Smart Trade Group gehört in die Rubrik Finanzdienstleister und beschreibt sich auf der Unternehmenswebsite als weltweit führend im Forex Trading. Demzufolge könne man bei Smart Trade Group mit Währungspaaren handeln oder in Differenzkontrakte investieren. Jedoch ermittelt die BaFin gegen den Betreiber von Smart Trade Group.
Inhaltsverzeichnis
- Smart Trade Group Erfahrungen
- Smart Trade Group im Netz
- Kontaktdaten von Smart Trade Group
- Smart Trade Group Genehmigung
- Warnmeldungen von Aufsichtsbehörden zum Thema Smart Trade Group
- Online-Trading Tipps
- Was tun bei Verlusten?
Parallel zur Frage, inwieweit Smart Trade Group ein vertrauenswürdiges Angebot bietet, ist es essenziell, sich mit den Grundsätzen für ein gewinnbringendes Handeln auseinanderzusetzen.
Unsere Anwälte werden ebenfalls beantworten, wie die Firma Smart Trade Group gegenüber anderen Anlagemöglichkeiten zu bewerten ist.
Außerdem stehen wir Anlegern bei und unterstützen Sie bei Detailfragen und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Smart Trade Group.
Smart Trade Group Erfahrungen
Smart Trade Group, so liest man es auf der Website des Anbieters, habe sich dazu verpflichtet, ein einzigartiges Handelserlebnis zu bieten, das auf fairen und transparenten Preisen, einem exzellenten und jederzeit verfügbaren Kundenservice sowie spezialisierten Lern- und Schulungswerkzeugen basiere.
Entsprechend handle es sich bei Smart Trade Group um einen preisgekrönten und schnell wachsenden Multi-Asset-Broker, dessen Ziel es sei, alle Handelsanforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Zudem seien die Teams des Unternehmens weltweit vertreten und vereinten eine Fülle von Branchenerfahrungen und -kenntnissen.
Obendrein sei man sich bei Smart Trade Group bewusst, dass ein außerordentlicher Kundenservice und Support, zusammen mit moderner Technologie, die Kernwerte seien, die zum eigenen Erfolg beitrügen. Dabei sei Smart Trade Group ein vollständig autorisierter Plattformanbieter, der CFD Trading und Forex Trading anbiete.
Überdies verwahre Smart Trade Group die einbezahlten Privatkundengelder von den Geldern des Unternehmens getrennt auf separaten Kundengeldkonten. Dadurch stelle Smart Trade Group sicher, dass die Gelder der Kunden nicht für andere Zwecke verwendet werden könnten.
Smart Trade Group Webseite
Die Plattform von Smart Trade Group ist über die deutschsprachige Website smart-trade-group.com/de erreichbar.
Betreiber und Trademark
Nicht unbedingt ist die Bezeichnung der Website respektive der Plattform oder des Angebotes identisch mit der Betreiberfirma. In der Vergangenheit war es keine Seltenheit, dass Anbieter zur gleichen Zeit mit unterschiedlichen Handelsmarken am Markt präsent sind.
Darüber hinaus ist es gängige Praxis einiger Anbieter, die Websites von belasteten Handelsmarken zu deaktivieren und kurz darauf mit einer neuen Handelsmarke an den Markt zurückzukehren.
Deswegen tut man gut daran, bei Recherchen zu Nachrichten und Daten über einen Anbieter über die Handelsmarke hinaus auch generell die Betreiberfirma mit einzubeziehen. Die diesbezüglichen Daten findet man entweder im Impressum oder oft auch in der Fußzeile einer Onlinepräsenz.
Laut Angaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sei Smart Trade Group im Besitz einer Lencher ExPro LLC.
Geschäftsführung
Nach §6 des Medienstaatsvertrags (MDStV) ist der Name des inhaltlich Verantwortlichen des Internetauftritts im Impressum anzuzeigen. In vielen Fällen handelt es sich dabei um einen Angehörigen der Geschäftsleitung des Unternehmens.
Die verantwortlichen Personen namentlich zu nennen, ist nicht nur obligatorisch, sondern gleichermaßen ein Merkmal von Transparenz.
Auf der Webpräsenz von Smart Trade Group ließen sich im Dezember 2021 keine Informationen zu inhaltlich verantwortlichen Personen finden.
