RedHills AI – das Unternehmen beschreibt sich selbst auf der eigenen Webpräsenz https://redhills.ai/ als zuverlässiges Brokerage-Unternehmen, dass Kunden in die Welt des Handels einführen wird. Dabei biete RedHills AI seinen Klienten verschiedenste Dienstleistungen in den Sparten Aktien, Indizes, Rohstoffe und Forex/Währungen an.
Wenn Sie beim Broker RedHills AI investiert haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Auszahlung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.
RedHills AI – Anbieter im Überblick
Gegenwärtig gibt es eine extrem hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie z.B. RedHills AI . Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.
Gerade weil es jede Menge Optionen gibt, kann die Auswahl eines Anbieters zeitraubend und frustrierend sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.
Sie haben schon bei RedHills AI investiert? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.
- Der Zugang zu den globalen Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.
- Beim Trading im World Wide Web kann man eine große Anzahl an Auftragsarten verwenden.
- Eine geeignete Anlaufstelle für Kapitalanleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder erkundigen wollen, ist eine Website wie diese.
- Staatlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Eckdaten sind nur manche der Faktoren, die Sie bei Ihrer endgültigen Wahl einkalkulieren müssen.
Die kommenden Hinweise sind allgemeine Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Checkliste: Auf was Sie bei Anbietern wie RedHills AI achten müssen
Die nachfolgende Aufzählung dient Ihnen zum Schutz vor Trading Plattformen mit unlauteren Absichten.
- Erkundigen Sie sich so gründlich wie möglich über das Handelsunternehmen und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Netz, Blog Einträge, Online-Kartendienste).
- Ist in der Firmendatenbank der spezifischen EU-Aufsichtsbehörde ein Anbieter wie RedHills AI aufgeführt?
- Ist der Trading-Anbieter RedHills AI ein von der BaFin oder in einem anderen Staat der EU lizenziertes Unternehmen?
- In welcher Stadt ist der Hauptsitz des Unternehmens?
- Lassen Sie sich nicht von Beteuerungen über hohe Profite ohne das Risiko, Kapital einzubüßen, trügen.
- Benutzen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zugang auf Ihre Endgeräte verschafft.
- Nehmen Sie keine unerwünschten Investmentempfehlungen von Fremden über Werbeanrufe oder E-Mails an.
- Fragen Sie sich: Wie ist der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Kontakt treten soll?
- Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte überreichen Sie keine Kopie Ihres Lichtbildausweises. Betrüger fordern Sie in der Regel dazu auf.
RedHills AI : Sind die Renditeversprechen glaubhaft?
Kontrollieren Sie, wie vertrauenswürdig das Angebot von RedHills AI ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen offeriert wurde, ausgesprochen hoch? Kann man mit nur wenigenEUR eine Menge Geld verdienen?
Diese Offerten sind vorwiegend nichts weiter als eine Illusion. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass sich hinter diesen verlockenden Möglichkeiten oftmals Verbrecher verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel überhaupt nichts angelegt. Prüfen Sie dementsprechend wie vertrauenserweckend das Angebot von RedHills AI ist.
Betrügereien werden von Trickbetrügern des Öfteren auf fast gleiche Art ausgeführt. Im Internet werden an markanter Position Finanzprodukte angekündigt, die vorgeblich profitabel sind. Die Täter behaupten, sie würden jede Menge Vermögen verdienen. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge relativ niedrig.
Diejenigen, die sich registrieren, werden von einem fiktiven Online Broker oder Händler konsultiert. Die Betrugsopfer erhalten dann nach Einzahlung des Geldes Zugriff zu einer angeblichen Investitionssoftware.
Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen ablesen, die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen.
Das Risiko eines Anlegers, finanzielle Mittel zu einzubüßen, erhöht sich auch bei RedHills AI in direktem Verhältnis zur erwarteten Marge. Eine Gelegenheit, sich über die übliche Marktrendite zu informieren, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Homepage der Deutschen Bundesbank.
Gleichfalls sollten Sie Tipps für Unternehmen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial mit Vorsicht genießen. Geringe Kosten und sehr geringe Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks besonders anfällig für Spekulationen und Manipulationen.
Was bedeutet Pump & Dump?
Die Bezeichnung Pump & Dump wird verwendet, um ein Vorgehen darzustellen, in jener der Wert einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird dieselbe Aktie mit Verlust an die restlichen Investoren wieder verkauft.
Es handelt sich dementsprechend um einen Betrug. Eine Täuschung, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Strategie ist deswegen auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Unternehmen wie RedHills AI verboten. Der Kryptomarkt dagegen ist, was dergleichen Taktiken angeht, noch größtenteils „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist äußerste Achtsamkeit geboten!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den allgemein so bezeichneten Altcoins des Öfteren anzutreffen. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen genutzt, um den Marktpreis einer nicht bekannten oder sogar selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im WWW oder auf Social Media Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter RedHills AI wenn gewünscht alle wesentlichen Angaben zu dem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Anzeichen von Anlagebetrug
Sie möchten bei RedHills AI Geld investieren? Dann sollten Sie alle bedeutsamen Infos über die Firma in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Form des Betruges. Der Täter verspricht oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Personen eine lukrative Investition am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Haftstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen die nachfolgenden Dienstleistungen und Maßnahmen infrage kommen:
- Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefongespräch Geldgeber gesucht werden
- Beteiligungen an Firmen
- Betrüger nutzen den Brandnamen des Dienstleisters RedHills AI und klonen die Firma
- Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat oft viel Geld investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Menschen, die unsachgemäß informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
- Verträge zurücknehmen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug widerrufen oder anfechten.
