es Aussichten gibt, diese Verluste auszugleichen.

Verläuft die Unterhaltung mit dem Anbieter ergebnislos, kann man sich an einen Rechtsberater wenden und Anlegerschutz suchen. Die Kanzlei Herfurtner Rechtsanwälte stellt fest, welche Forderungen Sie geltend machen können und setzt Ihre Belange bei Ihrem Vertragspartner durch.

Möchten Sie sich über die Möglichkeiten in Kenntnis setzen, die unseren Anwälten zur Verfügung stehen? Dann können Sie sich für ein Gespräch über Pulse Fund / Pulse Empire mit uns in Verbindung setzen, indem Sie unseren Kontaktbereich aufsuchen.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Trendscentre – alle Infos zum Anbieter

Trendscentre - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://thetrendscentre.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit Aktien, Krypto, Devisen, Indizes und ... mehr

EliteVision – wie sind die Erfahrungen?

EliteVision - die Firma betitelt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://elitvision.eu/ als Handelsplattform. Dabei biete EliteVision seinen Klienten verschiedenste Dienstleistungen in den Bereichen des Online Tradings an. Hier sei ein Handel mit Forex, Kryptowährungen, Aktien, ... mehr

FlareGain Erfahrungen – Anwalt einbeziehen?

FlareGain - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://flaregain.io/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Investor mit Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf ... mehr

trustvip.cc – welche Erfahrungen machten Anleger?

trustvip.cc – Das angebliche Investment-Unternehmen trustvip.cc stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://trustvip.cc/ als Handelsplattform dar... Hier seien Investments im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker trustvip.cc Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen ... mehr

Erfahrungen mit e-Life bank – Anwalt einschalten?

e-Life bank – Der vermeintliche Finanzdienstleister e-Life bank stellt sich auf der eigenen Website https://www.e-lifebank.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei e-Life bank investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die ... mehr