Relux Invest – Das angebliche Finanzunternehmen Relux Invest präsentiert sich auf seiner Online-Präsenz https://reluxinvest.com/ als Online-Broker in den Bereichen Kryptowährungen und Aktien.

In einer Abmahnung äußert die deutsche Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die notwendige Zulassung zum Anbieten dieser Finanzdienstleistungen fehlt.

Sie haben bei Relux Invest investiert und wollen Ihr Kapital zurück? Die Anwaltskanzlei Herfurtner kann Ihnen bei Hindernissen helfen.

Relux Invest – sicherer Handel mit hoher Hebelwirkung?

Derzeit gibt es eine außerordentlich hohe Anzahl von Anbietern wie Relux Invest. Daher war es noch nie so einfach, aber auch so riskant wie jetzt, in die volatilen Finanzmärkte zu investieren.

Gerade weil es so viele Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwändig und einschüchternd sein. Vor allem, wenn Sie möchten, dass er zu Ihren speziellen Anlageplänen passt.

Denken Sie darüber nach, Ihr Kapital bei Relux Invest anzulegen? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Anleger wichtig.

  • Im Bereich des Internethandels können Sie aus einer breiten Palette von Auftragsarten wählen.
  • Online-Investitionen machen den Einstieg in die internationalen Aktienmärkte für Anleger bequemer und günstiger.
  • Offiziell regulierte Broker im Internet, seriöse Anbieterseiten, Gebühren und Boni, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur einige der Faktoren, die Sie bei Ihrer endgültigen Wahl berücksichtigen sollten.
  • Eine optimale Adresse für Anleger, die sich über Aktienzertifikate, Futures, Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Website wie diese.

Die folgenden Informationen sind grundlegende Ratschläge für Anleger – unabhängig davon, in welche Plattform Sie investieren.

Mit Relux Invest investieren? Informieren Sie sich vorher über alle Gefahren des Online-Handels

So wie die Börse und andere Finanzmärkte gewisse Gefahren bergen, gilt dies auch für den Online-Handel.

Als Anleger sollten Sie daher Relux Invest im Hinblick auf die folgenden Fragen überprüfen:

  • Die Gefahren der Online-Sicherheit
  • Unzureichende Kenntnisse über das Produkt
  • Gefahren, die sich aus ungenauem oder unqualifiziertem Handel ergeben
  • Risiken und Gefahren, die mit entsprechenden Angeboten verbunden sind, wie etwa mögliche Verlustgeschäfte
  • Finanzdienstleister, die unzuverlässig sind

Minimieren Sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Anbieters auf eine verifizierte Erfolgsbilanz achten. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich bequem in der Welt des Online-Handels bewegen.

Anleger, die ein geschicktes Händchen haben, können auf jeden Fall profitieren und ihre Gewinne sind ggf. hoch.

Zumindest dann, wenn sie die passende Strategie haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel beginnt: Die Gefahr, beim Börsenhandel mehr Geld zu verlieren als auf das Konto des Online-Brokers Relux Invest eingezahlt wurde, besteht immer.

Setzt Relux Invest auch Testinvestitionen ein?

Überredet Relux Invest Sie dazu, Investitionen mit einem kleineren Betrag auszuprobieren? Sie können keine Informationen über den Anbieter finden, weil es sich angeblich um ein neues Unternehmen mit spannenden Geschäftsideen handelt?

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich bei dem „Geheimtipp“ um einen Betrug handelt. Nach sehr kurzer Zeit wird Ihnen der Investmentdienstleister mitteilen, dass Ihre Investition ein großer Erfolg war und Sie auffordern, Ihre Investition zu erhöhen.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann Sie dazu verleiten, weitere Investitionen zu tätigen.

Hier sind einige Beispiele für unseriöse Anlagetipps:

  1. „5-Sterne-Aktie mit einer Gewinnbeteiligung von 47,88%“
  2. „Mit nur 5 Minuten Ihres Lebens können Sie Milliardär werden“
  3. „Mit der vollautomatischen Aktiengewinnmethode verdienen Sie 3500,00 Euro pro Kalendermonat!“

Wer zu viel verspricht, und das auch noch unaufgefordert, ist selten seriös! Prüfen Sie aber auch, welche Versprechungen und Angebote Ihnen der Dienstleister Relux Invest unterbreitet.

Was bedeutet Pump and Dump?

Der Begriff Pump and Dump wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der der Marktpreis einer Aktie von Insidern unnatürlich aufgebläht wird. Anschließend wird dieselbe Aktie mit einem Verlust an die anderen Anleger wieder verkauft.

Es handelt sich also um einen Betrug. Ein Betrug, der von der Naivität von Kleinanlegern und Börsenneulingen profitiert.

Diese Strategie ist daher auf einem kontrollierten Aktienmarkt und bei Dienstleistern wie Relux Invest illegal. Der Kryptomarkt hingegen ist, was diese Taktiken angeht, noch fast vollständig „Wilder Westen“. Deshalb ist hier besondere Vorsicht geboten!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort in Verbindung mit den sogenannten Altcoins immer häufiger anzutreffen. Der Pump-and-Dump-Betrug wird von Betrügern eingesetzt, um den Marktpreis einer Währung in die Höhe zu treiben, von der sie nichts wissen oder die sie möglicherweise selbst geschaffen haben. Sie erreichen dies, indem sie Desinformationen im World Wide Web oder in den sozialen Medien verbreiten oder indem sie Co-Investoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen rekrutieren.

Vergewissern Sie sich also, dass der Anbieter Relux Invest Ihnen auf Anfrage alle notwendigen Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellt.

Auszahlung nur nach zusätzlichem Transfer möglich?

Käufer werden oft von einem „Online-Broker“ oder einem Call-Center-Vertreter umworben, sobald sie ein Konto auf der scheinbaren Online-Handelsplattform eingerichtet haben. Die Absicht ist, den Anleger dazu zu bringen, seine permanenten Investitionen zu erhöhen, um den Gewinn zu maximieren. Dies ist auch ein legitimes Ziel des Brokers Relux Invest.

Kurz nachdem der Anleger sein Geld überwiesen hat, werden wahrscheinlich die ersten Gewinnentwicklungen auf seinem Konto angezeigt. Dies sollte den Anleger ermutigen, kontinuierlich in das Finanzprodukt zu investieren.

Die Betreiber der Website wiederum können eine Betrugssoftware einsetzen, um falsche Kontobewegungen und Geldgewinne zu simulieren, ohne dass der Verbraucher dies bemerkt.

Achten Sie darauf, dass die Konten bei Relux Invest auch autorisiert werden können.

In der Praxis wird auf vielen Online-Handelsplattformen überhaupt nicht gehandelt. Vielmehr werden die überwiesenen Gelder von den betrügerischen Online-Brokern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands weiter transferiert. Dies wird von den Anlegern vorerst nicht bemerkt.

Die „Online-Broker“ verzögern die Auszahlung der gemeldeten Geldgewinne, indem sie von den Anlegern die Zahlung von angeblich fälligen Steuern und Provisionskosten verlangen. Diese Manipulationen dienen nur dem Zweck, die Gewinne zu erhöhen.

Früher oder später bricht der Kontakt vollständig ab. Das investierte Kapital ist aufgebraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Gang zu einem Anwalt, um weitere Schritte einzuleiten.

Beitreibungsbetrug einfach erklärt: Dienstleister für die Beitreibung von Geldern richtig einschätzen

Jeder, der schon einmal Geld an eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Aber dazu kommt noch, dass die Kriminellen, die hinter dem Betrug stecken, Sie innerhalb kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf kontaktieren.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von Relux Invest aus. Stattdessen versprechen sie Ihnen, Ihnen gegen eine Gebühr zu helfen, Ihr verlorenes Kapital zurückzugewinnen. Viele Betrüger geben sogar vor, von seriösen Institutionen wie einer Finanzbehörde beauftragt oder autorisiert worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten gestohlen haben, geben sich die Abzocker meist als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie Geld bei einem Dienstleister wie Relux Invest angelegt haben, können Ihre Daten gestohlen werden.

Wer eine große Summe Geld verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Menschen aus, indem sie sich als Geldrückgewinnungsunternehmen ausgeben. Sie bieten ihre Dienste unter dem Vorwand an, ihnen dabei zu helfen, ihr Vermögen zurückzubekommen. Das heißt, sie versichern auf dubiose Weise, dass sie das verlorene Geld zurückbekommen werden.

Was tun im Falle von Verlusten mit Relux Invest?

Sobald sich der Verdacht bestätigt, dass ein Investmentdienstleister nicht korrekt arbeitet und die Gefahr besteht, dass der Online-Broker seine Gewinnauszahlungen verzögert, sollten Sie so schnell wie möglich Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Neben einer Anzeige bei der Polizei im Namen unserer Kunden und einer Meldung an die Steuerbehörden sollte der Broker möglicherweise auch nach geltendem Recht zur Verantwortung gezogen werden.

Dazu gehört eine Prüfung der vertraglichen Ansprüche gegen den Finanzdienstleister sowie möglicher Entschädigungsoptionen.

Bei Finanztransaktionen ist es außerdem wichtig zu prüfen, ob Finanzinstitute im Falle eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Finanzinstitute können z.B. bei Geldwäsche oder anderen rechtswidrigen Handlungen entstehen. Dies muss jedoch von Fall zu Fall geprüft werden.

Wenn Ihr Anbieter die Auszahlung verzögert, sollten Sie sich daher umgehend an eine professionelle Anwaltskanzlei wenden:

  1. Geben Sie uns die Namen und Kontaktdaten aller Personen, mit denen Sie kommuniziert haben
  2. Schreiben Sie eine E-Mail an unsere Anwälte und schildern Sie Ihre Erfahrungen mit dem Anbieter
  3. Teilen Sie uns mit, wie lange der Online-Broker die Auszahlung Ihres Geldes verweigert hat

Unsere Anwälte werden für Sie eine kostenlose Ersteinschätzung im Zusammenhang mit Relux Invest vornehmen. Ebenso werden wir Ihnen kurzfristig mitteilen, ob wir glauben, dass Sie eine reelle Chance haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.