Domain Informationen
Viele Anbieter werfen ihre mehrjährige Erfahrung in die Waagschale, um Glaubwürdigkeit zu suggerieren. Jedoch steht derartigen Behauptungen sehr oft das Registrierungsdatum der Domain entgegen.
Demnach ist zu untersuchen, wer die Domain besitzt und in welchem Jahr die Domain registriert wurde.
Unsere Rechtsanwälte haben am 13. Dezember 2021 die Fakten zu Smart Trade Group mit folgendem Resultat abgefragt:
Domain name: smart-trade-group.com
Registry Domain ID: 2627094095_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.namecheap.com
Registrar URL: http://www.namecheap.com
Updated Date: 0001-01-01T00:00:00.00Z
Creation Date: 2021-07-16T11:05:05.00Z
Registrar Registration Expiration Date: 2022-07-16T11:05:05.00Z
Registrar: NAMECHEAP INC
Impressumsangaben
In Deutschland bestehen gemäß §5 Telemediengesetz (TMG) allgemeine Informationspflichten und Pflichtangaben für das Impressum. Demzufolge gilt diese Verpflichtung zur „Anbieterkennzeichnung“ für alle geschäftsmäßig betriebenen Internetauftritte.
Denn die Informationen sollen den Besucher einer Internetpräsenz darüber unterrichten, mit wem er es zu tun hat. Darüber hinaus spielt in diesem Zusammenhang die ladungsfähige Adresse des Webseitenbetreibers eine Rolle, falls rechtliche Ansprüche gegen ihn durchgesetzt werden sollen.
Bedeutend in diesem Zusammenhang ist darüber hinaus der Fakt, dass das Führen eines Impressums gleichermaßen für im Ausland ansässige Anbieter gilt, die ihre geschäftliche Tätigkeit hierzulande entfalten.
Auf der Website von Smart Trade Group war im Dezember 2021 kein rechtsverbindliches Impressum vorzufinden.
Smart Trade Group Kontaktangaben
Auf der Webpräsenz von Smart Trade Group waren zum Zeitpunkt der Texterstellung die nachfolgenden Angaben zu finden:
- Telefonnummer von Smart Trade Group: k. A.
- Adresse von Smart Trade Group: Prime Tower, 33-35 floor, Schweiz
- E-Mail-Kontakt zu Smart Trade Group: support[a]smart-trade-group.com
Smart Trade Group Genehmigung
Das Vorhandensein einer gültigen Zulassung einer offiziellen europäischen Finanzaufsichtsbehörde kann ein wichtiges Kriterium dafür sein, ob es sich um einen seriösen Dienstleister handelt. Denn für die Erteilung einer Lizenz muss ein Unternehmen einen großen wirtschaftlichen Aufwand betreiben.
Jedoch muss es sich nicht automatisch um einen Betrug handeln, falls ein Broker auf Daten zu dessen Autorisierung oder zu seinem Status der Regulierung verzichtet.
Die hier aufgelisteten Finanzaufsichtsbehörden sind unter weiteren für die Vergabe von Zulassungen und die Aufsicht von Finanzdienstleistern wie Smart Trade Group verantwortlich:
- FINMA, Schweiz (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht)
- SFC, Hongkong (Securities and Futures Commission)
- FI, Schweden (Finansinspektionen)
- BaFin, Deutschland (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
Auf der Webpräsenz von Smart Trade Group gab es im Dezember 2021 keine Hinweise auf eine behördliche Genehmigung. Was dieser Sachverhalt mit sich bringt, können Privatanleger im Austausch mit einem Anwalt unserer Anwaltskanzlei erörtern.
Smart Trade Group – die BaFin ermittelt gegen den Betreiber
Anfang Oktober 2021 äußerte sich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zum Thema Smart Trade Group. Denn die Behörde ermittle gegen den Betreiber der Plattform, da dieser keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitze und nicht der Aufsicht der Behörde unterliege.
Bevor man mit dem Trading bei Smart Trade Group und anderen beginnt – Online-Handel Tipps
Der Handel über eine Internetplattform wie bei Smart Trade Group ist die Verlängerung des konventionellen Handels mit Finanzinstrumenten ins Internet. Hier wie dort agieren Anleger mit der Absicht, über den Erwerb und die Veräußerung von Vermögenswerten Profite zu generieren.
Der Handel ist längst nicht mehr auf Wertpapiere begrenzt. De facto stehen Kunden z. B. auch die nachstehenden Alternativen zur Verfügung:
- Rohstoffe
- Crypto Trading mit Bitcoins und Altcoins, z. B. Ethereum
- ETFs
- Devisenhandel
- CFD Trading
- Staatsanleihen
- Edelmetalle
- Fonds
Online-Trading wird über Schnittstellen wie Broker (wie zum Beispiel Smart Trade Group) oder Bankhäuser vollzogen, die ihren Kunden eine spezifische Trading-Softwarelösung zur Verfügung stellen.
In erster Linie die umfänglichen technologischen Errungenschaften haben dazu geführt, dass das Online-Trading heute schnell und unkompliziert und somit ebenso anerkannt wie beliebt ist.
Die Vorteile beim Online-Trading
Die Digitalisierung beeinflusst auch die Finanzwelt beachtlich, vor allem wenn es um das Trading wie bei Smart Trade Group geht.
Denn durch die technologischen Möglichkeiten hat das Trading besonders massiv an Geschwindigkeit gewonnen. Musste man als Anleger oder Trader die eigenen Orders in der Vergangenheit noch per Telefon, Fax oder Post abschließen, ist dies mittlerweile per Klick und zu einem Bruchteil des Aufwands machbar.
Kriterien wie Dauer und Art des Trades, Preise und Mengen oder die Einzelheiten zum Konto müssen inzwischen nicht mehr zwischen dem Anbieter Smart Trade Group und dessen Kunden im persönlichen Gespräch besprochen werden.
Letzten Endes sind durch die Gelegenheit zum Online-Trading diverse Vorteile entstanden:
- Die Range an handelbaren Finanzinstrumenten ist breiter und tiefer.
- Eine Vielzahl von Tools lassen sich automatisch und sofort anwenden.
- Lernmaterialien zum Online-Trading, Wissenspools, Analysen oder Trading-Schulungen werden vielerorts von Haus aus angeboten.
- Die Transaktionskosten sind merklich nach unten gegangen, weil die persönliche telefonische Betreuung entfällt.
- Das Tempo zur Abwicklung von Handelstransaktionen hat signifikant zugenommen.
- Die Gefahr von Verlusten durch Gaps nimmt ab.
- Online-Trader können auf viele Werkzeuge zugreifen und diverse Indikatoren nutzen.
- Profite sind auch mit einem niedrigen Einsatz realisierbar.
Darüber hinaus bringt das Online-Trading nicht nur Annehmlichkeiten in Hinblick auf die unkomplizierte Verwendung der Trading-Plattform. Gerade durch Analysemöglichkeiten, Indikatoren und die vielen verschiedenen Werkzeuge hat der Anleger signifikant mehr Komfort.
Denn die Zeiten, da man selbst noch Charts zeichnete oder umständlich eigene Berechnungen anstellte, sind passé.
Handelsplattformen bieten ihren Klienten inzwischen eine enorme Vielfalt an Orderarten an, die man als Online-Trader mit einem Daytrading-Broker seiner Präferenz eigenständig ausführen kann.
Crypto-Trading: Investment-Alternative für risikofreudige Kapitalanleger?
Aber nicht nur das Trading als solches hat die Digitalisierung massiv beeinflusst. Denn die fortschreitende Technologisierung hat Online-Tradern ein neues Aktionsfeld verschafft: das Trading mit digitalen Assets.
Zu den meistgekauften Kryptowährungen gehören der Bitcoin und Ethereum. Bitcoin war die allererste Kryptowährung überhaupt, weswegen man sämtliche sonstige digitale Währungen als sogenannte „Alt-Coins“ bezeichnet, also als alternative Münzen.
Heutzutage gibt es Tausende von handelbaren Krypto-Assets und die Landschaft ist ungemein unbeständig. Das führt dazu, dass immer wieder frische Coins auf den Markt treten und zahlreiche genauso schnell wieder verschwinden, wie sie erschienen.
Für Online-Trader birgt das ebenso Chancen wie Risiken, die sich aufgrund des ständigen Auf und Abs jedoch im Vergleich mit traditionellen Investitionen spürbar potenzieren.
