Royal Legacy Investments – Die Online-Plattform Royal Legacy Investments https://royallegacyinvestments.com/ bewirbt sich selbst als Broker. Auf dessen Internetseite seien geniale Investments im Bereich Aktien, Anleihen und Investmentfonds möglich.

Wenn Sie beim Finanzdienstleister Royal Legacy Investments Geld angelegt haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Rückzahlung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Royal Legacy Investments – Bewertungen

Derzeit gibt es eine außerordentlich hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie beispielsweise Royal Legacy Investments. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es etliche Optionen gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitintensiv und einschüchternd sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.

Sie erwägen, bei Royal Legacy Investments anzulegen? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger relevant.

  • Staatlich lizenzierte Online-Broker, sichere Anbieter Websiten, Kosten und Boni, Angebots-Optionen und Bewertungen sind nur ausgewählte Aspekte, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einplanen müssen.
  • Eine sehr gute Adresse für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
  • Im Bereich Online Trading können Sie etliche Auftragsarten verwenden.

Die kommenden Angaben sind allgemeine Tipps für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Ist Royal Legacy Investments durch Finanzbehörde zugelassen?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Unternehmen wie Royal Legacy Investments müssen eine Reihe von Vorschriften befolgen. Dasselbe gilt für ihre Beschäftigten. Hierdurch sollen Konflikte und damit einhergehende Nachteile für Investoren umgangen werden.

Hierzu zählt die Pflicht des Finanzdienstleisters, seine Kunden vor Vertragsabschluss eines Wertpapiergeschäfts über die bedeutendsten Eigenschaften des Geschäfts zu informieren. Dies gilt sowohl für den jeweiligen Geldanleger als auch für die Kapitalanlage selbst. Diesem Gedanken gemäß sind weitere Fakten für Unternehmenskunden zwingend, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen möchten.

Gegenüber ihren Klienten haben die Firmen wie Royal Legacy Investments eine Verantwortlichkeit. Diese geht bei weitem über die Zurverfügungstellung eines Angebots oder einer Dienstleistung hinaus.

Hat der Dienstleister eine Autorisation für den Verkauf von Kapitalanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt ermitteln. Dafür können Sie das Broker-Check-Verzeichnis einer Finanzaufsicht zu Rate ziehen und den Markennamen des Finanzdienstleisters in die Suchmaske eintragen.

Royal Legacy Investments: Sind die Gewinnversprechen der Realität entsprechend?

Untersuchen Sie, wie vertrauenswürdig das Angebot von Royal Legacy Investments ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen bereitgestellt wurde, äußerst hoch? Kann man mit ein paar EUR eine Menge Geld erzielen?

Diese Angebote sind überwiegend nichts weiter als eine Illusion. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Möglichkeiten immer wieder Kriminelle verstecken. Bei diesen Investitions-Offerten wird in der Regel nicht das Mindeste angelegt. Prüfen Sie dementsprechend wie ernsthaft das Angebot von Royal Legacy Investments ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern oft auf nahezu gleiche Art umgesetzt. Im Netz werden an prominenter Stelle Investitionsprodukte beworben, die angeblich gewinnbringend sein sollen. Die Täter behaupten, sie würden jede Menge Geld bekommen. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge relativ marginal.

Jene, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Börsenmakler oder Händler kontaktiert. Die Betrugsopfer bekommen dann nach Zahlung des Geldes Zugang zu einer angeblichen Investitionssoftware.

Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen erkennen, die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Risiko eines Anlegers, Geld zu verlieren, erhöht sich auch bei Royal Legacy Investments in direktem Verhältnis zur erwarteten Gewinnmarge. Eine Gelegenheit, sich über die übliche Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Internetpräsenz der Deutschen Bundesbank.

Ebenso sollten Sie Ratschläge für Firmen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial mit Vorsicht genießen. Niedrige Preise und geringe Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks außergewöhnlich anfällig für Spekulationen und Manipulationen.

Die große Bedrohung durch unerlaubte Orders

Die Vergabe von Orders für Transaktionen mit Wertpapieren ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann bisweilen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Speziell gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Wertpapieren (Freiverkehr). Seien Sie darum wachsam, wenn Sie mit Verweis auf vermeintlich lohnende Geschäfte oder Gewinnankündigungen aufgefordert werden, sensible Daten über die Investition bei Royal Legacy Investments ganz ohne Ihre Zustimmung zu verraten.

