Shared Service Center (SSC) sind eine zunehmend populäre Organisationsform, die darauf abzielt, bestimmte betriebliche Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, IT und Beschaffung zu zentralisieren, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und den Wertbeitrag dieser Funktionen zu maximieren. In diesem Blog-Beitrag werden wir die Vorteile und Herausforderungen von Shared Service Centern aus rechtlicher Sicht untersuchen, gesetzliche Regelungen und aktuelle Gerichtsurteile betrachten und anhand von Beispielen und FAQs die Umsetzung in der Praxis erläutern.
Vorteile von Shared Service Centern
Shared Service Center bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, darunter:
- Kosteneinsparungen durch Skaleneffekte und Standardisierung
- Verbesserte Effizienz durch Zentralisierung und Prozessoptimierung
- Höhere Qualität der Dienstleistungen durch Spezialisierung und Expertise
- Verbesserte Compliance durch einheitliche Prozesse und Kontrollen
- Verstärkter Fokus auf Kerngeschäftsfelder durch Auslagerung von Supportfunktionen
Herausforderungen bei der Implementierung von Shared Service Centern
Trotz der vielen Vorteile von Shared Service Centern gibt es auch einige Herausforderungen, die bei der Implementierung zu beachten sind:
- Widerstand gegen Veränderungen innerhalb der Organisation
- Notwendigkeit, die richtige Balance zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung zu finden
- Beachtung gesetzlicher Regelungen und Compliance-Anforderungen
- Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes
- Management von Risiken und Haftungsfragen
Gesetzliche Regelungen und aktuelle Gerichtsurteile
Bei der Implementierung von Shared Service Centern müssen Unternehmen verschiedene gesetzliche Regelungen und Compliance-Anforderungen berücksichtigen. Einige der relevantesten Gesetze und Urteile sind:
Arbeitsrecht
Die Einführung von Shared Service Centern kann Auswirkungen auf Arbeitsverträge, Kündigungen und Umstrukturierungen haben. Unternehmen müssen die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Kündigungsfristen, Abfindungen und Betriebsübergänge beachten. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat beispielsweise klargestellt, dass bei der Übertragung von Arbeitsverhältnissen im Rahmen eines Betriebsübergangs gemäß § 613a BGB die Zustimmung der Arbeitnehmer erforderlich ist (Urteil vom 23.08.2018, Az. 8 AZR 265/17).
Datenschutzrecht
Shared Service Center sind oft mit der Verarbeitung großer Mengen sensibler Daten konfrontiert. Daher müssen Unternehmen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationale Datenschutzgesetze einhalten. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat die Anforderungen an die datenschutzrechtliche Einwilligung präzisiert und festgestellt, dass eine wirksame Einwilligung nur dann vorliegt, wenn sie freiwillig, spezifisch, informiert und unmissverständlich erteilt wurde (Urteil vom 01.10.2019, Az. C-673/17).
Steuerrecht
Die steuerliche Behandlung von Shared Service Centern kann komplex sein, insbesondere wenn sie grenzüberschreitend tätig sind. Unternehmen müssen die steuerlichen Regelungen in den betroffenen Ländern beachten, einschließlich der Regeln zur Verrechnungspreisdokumentation und zur Betriebsstättenermittlung. Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hat beispielsweise die Anforderungen an die Anerkennung von Verrechnungspreisen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Dienstleistungen präzisiert (Urteil vom 21.11.2018, Az. I R 54/16).
Beispiele für die Implementierung von Shared Service Centern
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Unternehmen, die Shared Service Center erfolgreich implementiert haben:
Beispiel 1: Siemens
Siemens hat ein globales Shared Service Center-Netzwerk implementiert, um seine Finanz- und Buchhaltungsfunktionen zu zentralisieren und zu standardisieren. Dadurch konnte das Unternehmen seine Prozesse optimieren, die Effizienz steigern und die Kosten für diese Funktionen reduzieren.
Beispiel 2: Nestlé
Nestlé hat ein Shared Service Center für seine Personalabteilung eingerichtet, das Personalmanagementprozesse wie Personalbeschaffung, Vergütung und Talentmanagement zentralisiert. Das Unternehmen konnte so eine verbesserte Effizienz, eine höhere Qualität der Dienstleistungen und eine bessere Compliance erzielen.
Beispiel 3: IBM
IBM hat ein Shared Service Center für seine IT- und Beschaffungsfunktionen implementiert, um die Skaleneffekte und Standardisierung zu nutzen. Dadurch konnte das Unternehmen die Effizienz und Qualität seiner Dienstleistungen verbessern und gleichzeitig die Kosten reduzieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Shared Service Centern
Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema Shared Service Center:
Was sind die Unterschiede zwischen Shared Service Centern, Outsourcing und Insourcing?
Shared Service Center sind interne Organisationseinheiten, die bestimmte betriebliche Funktionen zentralisieren und standardisieren. Outsourcing bezieht sich auf die Auslagerung dieser Funktionen an externe Dienstleister, während Insourcing die Umkehrung dieses Prozesses ist, bei dem Funktionen, die zuvor extern erbracht wurden, wieder intern übernommen werden.
Welche betrieblichen Funktionen eignen sich für die Implementierung von Shared Service Centern?
Typischerweise eignen sich betriebliche Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, IT und Beschaffung für die Implementierung von Shared Service Centern, da sie standardisierbare Prozesse und Skaleneffekte aufweisen. Andere mögliche Funktionen können Vertrieb, Marketing, Kundenservice und Logistik sein, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.
Welche Faktoren sollten bei der Entscheidung für die Implementierung eines Shared Service Centers berücksichtigt werden?
Bei der Entscheidung für die Implementierung eines Shared Service Centers sollten Unternehmen Faktoren wie die potenzielle Kosteneinsparung, die Verbesserung der Effizienz, die Qualität der Dienstleistungen, die Compliance-Anforderungen und die Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung berücksichtigen.
Wie können rechtliche Risiken bei der Implementierung von Shared Service Centern minimiert werden?
Um rechtliche Risiken bei der Implementierung von Shared Service Centern zu minimieren, sollten Unternehmen die relevanten gesetzlichen Regelungen und Compliance-Anforderungen beachten, eine sorgfältige Analyse der betroffenen Arbeitsverhältnisse und Verträge durchführen, Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen ergreifen und die steuerlichen Auswirkungen der Implementierung berücksichtigen.
Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Implementierung von Shared Service Centern?
Die Unternehmenskultur spielt eine wichtige Rolle bei der Implementierung von Shared Service Centern, da sie den Widerstand gegen Veränderungen innerhalb der Organisation beeinflussen kann. Unternehmen sollten eine offene Kommunikation und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Abteilungen fördern, um die Akzeptanz der Shared Service Center-Initiative zu erhöhen.
Fazit
Shared Service Center bieten Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, wie Kosteneinsparungen, verbesserte Effizienz und höhere Qualität der Dienstleistungen. Allerdings müssen auch Herausforderungen und rechtliche Aspekte bei der Implementierung berücksichtigt werden. Unternehmen sollten eine sorgfältige Analyse der betroffenen Funktionen, der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Unternehmenskultur durchführen, um die erfolgreiche Umsetzung von Shared Service Centern zu gewährleisten. Die Analyse von Beispielen erfolgreicher Implementierungen und die Beantwortung häufig gestellter Fragen können dabei helfen, den Prozess zu optimieren und die Vorteile von Shared Service Centern voll auszuschöpfen.
Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bundesweit und im deutschsprachigen Ausland zur Verfügung.
Philipp Franz | Rechtsanwalt | Associate
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Arthur Wilms | Rechtsanwalt | Associate
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet IT-Recht
Löschungsrecht: Rechte zur Löschung von Einträgen im Register
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Löschungsrecht nutzen, um personenbezogene Daten gemäß der DSGVO aus Registern entfernen zu lassen.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Pflichten für barrierefreie Websites im Überblick
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wurde in Deutschland erlassen, um die EU-Richtlinie 2019/882, den European Accessibility Act (EAA), in nationales Recht umzusetzen. Das Gesetz zielt darauf ab, die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern, damit Menschen ... mehr
NIS-2-Richtlinie Umsetzung: Rechtliche Unterstützung für Unternehmen
NIS-2-Richtlinie Umsetzung: Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen in der Cybersicherheit. Die NIS-2-Richtlinie (EU) 2022/2555 des Europäischen Parlaments und des Rates, die Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union ... mehr
Datenschutz E-Mail Marketing: Regelungen und Tipps
Datenschutz E-Mail Marketing – E-Mail-Marketing ist ein effektives Mittel, um Kunden zu erreichen und Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Doch um rechtliche Fallstricke zu vermeiden, müssen Unternehmen datenschutzrechtliche Vorschriften einhalten. Welche Regelungen gelten für E-Mail-Marketing und wie ... mehr
Datenschutz Impact Assessment: Durchführung und Bedeutung
**Datenschutz Impact Assessment (DPIA)** – Die Datenschutz-Folgenabschätzung oder Data Protection Impact Assessment (DPIA) ist ein zentrales Instrument der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Bewertung und Minimierung von Risiken, die durch die Verarbeitung personenbezogener Daten entstehen können. Doch ... mehr