Neu emittierte Kryptowährungen sind für Investor im Grunde wie ein Glücksspiel am Roulette-Tisch. Mit etwas Glück lässt sich der Einsatz merklich vervielfachen. Jedoch ist auch die Eventualität, das ganze Geld zu verlieren, außerordentlich hoch.
Aus diesem Grund könnte es für vorsichtige Trader eine vorteilhaftere Entscheidung sein, sich auf die bekanntesten Kryptowerte zu fokussieren, die bereits seit geraumer Zeit gehandelt werden und eine verhältnismäßig große Marktkapitalisierung haben.
Was leisten die neuen Alt-Coins?
Neben Bitcoin und Ethereum sind in diesem Zusammenhang z. B. der Binance Coin, Solana, Cardano oder Ripple zu erwähnen. Vor allem Cardano und Solana können gegenüber Bitcoin und Ethereum als moderner und zukunftsgerichtet eingestuft werden.
Denn während die Erstgenannten besonders infolge ihres energieintensiven „Proof of Work“-Verfahrens in der Diskussion stehen, setzen Letztgenannte auf den energieärmeren „Proof-of-Stake“-Mechanismus.
Des Weiteren ermöglichen die auf Blockchains basierenden Projekte Cardano und Solana den Einsatz sogenannter Smart Contracts. Ferner ergeben sich im jeweiligen Ökosystem zusätzliche Projekte wie z. B. Solanart, ein Marktplatz für sogenannte „Non fungible Tokens“, kurz NFT.
Selbige können z. B. im dezentralisierten Finanzwesen („DeFi“, decentralized finance) zur Anwendung kommen. Dort helfen sie, Sicherheitsmechanismen zu realisieren, welche die Echtheit von Transaktionen und die Korrektheit jedes eingereichten Auftrags gewährleisten.
Investoren finden also bei Kryptowährungen eine extrem breite Auswahl, in die sie investieren können. Zu empfehlen ist Crypto-Trading jedoch insbesondere für solche Anleger, die auch vor großen Risiken nicht zurückschrecken.
Darüber hinaus gilt auch beim Thema Crypto-Trading: Wachsamkeit bei der Wahl des Dienstleisters. Denn leider findet man viele dokumentierte Fälle von Betrug und Cybercrime, bei welchen Crypto-Exchanges, also Börsenplätze für Kryptowährungen, eine gewichtige Rolle eingenommen haben.
Risiken beim Online-Trading
Nicht alles, was glänzt, ist Gold, diese Aussage betrifft auch das Online-Trading. Dementsprechend sind abseits der Vorteile auch eine Anzahl von Nachteilen erkennbar, die interessierte Privatanleger in ihre Überlegungen integrieren sollten:
- Geldanleger sollten bereits bewandert im Trading sein und belastbare Strategien verfolgen.
- Kommt es zu falschen Entscheidungen, drohen enorme Einbußen.
- Das Aufkommen betrügerischer Trading-Anbieter hat zu großen Verlustrisiken geführt.
- Anleger sollten die Kursverläufe laufend im Blick haben.
- Im Vergleich zum klassischen Trading geht es eher hastig vonstatten.
Vor allem das riskante Daytrading ist nicht für Privatanleger zweckdienlich, die sich erstmalig mit dem Themenkreis Trading beschäftigen. Denn das Risiko, Kursentwicklungen nicht richtig zu prognostizieren, ist beträchtlich, und aufgrund des Zeitdrucks sind Korrekturen nicht einfach.
Folglich eignet sich diese Form des Tradings eher für besonders kundige oder besonders risikoaffine Geldanleger.
Zählt man zu dieser Gruppe, ist das Daytrading eine Handlungsoption, um schnell Resultate zu erwirtschaften. Ferner profitiert man z. B. vom Entfall der Gebühren für das Halten von Positionen über Nacht. Schließlich müssen auch solche Kosten in eine Gesamtbetrachtung einer Investition einfließen.
Überdies erspart man sich sprichwörtlich das böse Erwachen am Morgen, sollten es zu unmittelbaren und drastischen Kursveränderungen kam. Solche „Gaps“ entwickeln sich schnell aufgrund von negativen Berichten über ein Unternehmen. Andererseits sieht man schnell den Erfolg, sobald man am Ende eines Handelstags einen Profit bilanzieren kann.
