Rise4ark – Der Broker war gemäß Angaben, die man auf der Homepage des Anbieters http://rise4ark.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online Trading. Hier konnte man als Kunde verschiedene Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Als dieser Text geschrieben worden ist, war die Onlinepräsenz des Brokers nicht mehr online.

Wenn Sie bei Rise4ark investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Juristen der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

Rise4ark – sollten Kunden Anlagen überdenken?

Gegenwärtig gibt es eine extrem hohe Anzahl an Anbietern wie u.a. Rise4ark. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es eine große Anzahl Chancen gibt, kann die Wahl einer Online-Plattform zeitraubend und entmutigend sein. Speziell dann, falls diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben entsprechen soll.

Sie haben schon bei Rise4ark investiert? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger wichtig.

  • Eine optimale Anlaufstelle für Kapitalanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptowährungen erkundigen wollen, ist eine Webpräsenz wie diese.
  • Der Zutritt zu den länderübergreifenden Börsenmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen praktischer und vielseitiger.
  • Staatlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Eckdaten sind nur beispielhafte Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl einkalkulieren sollten.

Die folgenden Aussagen sind generelle Vorschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Checkliste Rise4ark: Schützen Sie sich vor Gefahren beim Online Trading

Die nachstehende Auflistung dient Ihnen zur Absicherung vor Dienstleistern mit unseriösen Absichten.

  • Gibt es auf der Netzpräsenz ein lückenloses Impressum?
  • Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte überreichen Sie keine Fotokopie Ihres Lichtbildausweises. Abzocker fordern Sie häufig hierzu auf.
  • In welchem Ort ist der Stammsitz des Unternehmens?
  • Erkundigen Sie sich so gut wie möglich über die Firma und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Netz, Blog Einträge, Online-Kartendienste).
  • Benutzen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zugang auf Ihre Endgeräte verschafft.
  • Ist der Online Trading-Dienstleister Rise4ark ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder in einem anderen EU-Land lizenziertes Unternehmen?
  • Nehmen Sie keine ungewollten Investmentempfehlungen von fremden Menschen über Telefonwerbung oder E-Mails an.

Rise4ark – Nimmt der Online Broker via E-Mail oder Fax Kontakt zu Ihnen auf?

Haben Sie schon einmal Investitionsvorschläge per E-Mail von einem Anbieter wie Rise4ark entgegengenommen, die Ihnen unbekannt sind? Erhalten Sie Faxe von der Aktienbörse, die Sie keinesfalls angefordert haben? Oder haben Sie einen angeblichen „Geheimtipp“ empfangen?

Kapitalanleger sollten sich vor vergleichbaren Tipps in Acht nehmen, denn sie werden oftmals von skrupellosen Gruppierung oder Online Brokern verbreitet, die mit dem Vertrieb von Aktien aus einer falschen Erfolgsgeschichte Gewinn schlagen wollen.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher von einer scheinbaren Börsenaufsichtsbehörde kontaktiert werden.

Es wird irrtümlicherweise gesagt, dass die angeschriebenen Menschen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die persönlichen Daten von der scheinbaren Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergegeben worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Internet-Formulars gefordert.

Es handelt sich hierbei um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir raten in jedem Fall davon ab, mit selbiger Person in Verbindung zu treten oder sensible Informationen, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder anderweitige identifizierende Infos wie z.B. Ihre Accountdaten bei Rise4ark, anzugeben.

Die nicht unerhebliche Bedrohung durch unerlaubte Orders

Die Erteilung von Orders für Transaktionen mit Wertpapieren ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann mitunter zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Vor allen Dingen betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Wertpapieren (Freiverkehr). Seien Sie darum vorsichtig, wenn Sie unter Berufung auf vermeintlich lukrative Geschäfte oder Gewinnankündigungen aufgefordert werden, sensible Daten über die Kapitalanlage bei Rise4ark komplett ohne Ihr Einverständnis preiszugeben.

Ihre IBAN, Business Identifier Code und weitere Bankleitzahlen sollten Sie zu keiner Zeit an einen Dritten weitergeben, den Sie nicht kennen. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern sowie Passwörter offenbaren.

Übergeben Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von Rise4ark an einen Dritten, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Broker oder Angestellter einer Finanzaufsicht ausgeben, sind gefährlich.

Internet Broker zahlt nicht aus – was können Sie tun?

Käufer werden häufig von einem „Online Broker“ bzw. einem Call-Center-Vertreter umworben, sobald sie sich auf der angeblichen Handelsplattform einen Account eingerichtet haben. Ziel ist es, den Anleger dazu zu ermutigen, seine dauerhaften Investitionen zu erhöhen, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst legales Ziel des Online Brokers Rise4ark.

Unmittelbar nachdem der Kunde sein Kapital eingezahlt hat, werden gegebenenfalls vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Konto präsentiert. Dies soll den Geldanleger dazu motivieren, fortlaufend in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Betreiber der Handelsplattform wiederum können mittels einer Betrugssoftware gefälschte Kontoveränderungen und Profite vortäuschen, ohne dass der Verbraucher hiervon etwas bemerkt.

Stellen Sie sicher, dass die Konten auch bei Rise4ark authentifiziert werden können.

In der Praxis findet auf etlichen Online Trading Plattformen schlechthin kein Handel statt. Stattdessen wird das eingezahlte Vermögen von den Tätern auf Konten außerhalb Deutschlands Grenzen transfertiert. Dies wird von den Kunden zunächst nicht bemerkt.

Die „Anbieter“ zögern die Auszahlung hinaus der angegebenen Geldgewinne, indem sie von den Anlegern die Begleichung von scheinbar anfallenden Steuern und Kosten für die Bearbeitung einfordern. Diese Manipulationen nutzen nur der Absicht, die Gewinne zu vergrößern.

Über kurz oder lang reißt die Kommunikation vollends ab. Das angelegte Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Augenblick bleibt einzig und alleine der Gang zum Rechtsanwalt, um notwendige Schritte zu lancieren.

Vertrauenswürdige Dienstleister zeigen Ausstiegsmöglichkeiten auf

Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld ausbezahlt. Vermeiden Sie am besten langfristige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie erhebliche monetäre Verluste erleiden würden.

Schließen Sie längerfristige Verträge ohne frühzeitige Kündigungsmöglichkeit einzig und alleine mit Investment-Dienstleistern wie Rise4ark ab, an deren Verlässlichkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Chance haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen festgesetzten Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Selbst wenn diese Möglichkeiten doch bestehen, sein können Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückerlangen, wenn die Investition schiefläuft.

Für Aktiengeschäfte zählt die nachstehende Regelung:

Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Aktien loszuwerden.

Nicht selten ist es ausschlaggebend zu wissen, ob es für Produkte – wie von Rise4ark offeriert – einen liquiden Markt gibt.

Es ist möglich, Aktien über einen Online Broker beziehungsweise ein Geldinstitut zu verkaufen. Alle drei Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags zugelassen. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein kontrolliert werden. Die Veräußerung der Aktien erfolgt zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt und Ort.

Verluste mit Rise4ark – Was man unternehmen kann

Anleger, die bei einem Anbieter wie Rise4ark Verluste hinnehmen mussten, oder die auf Probleme treffen , sich ihre Gewinne auszahlen zu lassen, sollten vor allem weitere Einzahlungen vermeiden. Im Weiteren ist es unbedingt anzuraten, sich einen Rechtsberater zur Seite zu stellen und von ihm jedwede Optionen zur Zurückerstattung Ihres Geldes zu begutachten.

Wichtig ist:

  1. nicht verzagen
  2. juristische Unterstützung in Anspruch nehmen
  3. rasches Agieren

Haben Sie Fragen zum Unternehmen Rise4ark? In diesem Fall stehen Ihnen unsere Anwälte für Informationen bereit.

Sprechen Sie uns gern an. Sie kommen an dieser Stelle zu unserem Kontaktformular, um sich zum Thema Rise4ark auszutauschen.