RobinFinan – Der Online Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Unternehmens https://robinfinan.net/ findet, ein Dienstleister für Online-Trading, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen könne. Entsprechend kümmere sich RobinFinan um den Handel mit Forex, Kryptowährungen, Metalle und Indizes.
Wenn Sie bei RobinFinan investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
RobinFinan – Broker im Überblick
Derzeit gibt es eine sehr hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie zum Beispiel RobinFinan. Damit war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Vor allem weil es viele Chancen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitintensiv und einschüchternd sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionswünschen entsprechen soll.
Sie erwägen, bei RobinFinan Kapital zu investieren? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Anleger gewichtig.
- Der Eintritt zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen bequemer und vielseitiger.
- Beim Trading im Web kann man eine breite Palette an Auftragsarten wählen.
- Behördlich lizenzierte Online-Broker, seriöse Internetseiten, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Rezensionen der Kunden sind nur beispielhafte Faktoren, die Sie bei Ihrer finalen Wahl berücksichtigen müssten.
- Eine sehr gute Adresse für Kapitalanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptowährungen informieren möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
Die nachfolgenden Aussagen sind allgemeine Vorschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Seriöse Dienstleister ermitteln und klug investieren
Den Kapitalanlegern steht eine große Vielfalt an Investmentmöglichkeiten zur Auswahl, wobei professionelle und fragwürdige Dienstleister um ihre Aufmerksamkeit wetteifern.
Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass eine Leistung sowie ein Produkt nicht zuverlässig ist, und es ist wesentlich, den Fokus hierauf zu haben. Hier erfahren Sie, worauf Sie Rücksicht nehmen müssen, sobald Sie Ihr anstrengend verdientes Vermögen investieren.
Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie RobinFinan dürfen in der Bundesrepublik Deutschland einzig und alleine mit staatlicher Erlaubnis tätig werden. Die Firmen haben zwar eine Zulassung erlangt, aber das bedeutet keineswegs, dass die angebotenen Produkte von hervorragender Qualität sind.
Wenn im Vorfeld ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Aktien und Anlagen gleichfalls dem allgemeinen Publikum verfügbar gemacht werden.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stellt allein sicher, dass die Prospekte vollständig, verständlich und kohärent sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von RobinFinan ist nicht in jedem Fall nötig.
Ehe Sie Geld investieren, sollten Sie sich Überlegungen über Ihre nachhaltigen Erwartungen machen und begutachten, ob Sie die finanziellen Mittel haben, diese zu erwirken. Überhasten Sie den Vorgang nicht. Ehe Sie Ihr Geld in eine Investition stecken, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile anzuschauen. Treffen Sie nicht direkt eine Wahl, selbst wenn Sie sich mit anderen beratschlagt haben.
Verlangt RobinFinan schnelles Agieren bei Investitionen?
Fühlen Sie den Druck einer knappen Frist? Der Broker lockt mit Hilfe einem Sonderangebot, aber Sie stehen unter dem Druck, blitzschnell eine Wahl treffen zu müssen?
Das ist garantiert keine gute Idee, denn es handelt sich meist um eine List. Brechen Sie keine Entscheidung übers Knie Sie können nicht nur jetzt vertrauenswürdige Angebote erhalten, sondern auch in Zukunft bei RobinFinan Kapital investieren.
Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Abzocker ganz genau, was sie tun müssen. Sie bemühen sich, durch gut vorbereitete Anfragen so viele Auskünfte wie es geht über ihre ins Visier genommene Person zu erlangen. Zudem fragen sie nach den Gegebenheiten des Gesprächspartners, zum Beispiel ob es allein zu Hause ist oder ob es Kapital Zuhause besitzt.
Ebenso spielen sie ein Spiel des „Abwartens“, um den Betroffenen zur Verzweiflung zu bringen. Sie können ihr Gegenüber so lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zur Bank zu gehen und den Betrügern Bargeld und weitere Wertgegenstände zu überlassen.
Bei einem solchen dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Zeitdruck auferlegt. Mit ebenjener Strategie wird der Geschädigte dazu verleitet, seine eigene Wachsamkeit unberücksichtigt zu lassen.
Momentane Support-Betrügereien verwenden dieselbe Formel. Da der PC der kontaktierten Person mutmaßlich von einem außergewöhnlich schlimmen Computervirus befallen ist, fordern die Anrufer, die mutmaßlich auf Geheiß von Microsoft oder solch einem Unternehmen wie RobinFinan agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Tilgung eines Wartungsvertrags.
Die Schwindler maximieren den Stress, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.
Vertrauenswürdige Broker halten sich immer an Ihren Auftrag
Die Vergabe von Orders für Transaktionen mit Wertpapieren ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann bisweilen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.
Insbesondere gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Wertpapieren (Freiverkehr). Bleiben Sie deswegen skeptisch, wenn Sie mit Verweis auf scheinbar einträgliche Geschäfte oder Gewinnankündigungen angewiesen werden, sensible Daten über die Investition bei RobinFinan ganz ohne Ihr Einverständnis preiszugeben.
Ihre Internationale Bank Account Number, BIC und sonstige Bankleitzahlen sollten Sie auf gar keinen Fall an einen anderen weitergeben, der Ihnen nicht bekannt ist. Genauso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern und Passwörter preisgeben.
Überreichen Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von RobinFinan an einen Dritten, der Ihnen fremd ist. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Broker oder Mitarbeiter einer Finanzaufsichtsbehörde ausgeben, sind gefährlich.
Kapitalanlagebetrug – so funktioniert die Methode
Sie möchten bei RobinFinan Kapital investieren? Dann sollten Sie alle elementaren Auskünfte über die Firma in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Form des Betruges. Der Kriminelle verspricht oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Menschen eine gewinnbringende Kapitalanlage am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird getreu § 264a StGB mit einer Haftstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen folgende Produkte und Strategien infrage kommen:
- Beteiligungen an Firmen
- Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefongespräch Kapitalanleger gesucht werden
- Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
- Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat häufig viel finanzielle Mittel investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Vermögen zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte vollzogen worden sein, so kann dieses in vielen Fällen durch eine Bestellung einer Rechtsanwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Banküberweisungen vom Girokonto aus kann dieses häufig per Bankauftrag zurückgeholt werden.
- Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können selbigen bei Anlagebetrug zurückziehen oder anfechten.
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Personen, die unzutreffend beraten wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
- Polizeibehörde und Aufsichtsbehörde über einen Anwalt einschalten: Gegen bestimmte betrügerische Firmen gibt es in der BRD und auch in anderen Ländern polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist befugt, die Konten der Kriminellen sperren zu lassen und das Geld sicher zu verwahren. Obendrein wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Recovery Scam erkennen: Der Betrug nach dem Anlagebetrug – sichern Sie sich ab
Jeder, der schon einmal Kapital durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Kriminellen, die hinter dem Schein-Modell stecken, innerhalb kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Verbindung zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von RobinFinan aus. Vielmehr versprechen sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Vermögens zu helfen. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Gesellschaften wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder angewiesen worden zu sein.
Nachdem sie Ihre sensiblen Daten entwendet haben, geben sich die Täter oftmals als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie RobinFinan Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten entwendet werden.
Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist mehrheitlich verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Menschen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen zu helfen, ihr Kapital wiederzubekommen. Das heißt, sie garantieren in unseriöser Art und Weise, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückerlangen.
Rückzahlung von RobinFinan verweigert? Unverzüglich Rechtsanwalt zu Rate ziehen
Es empfiehlt sich, schnellstens Maßnahmen zu ergreifen, wenn sich der Verdacht bestätigt, dass ein Investment-Dienstleister nicht ordnungsgemäß arbeitet und die Gefahr existiert, dass der Broker seine Rückzahlungen hinauszögert. Abgesehen von einer Strafanzeige, die unsere Rechtsanwatskanzlei für unsere Mandanten bei der Polizei erstattet, und einer Meldung an die Finanzbehörde sollte der Online Broker gegebenenfalls auch juristisch zur Rechenschaft gezogen werden.
Dabei werden die vertraglich vereinbarten Ansprüche gegen den Betreiber der Trading Plattform sowie etwaige Entschädigungsmöglichkeiten geprüft.
Bei Geldtransaktionen ist es ebenfalls relevant zu überprüfen, ob Banken im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Bankinstitute können z.B. bei Geldwäsche oder anderen rechtswidrigen Taten bestehen. Dies muss allerdings von Fall zu Fall überprüft werden.
Sobald Ihr Online Broker die Ausschüttung verweigert,sollten Sie sich demnach umgehend an eine professionelle Anwaltskanzlei wenden:
- Nennen Sie uns die Namen und Kontaktdaten aller Personen, mit denen Sie gesprochen haben
- Erörtern Sie unserer Kanzlei in einer E-Mail Ihren Fall
- Sagen Sie uns, wie lange der Broker nicht gezahlt hat
Unsere Rechtsanwälte werden eine unverbindliche Ersteinschätzung im Zusammenhang mit RobinFinan für Sie vornehmen. Ebenso teilen wir Ihnen kurzfristig mit, ob wir annehmen, dass Sie gute Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzubekommen.