Die Trennung von Ehe- oder Lebenspartnern ist stets mit emotionalen Schwierigkeiten und rechtlichen Herausforderungen verbunden – insbesondere, wenn gemeinsame Kinder beteiligt sind. In solchen Situationen ist es wichtig, die bestmögliche Lösung für die Betreuung der Kinder zu finden, welche die Bedürfnisse des Kindes und die Rechte der beteiligten Elternteile respektiert. In diesem umfassenden Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Aspekten des Residenzmodells, einem der am häufigsten angewendeten Modelle zur Regelung der Kinderbetreuung nach Trennungen oder Scheidungen. Inklusive gesetzlicher Grundlagen, aktueller Rechtsprechung, Beispielen und häufig gestellten Fragen (FAQs) liefern wir Ihnen eine fundierte und informative Ressource, die Ihnen hilft, dieses komplexe Thema besser zu verstehen.

Gesetzliche Grundlagen des Residenzmodells

Das Residenzmodell, welches auch als „Wechselmodell“ bezeichnet wird, ist eine Form der gemeinsamen elterlichen Sorge, bei der Kinder abwechselnd bei beiden Elternteilen wohnen. Die Grundlage für das Residenzmodell liegt im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und fünf wichtige Paragraphen sind dabei besonders zu beachten:

  • § 1626 BGB – Grundlagen der elterlichen Sorge
  • § 1627 BGB – Elterliche Sorge gemeinsamer Kinder
  • § 1628 BGB – Regelung des Umgangsrechts
  • § 1684 BGB – Umgang des Kindes mit den Eltern
  • § 1687 BGB – Ausübung der gemeinsamen Sorge

Im Fokus steht hierbei § 1627 BGB, welcher die gemeinsame elterliche Sorge grundsätzlich auch nach Trennung oder Scheidung der Eltern regelt. Dies umfasst sowohl das Sorgerecht als auch das Umgangsrecht der Eltern mit den gemeinsamen Kindern. Das Residenzmodell wird als eine Möglichkeit der Umsetzung angesehen, sofern dies dem Kindeswohl entspricht und keine wesentlichen Nachteile für die Kinder entstehen.

Aktuelle Gerichtsurteile zum Residenzmodell

Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat in den letzten Jahren wichtige Entscheidungen in Bezug auf das Residenzmodell getroffen. Nachfolgend betrachten wir drei wegweisende Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) und des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), die das Residenzmodell als ein praktikables und kindeswohlgerechtes Modell unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt haben.

BGH XII ZB 566/15 – Wechselmodell als Regelfall möglich

In diesem wegweisenden Urteil aus dem Jahr 2017 hat der BGH entschieden, dass das Wechselmodell als Regelfall möglich ist, selbst wenn einer der Elternteile dies nicht wünscht. Voraussetzung ist allerdings, dass das Wechselmodell dem Kindeswohl entspricht und die Eltern eine einvernehmliche Regelung der Betreuung nicht erreichen können.

BGH XII ZB 420/19 – Wechselmodell auch bei weiter entfernten Wohnorten

Der BGH bestätigte in einer Entscheidung aus dem Jahr 2020, dass das Residenzmodell auch bei weiter entfernten Wohnorten der Eltern zum Wohle des Kindes vereinbar sein kann, sofern die individuellen Umstände dies zulassen. Jedoch betonen die Richter, dass dies vom Einzelfall und der konkreten Lebenssituation abhängt.

BVerfG 1 BvR 3326/18 – Kein Zwang zum Residenzmodell

Das Bundesverfassungsgericht hat in diesem Beschluss aus dem Jahr 2021 darauf hingewiesen, dass ein Wechselmodell nicht zwangsweise angeordnet werden darf. Vielmehr sei eine individuelle Prüfung der für die Ausgestaltung der elterlichen Sorge entscheidenden Gesichtspunkte vorzunehmen.

Praktische Aspekte des Residenzmodells

Neben den rechtlichen Aspekten ist die Umsetzung des Residenzmodells in der Praxis von großer Bedeutung, um eine effektive und kindgerechte Betreuungsregelung zu erzielen. Hier sind sechs zentrale Punkte zu beachten, die das Residenzmodell erfolgreich machen können:

  • Kommunikation und Kooperation der Eltern
  • Räumliche Nähe der Wohnsitze
  • Stabilität und Regelmäßigkeit der Betreuung
  • Flexibilität in der Gestaltung des Wechsels
  • Einbeziehung von Schule, Freunden und Familie
  • Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Kindes

Die erfolgreiche Umsetzung des Residenzmodells erfordert eine enge Zusammenarbeit der Eltern und die Bereitschaft, die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.

Beispiel: Umsetzung des Residenzmodells in der Praxis

Anhand eines Beispiels möchten wir die praktische Umsetzung des Residenzmodells veranschaulichen:

Herr und Frau Müller, beide berufstätig, haben zwei gemeinsame Kinder im Alter von 8 und 11 Jahren. Nach ihrer Trennung entscheiden sie sich für das Residenzmodell. Die Kinder leben abwechselnd jeweils eine Woche bei ihrem Vater in der elterlichen Wohnung und anschließend eine Woche bei ihrer Mutter, welche eine Wohnung in der Nähe gefunden hat. Beide Elternteile sind aufgrund ihrer Arbeitszeiten in der Lage, die Kinder morgens zur Schule zu bringen und abends in Empfang zu nehmen. Zudem motivieren sie die Kinder, ihre Freunde aus der Schule und aus der Nachbarschaft in beide Wohnungen einzuladen, um soziale Kontinuität zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie wird das Kindeswohl im Residenzmodell berücksichtigt?

Das Kindeswohl steht bei jeder Regelung der elterlichen Sorge im Vordergrund. Bei der Umsetzung des Residenzmodells prüft das Gericht, ob das Modell dem Kindeswohl entspricht, indem es eine umfassende Abwägung der Umstände vornimmt. Dazu gehören unter anderem die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit der Eltern, die räumliche Entfernung der Wohnorte und die Bedürfnisse des Kindes.

Was ist, wenn einer der Elternteile das Residenzmodell ablehnt?

Nach dem BGH-Urteil XII ZB 566/15 kann das Residenzmodell trotz Ablehnung eines Elternteils angeordnet werden, wenn dies dem Kindeswohl entspricht. In einem solchen Fall sollte das Gericht jedoch die Gründe für die Ablehnung und die möglichen Auswirkungen auf das Kindeswohl berücksichtigen.

Wie wirkt sich das Residenzmodell auf das Kindergeld aus?

Das Kindergeld wird bei Anwendung des Residenzmodells grundsätzlich hälftig auf die beteiligten Elternteile aufgeteilt, sofern beide Elternteile kindergeldberechtigt sind. Die Familienkasse prüft hier die individuellen Verhältnisse und entscheidet über die Aufteilung des Kindergeldes.

Welchen Einfluss hat das Residenzmodell auf den Unterhalt?

Das Residenzmodell hat Einfluss auf die Unterhaltsverpflichtungen der Elternteile, da beiden Eltern eine gleichwertige Betreuungsleistung zukommt. In der Regel führt dies dazu, dass der Barunterhalt – also der finanzielle Beitrag eines Elternteils für den Lebensunterhalt des Kindes – reduziert wird oder ganz entfällt. Allerdings sind die individuellen Einkommensverhältnisse der Eltern und die konkreten Ausgestaltung des Wechselmodells zu berücksichtigen, um eine angemessene Regelung hinsichtlich des Unterhalts für das Kind zu ermitteln.

Kann das Residenzmodell jederzeit geändert werden?

Änderungen im Residenzmodell können durch eine einvernehmliche Regelung der Eltern oder durch eine gerichtliche Entscheidung erfolgen. Dazu muss eine Änderung der Umstände vorliegen, die eine Anpassung des Modells erforderlich macht. Beispiele hierfür können eine Veränderung der Arbeitszeiten, ein Umzug oder die Veränderung der Bedürfnisse des Kindes sein.

Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Das Residenzmodell ist eine flexible und kindeswohlorientierte Lösung für die Betreuung von Kindern nach Trennung oder Scheidung der Eltern. Die rechtliche Anerkennung des Modells durch höchstrichterliche Entscheidungen zeigt, dass das Residenzmodell eine gangbare Option darstellt, um dem Kindeswohl gerecht zu werden.

Die Gestaltung und Umsetzung des Residenzmodells erfordert jedoch ein hohes Maß an Zusammenarbeit, Kommunikation und Flexibilität seitens der beteiligten Elternteile. In den meisten Fällen ist es ratsam, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um eine faire und funktionierende Regelung für die elterliche Sorge und das Umgangsrecht zu erreichen. Eine erfahrene und kompetente Anwaltskanzlei kann Sie in rechtlichen Fragen beraten, Ihre Rechte wahren und Ihnen helfen, das Wohl Ihres Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bundesweit und im deutschsprachigen Ausland zur Verfügung.

Rechtsanwalt Arthur Wilms - Kanzlei Herfurtner

Arthur Wilms | Rechtsanwalt | Associate

Philipp Franz Rechtsanwalt

Philipp Franz | Rechtsanwalt | Associate

Anwalt Wolfgang Herfurtner Hamburg - Wirtschaftsrecht

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Zivilrecht