Weiterhin ist es wichtig für Daytrader, die Tradinggebühren der unterschiedlichen Online-Broker zu vergleichen. An diesem Punkt kann es angeraten sein, sich für eine Pauschale in Form einer fixen Rate zu entschließen. Dies macht sich gerade dann bezahlt, wenn man beim Handeln auf eine erhöhte Frequenz kommt und einzeln abgerechnete Ordergebühren den Profit spürbar herabsetzen würden.
Risiken und Gefahren verstehen
Um die Risiken beim Online-Trading nicht unnötig zu steigern, wird es empfohlen, zu überprüfen, mit welchem Dienstleister man an den Handelsplätzen aktiv werden möchte.
Aus der Erfahrung unserer Anwaltskanzlei haben sich einige Fragen herauskristallisiert, anhand derer man eventuelle Risiken erkennt. Bezogen auf das Beispiel Smart Trade Group, sähen diese folgendermaßen aus:
- Resultiert der Kontakt mit Smart Trade Group aus einem unaufgeforderten Telefongespräch?
- Stellt das Unternehmen besonders hohe Überschüsse oder eine sichere Rendite in Aussicht und verschweigt die Risiken oder spielt diese herunter?
- Ist Smart Trade Group von einer europäischen Finanzaufsicht kontrolliert und unterliegt der Anbieter einer offiziellen Aufsicht?
- Findet man Erfahrungen anderer Anleger, welche Sicht der Dinge kommt in Foren zum Ausdruck?
- Gibt es Warnungen von Anwälten oder Kanzleien, die im Zusammenhang mit Smart Trade Group geschädigte Mandanten betreuen?
- Existieren behördliche Warnungen zu Smart Trade Group?
- Findet man auf der Webseite des Anbieters ein Impressum und lassen sich glaubwürdige Angaben zum Geschäftssitz des Anbieters finden?
Was kann man bei Verlusten tun?
Falls man vermutet, beim Online-Trading einem Betrug aufgesessen zu sein, ist es empfehlenswert, unverzüglich zusätzliche Zahlungen zu blockieren. Dies gilt im Besonderen für den Fall, dass der Anbieter Nachzahlungen einfordert, um Verluste auszugleichen.
Ferner sollte man versuchen, das verlorene Kapital zurückzuholen. Dabei können Betroffene Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Anwaltskanzlei wenden. Wir überprüfen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Dienstleister und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Geldinstitute.
Man kann längst nicht mehr von einem Einzelfall sprechen, falls ein privater Investor beim Online-Trading Geld verliert. Etliche Anleger lassen sich von dem professionellen Auftreten der Unternehmen in die Irre führen und erfassen nicht früh genug, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.
Unser Rat lautet deshalb, nicht zu verzweifeln, sondern zügig und tatkräftig zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist meist größer, als die geschädigten Investoren es annehmen.
Wollen Sie sich mit einem unserer Rechtsanwälte zum Themengebiet Smart Trade Group unterhalten? Dann kommen Sie hier geradewegs in unseren Kontaktbereich.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Trendscentre – alle Infos zum Anbieter
Trendscentre - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://thetrendscentre.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit Aktien, Krypto, Devisen, Indizes und ... mehr
EliteVision – wie sind die Erfahrungen?
EliteVision - die Firma betitelt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://elitvision.eu/ als Handelsplattform. Dabei biete EliteVision seinen Klienten verschiedenste Dienstleistungen in den Bereichen des Online Tradings an. Hier sei ein Handel mit Forex, Kryptowährungen, Aktien, ... mehr
FlareGain Erfahrungen – Anwalt einbeziehen?
FlareGain - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://flaregain.io/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Investor mit Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf ... mehr
trustvip.cc – welche Erfahrungen machten Anleger?
trustvip.cc – Das angebliche Investment-Unternehmen trustvip.cc stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://trustvip.cc/ als Handelsplattform dar... Hier seien Investments im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker trustvip.cc Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Erfahrungen mit e-Life bank – Anwalt einschalten?
e-Life bank – Der vermeintliche Finanzdienstleister e-Life bank stellt sich auf der eigenen Website https://www.e-lifebank.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei e-Life bank investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die ... mehr