Ihre Internationale Bank Account Number, BIC und sonstige Bankleitzahlen sollten Sie nie an einen anderen übermitteln, den Sie nicht kennen. Genauso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern und Passwörter offenbaren.

Überlassen Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von Royal Legacy Investments an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Online Broker oder Beschäftigter einer Finanzaufsicht darstellen, sind gefährlich.

Kapitalanlagebetrug allgemein erkennen

Sie wollen bei Royal Legacy Investments Geld investieren? Dann sollten Sie alle relevanten Informationen über das Unternehmen in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Form des Betruges. Der Täter garantiert oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Leuten eine gewinnbringende Kapitalanlage am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird getreu § 264a StGB mit einer Haftstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen nachstehende Produkte und Maßnahmen infrage kommen:

  • Unerwünschte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
  • Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
  • Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Anruf Geldgeber gesucht werden
  • Beteiligungen an Unternehmen

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat in vielen Fällen viel Kapital investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Kapital zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte realisiert worden sein, so kann dieses in zahlreichen Fällen durch eine Einschaltung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses häufig per Bankauftrag zurückgeholt werden.
  2. Verträge zurücknehmen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug zurücknehmen oder anfechten.
  3. Schadenersatzansprüche geltend machen: Kunden, die inkorrekt informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  4. Polizei und Finanzaufsicht über einen Rechtsbeistand einbeziehen: Gegen manche betrügerische Firmen gibt es in der Bundesrepublik Deutschland und auch in anderen Ländern polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist berechtigt, die Konten der Abzocker sperren zu lassen und das Vermögen zu beschlagnahmen. Des Weiteren wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

Online Trading: Planen Sie in jedem Fall Gebühren ein

Informieren Sie sich im Vorfeld eines Investments bei Royal Legacy Investments, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Angaben gründlich zu überprüfen!

Investoren müssen über alle einberechneten Kosten und deren Einflussnahme auf die Rendite von Finanzdienstleistern aufgeklärt werden. Außerdem müssen die Vergütungen einzeln aufgeführt werden.

Für den Fall, dass Sie eine Aufschlüsselung sämtlicher Gebühren verlangen, sind die Finanzdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Angaben zu geben.

Ein Anbieter wie Royal Legacy Investments ist aus ersichtlichen Gründen in der Regel an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Meistens sind die Gebühren so hoch, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Gebühren können das investierte Kapital in kurzer Zeit sogar verschlingen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Handelsgebühren des Brokers müssen öffentlich verfügbar sein. Die Klarheit der Kostenstruktur ist ebenso in den gesetzlichen Bestimmungen und Lizenzierungen festgesetzt.

Liegt ein Verstoß vor, kann dem Dienstleister die Lizenz entzogen werden.

Rückzahlung von Anlagen bei Royal Legacy Investments: Erhöhen Sie Ihre Aussichten

Sofern Sie schon Investitionen bei Royal Legacy Investments ausgeführt haben und selbige jetzt zurückverlangen möchten, gibt es mehrere Vorgehensweisen.

  1. Sollte eine Prüfung unserer Rechtsanwälte zum Ergebnis kommen, dass der Plattform-Betreiber eventuell betrügerisch agiert hat, erstatten wir für unseren Mandanten Anzeige bei den verantwortlichen Ermittlungsbehörden. Unsere Kanzlei steht im stetigen Austausch mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen leiten. Meistens existieren viele Hunderte oder auch tausende zu Schaden gekommene in diesen Ermittungsverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederholend auch auf andere Länder. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu wichtigen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
  2. Oftmals kann eine Problemlösung mit dem Anbieter direkt geschaffen werden. Wir schaffen es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen abzuschließen. Unsere Klienten erhalten dann ihre gesamte Investitionssumme oder einen Anteil hiervon wieder.
  3. Falls gar keine Lösung mit dem Dienstleister erreichbar ist, besteht die Möglichkeit, bei der zuständigen Finanzaufsicht eine Beschwerde einzureichen. Diese kontrolliert den Sachverhalt und darf den Investment-Dienstleister zur Zahlung einer Entschädigung bestimmen. Diesen Betrag bekommt unser Mandant dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Adressaten für Beschwerden, können etwa Aufsichtsbehörden für Finanzen oder der Ombudsmann für Finanzen sein.
  4. Steht der Verdacht im Raum, dass die Konten, auf welche unsere Mandanten Gelder eingezahlt haben, Bestandteil eines Systems zur Geldwäsche sind, können diese Bankkonten gesperrt werden. Überweisungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.