- Polizei und Finanzaufsichtsbehörde über einen Rechtssachverständigen einbeziehen: Gegen besondere betrügerische Firmen existieren in Deutschland und auch in anderen Ländern polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist autorisiert, die Bankkonten der Betrüger sperren zu lassen und das Vermögen sicher zu verwahren. Des Weiteren wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
- Vermögen zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte vollzogen worden sein, so kann dieses in vielen Fällen durch eine Beauftragung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses sehr oft per Bankauftrag zurückgeholt werden.
Haben Sie zusätzliche Gebühren beim Online Trading im Blick
Informieren Sie sich im Vorfeld einer Investition bei RedHills AI , wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern bereit gestellten Infos umfassend nachzuprüfen!
Anleger müssen über alle veranschlagten Kosten und deren Wirkung auf die Gewinnmarge von Finanzdienstleistern aufgeklärt werden. Außerdem müssen die Vergütungen separat dargestellt werden.
Für den Fall, dass Sie eine Darstellung jeglicher Kosten fordern, sind die Anbieter in der Verpflichtung, Ihnen diese Infos zu geben.
Ein Dienstleister wie RedHills AI ist aus ersichtlichen Motiven in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. In vielen Fällen sind die Kosten so hoch, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Gebühren können das investierte Kapital in kürzester Zeit sogar verschlingen.
Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Tradinggebühren des Brokers müssen für jeden zugänglich sein. Die Klarheit der Struktur der Kosten ist auch in den rechtlichen Vorschriften und Lizenzierungen festgesetzt.
Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Anbieter die Lizenz aberkannt werden.
Rückzahlung von RedHills AI – Kanzlei einschalten
Um ermessen zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Online Broker RedHills AI haben, bedarf es stets der Prüfung des Einzelfalles. Selbige nehmen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Rahmen einer ersten Beratung für Sie vor.
Grundlage dieser Überprüfung ist immer der von Ihnen dargelegte Sachverhalt. Zudem können oft Gemeinsamkeiten zu ähnlich gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den umfangreichen Erfahrungswerten unserer Anwälte.
Nach der gesamten Auswertung aller Dokumente und der juristischen Einordnung, orientiert sich die Herangehensweise zuerst gegen den Anbieter RedHills AI selbst, sollten gewisse Pflichtverletzungen nachweisbar sein. Um diese Pflichtverletzungen beweisen zu können, sollten die Vertragspapiere, die E-Mail-Korrespondenz und eventuell auch ergänzende Papiere analysiert werden.
Außerdem sind regulierte Online-Trading-Anbieter auch in der Pflicht, Telefonaufzeichnungen zu den Unterhaltungen mit den Käufern anzufertigen und aufzubewahren. Die Forderung nach Aushändigung ebendieser Dokumentationen und die anschließende Auswertung ist ebenso ein ratsamer und nötiger Schritt bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Mittels dieser Beweismittel können Ansprüche der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.
Auch die Geldinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind dabei in den Fokus zu nehmen. Weil es sich vielmals um Geldbeträge in beträchtlichem Umfang handelt, kommt wiederholt die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine generelle Äußerung lässt sich hierzu nicht treffen, vielmehr ist der Falle des Einzelnen zu untersuchen.
Dasselbe gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der sehr oft nicht identisch mit dem Anbieter selbst ist. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist auch dieser in Anspruch zu nehmen, sofern Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.
Nachdem alle zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgereizt sind, verbleibt das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, sollte sich der Anfangsverdacht einer illegalen Handlung erhärten. Diesbezüglich bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsorganen im In- und Ausland und die Abstimmung weiterer Schritte.
Viele Bundeländer haben zwischenzeitlich spezielle Abteilungen für die Themenbereiche Betrug im Bereich Online und Krypto-Trading gegründet. Mit diesen stehen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner wiederkehrend in Kontakt.
Es sollte nicht vergessen werden, dass auch Provider dienliche Auskünfte zu zu dem Inhaber der Domain liefern. Die Kontaktaufnahme mit den, oft außerhalb der EU ansässigen Web Hostern,, stellt sich für den Laien allerdings als überaus umständlich dar.
Ebenfalls sind Finanzbehörden im In- und Ausland sinnvolle Informationsquellen für Geschädigte.
Außer der Beschwerde gegen den jeweiligen Online Trading Anbieter, die noch weitere eventuelle Anleger vor Investitionen schützen soll, können über die Finanzbehörden als Informationsquelle vermutlich noch zusätzliche Hinweise erlangt werden.
Diese Angaben ermöglichen oft eine Verbindung von Ermittlungsarbeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Zivilrecht
Forstrecht: Was Waldbesitzer über Naturschutz und Bewirtschaftung wissen müssen
Entdecken Sie die Essentials des Forstrechts in Deutschland und wie Waldbesitzer Naturschutz und Waldbewirtschaftung optimal umsetzen können.
Landschaftsschutz – Welche Bauprojekte sind in geschützten Gebieten erlaubt?
Erfahren Sie, welche Bauprojekte in Landschaftsschutzgebieten zulässig sind und wie sie Umweltschutz und Nachhaltigkeit beeinflussen.
Erschließungsbeitrag: Wann und in welcher Höhe müssen Eigentümer zahlen?
Erfahren Sie alles über den Erschließungsbeitrag, dessen Berechnung und wann Eigentümer in Deutschland zur Kasse gebeten werden.
Energiewirtschaft – Welche rechtlichen Anforderungen müssen Versorger erfüllen?
Erfahren Sie, welche gesetzlichen Pflichten Energieversorger in der Energiewirtschaft für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung erfüllen müssen.
Konzessionsabgabe – Wie Kommunen von Energieversorgern profitieren
Erfahren Sie, wie Konzessionsabgaben die finanzielle Basis deutscher Kommunen stärken und zur lokalen Energieversorgung beitragen.