Signal4BullRun – Der scheinbare Finanzdienstleister Signal4BullRun stellt sich auf seiner Internetseite https://signalforbullrun.ch/ als Online Handelsplattform für Kryptowährungen, Forex und Margin-Trading dar.

Wenn Sie beim Broker Signal4BullRun Kapital angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei der Rückführung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Signal4BullRun – Anwälte geben eine Einschätzung ab

Gegenwärtig existiert eine außerordentlich hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie etwa Signal4BullRun. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es jede Menge Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitintensiv und entmutigend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben genügen soll.

Sie haben schon bei Signal4BullRun angelegt? In diesem Fall sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.

  • Beim Trading im World Wide Web kann man eine große Menge von Auftragsarten benutzen.
  • Eine optimale Adresse für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Homepage wie diese.
  • Der Zugang zu den länderübergreifenden Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen einfacher und interessanter.
  • Behördlich regulierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Webseiten, Gebühren und Boni, Produktoptionen und Kunden-Feedbacks sind nur ein paar der Kriterien, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung beachten müssen.

Die kommenden Hinweise sind allgemeine Tipps für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Ist Signal4BullRun zuverlässig? Vertrauenswürdige Trading Websites erkennen

Die nachstehenden Überlegungen sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Vermögen online zu investieren:

  1. Qualitätssiegel werden vielmals von Fake-Shops verwendet, um zu suggerieren, dass sie seriös sind. Um herauszufinden, ob ein Link zur Internetseite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch erwähnt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Inhaber der Onlinepräsenz das Siegel schlicht und ergreifend von einer anderen Homepage kopiert und ohne die meist notwendige Zertifizierung auf seine eigene WWW-Seite übertragen hat.
  2. Das Impressum muss in Deutschland eine Adresse, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von Signal4BullRun und eine Telefonnummer beinhalten.
  3. Es kann sehr nützlich sein, zu klären, was andere Kunden über einen potenziellen Anbieter sagen, auch wenn es nur im Internet ist.
  4. Finanzdienstleister wie Signal4BullRun müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  5. Achten Sie auf ein Impressum auf der Onlinepräsenz des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Beachten Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.

Signal4BullRun: Kleine Investitionen die sich dann erhöhen?

Verleitet Signal4BullRun Sie dazu, Investments mit einem kleineren Betrag auszuprobieren? Sie können keine Daten über das Unternehmen finden, weil es sich vorgeblich um ein kürzlich erst gegründetes Unternehmen mit interessanten Geschäftsideen handelt?

Die Möglichkeit ist groß, dass der Investment Geheimtipp ein Betrug ist. Nach kurzer Zeit wird Ihnen der Dienstleister mitteilen, dass Ihre Anlage ein großer Erfolg war, und Sie dazu anhalten, Ihr Investment aufzustocken.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann Sie dazu verleiten, zusätzliche Investitionen zu tätigen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

  • “5-Sterne-Aktie mit einer Dividende von 47,88 %“
  • „Möchten Sie 1000 EUR in 250.00,00 Euro umwandeln?“
  • „Mit der vollautomatischen Aktiengewinn-Methode erzielen Sie 3500,00 Euro pro Kalendermonat!“
  • „Widmen Sie uns nur 5 Minuten Ihrer Lebenszeit und werden Sie zum Börsenmilliardär.“

Wer zu viel in Aussicht stellt, und das auch noch unerbeten, ist selten vertrauenswürdig! Kontrollieren Sie aber auch, welche Versprechen und Angebote Ihnen vom Dienstleister Signal4BullRun gemacht werden.

Vorsicht vor Pump and Dump

Der Ausdruck Pump and Dump wird angewandt, um eine Situation zu beschreiben, in ebendieser der Marktpreis einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Danach wird selbige Aktie mit Verlust an die anderen Geldgeber wieder verkauft.

Es handelt sich also um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Unerfahrenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Taktik ist aus diesem Grund auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie Signal4BullRun nicht erlaubt. Der Kryptomarkt demgegenüber ist, was dererlei Taktiken angeht, noch größtenteils „Wilder Westen“. Aufgrund dessen ist äußerste Achtsamkeit unerlässlich!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den so bekannten Altcoins öfter anzutreffen. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen eingesetzt, um den Preis einer unbekannten oder sogar eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im WWW oder in den sozialen Medien Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen ködern.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Signal4BullRun wenn gewünscht alle notwendigen Infos zu jenem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Kapitalanlagebetrug – so läuft die Methode

Sie möchten bei Signal4BullRun anlegen? Dann sollten Sie alle elementaren Informationen über das Unternehmen in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Form des Betruges. Der Kriminelle verspricht oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Menschen eine gewinnbringende Investition am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Haftstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen anschließende Dienstleistungen und Strategien infrage kommen:

  • Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
  • Kriminielle verwenden den Markennamen des Anbieters Signal4BullRun und klonen das Unternehmen
  • Beteiligungen an Aktien, Fonds und Zertifikaten
  • Beteiligungen an Firmen

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat in vielen Fällen viel Kapital investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Kriminalpolizei und Finanzaufsicht über einen Rechtsberater einbeziehen: Gegen bestimmte betrügerische Unternehmen bestehen in der Bundesrepublik Deutschland und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist berechtigt, die Bankkonten der Kriminellen sperren zu lassen und das Geld zu beschlagnahmen. Ferner wird die Staatsanwaltschaft aktiv.
  2. Schadenersatzansprüche geltend machen: Menschen, die nicht zutreffend informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  3. Verträge zurücknehmen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug zurückziehen oder anfechten.
  4. Geld zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden sein, so kann dieses in vielen Fällen durch eine Beauftragung einer Kanzlei zurückgeholt werden. Bei Banküberweisungen vom Girokonto aus kann dieses sehr oft per Bankauftrag zurückgeholt werden.

Informieren Sie sich im Vorfeld über Kosten

Informieren Sie sich im Vorfeld einer Investition bei Signal4BullRun, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Auskünfte detailliert zu begutachten!

Anleger müssen über alle einberechneten Gebühren und deren Einfluss auf die Gewinnspanne von Wertpapierdienstleistern aufgeklärt werden. Desweiteren müssen die Vergütungen einzeln dargestellt werden.

Sobald Sie eine Aufschlüsselung der einzelnen Kosten einfordern, sind die Wertpapierdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Angaben zu geben.

Ein Online Broker wie Signal4BullRun ist aus ersichtlichen Gründen im Normalfall an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. In vielen Fällen sind die Gebühren so exorbitant, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das investierte Vermögen in sehr kurzer Zeit sogar verschlingen.

Beachten Sie daher unbedingt die Kosten! Die Tradinggebühren des Brokers müssen öffentlich einsehbar sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist ebenfalls in den geltenden Vorgaben und Lizenzierungen vorgegeben.

Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Anbieter die Lizenz aberkannt werden.

Geld zurück von Signal4BullRun: Mit der Hilfe von der Kanzlei Herfurtner Chancen erhöhen

Im Falle, dass Sie bereits Investitionen bei Signal4BullRun vorgenommen haben und selbige nun zurückfordern wollen, gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

  1. Oftmals kann eine Problemlösung mit dem Anbieter direkt geschaffen werden. Unsere Anwälte schaffen es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Anbietern abzuschließen. Unsere Klienten erhalten dann ihre komplette Überweisungssumme oder einen Teil hiervon wieder.
  2. Im Falle, dass garantiert keine Problemlösung mit dem Dienstleister erreichbar ist, sollte eine Beschwerde bei der verantwortlichen Finanzaufsicht eingereicht werden. Diese prüft den Sachverhalt und hat die Möglichkeit den Dienstleister zur Zahlung einer Erstattungssumme bestimmen. Genannten Betrag bekommt unser Mandant dann vom Anbieter zurücküberwiesen. Adressaten für Beschwerden, können zum Beispiel Finanzbehörden sowie der Ombudsmann für Finanzen sein.
  3. Sollte eine Prüfung unserer Anwälte darauf hindeuten, dass der Anbieter womöglich betrügerisch gehandelt hat, erstatten wir für unsere Mandanten Anzeige bei den verantwortlichen Kriminalbehörden. Unsere Anwaltskanzlei steht im stetigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die deutschlandweite Ermittlungen steuern. Im Regelfall existieren viele Hunderte oder auch tausende geschädigte Kapitalanleger in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf Länder außerhalb Deutschlands Grenzen. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu bedeutsamen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
  4. Besteht der Verdacht, dass die Geldkonten, auf welche unsere Mandanten Geld überwiesen haben, Bestandteil eines Systems zur Geldwäsche sind, können diese Bankkonten gesperrt werden. Einzahlungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
  5. Sollte es zu Verhaftungen der Hintermänner kommen, können Forderungen der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dafür begleiten wir unsere Klienten durch das so genannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise sind wir in der Position, für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Anbieter zu erstreiten. Meist können jene dann geradewegs in das konfiszierte Kapital der Täter vollstreckt werden.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr