stacks-de.com – Der vorgebliche Finanzdienstleister stacks-de.com stellt sich auf der eigenen Website https://stacks-de.com/ als Online Broker dar.

Wenn Sie beim Investment-Dienstleister stacks-de.com Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei der Rückzahlung kommt, stehen Ihnen unsere Anwälte mit Rat und Tat zur Seite.

stacks-de.com – Anwälte geben eine Einschätzung ab

Derzeitig gibt es eine enorm hohe Anzahl an Anbietern wie u.a. stacks-de.com. Damit war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es zahlreiche Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitaufwendig und frustrierend sein. Insbesondere dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben entsprechen soll.

Sie überlegen, bei stacks-de.com Geld zu investieren? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.

  • Eine optimale Adresse für Geldanleger, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Homepage wie diese.
  • Der Zugriff zu den weltweiten Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen einfacher und vielseitiger.
  • Staatlich lizenzierte Online-Broker, seriöse Webseiten, Kosten und Provisionen, Produktoptionen und Rezensionen der Kunden sind nur ausgewählte Aspekte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung einbeziehen müssten.

Die kommenden Aussagen sind generelle Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Checkliste stacks-de.com: Bewahren Sie sich selbst vor Gefahren beim Online Trading

Die nachfolgende Auflistung dient Ihnen zur Absicherung vor Dienstleistern mit betrügerischen Absichten.

  • Ist der Online Trading-Dienstleister stacks-de.com ein von der BaFin oder in einem anderen EU-Land lizenziertes Unternehmen?
  • Nehmen Sie keine unerwünschten Investmentempfehlungen von fremden Menschen über Werbung am Telefon oder E-Mails an.
  • Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
  • Gibt es auf der Webpräsenz ein lückenloses Impressum?
  • Lassen Sie sich nicht von Versprechungen über äußerst hohe Gewinne ohne das Risiko, Geld einzubüßen, täuschen.
  • In welcher Stadt ist die Hauptniederlassung des Anbieters?
  • Ist in der Firmendatenbank der zuständigen EU-Aufsichtsbehörde ein Anbieter wie stacks-de.com aufgeführt?
  • Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte übergeben Sie keine Kopie Ihres Lichtbildausweises. Verbrecher fordern Sie im Regelfall hierzu auf.
  • Nutzen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zugang auf Ihre Endgeräte verschafft.

Angebot mit Deadline beim Anbieter stacks-de.com?

Merken Sie den Druck einer knappen Frist? Der Anbieter ködert mit Hilfe einem Sonderangebot, aber Sie stehen unter dem Druck, unmittelbar eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist überhaupt keine ideale Idee, denn es handelt sich im Regelfall um eine Finte. Brechen Sie nichts übers Knie Sie können nicht nur jetzt seriöse Sonderangebote erhalten, sondern auch in Zukunft bei stacks-de.com Kapital investieren.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Abzocker detailliert, was sie tun müssen. Sie strengen sich an, durch vorteilhaft formulierte Anfragen so viele Auskünfte wie möglich über ihre Zielperson zu empfangen. Weiterhin fragen sie nach den Gegebenheiten des Gegenübers, beispielsweise ob es allein zu Hause ist oder ob es Bargeld Daheim aufbewahrt.

Darüber hinaus verwenden Sie eine Taktik des „Abwartens“, um den Betroffenen zur Verzweiflung zu bringen. Sie können ihr Gegenüber so lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zur Kreditanstalt zu gehen und den Betrügern Bargeld und andere Wertgegenstände zu übergeben.

Bei einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Zeitdruck auferlegt. Mit dieser Strategie wird der Geschädigte dazu gebracht, seine eigene Wachsamkeit nicht zu beachten.

Aktuelle Support-Betrügereien nutzen die gleiche Formel. Da der Rechner der kontaktierten Person vorgeblich von einem besonders schlimmen Virus angegriffen ist, fordern die Anrufer, die mutmaßlich im Einsatz von Microsoft oder einem solchen Anbieter wie stacks-de.com arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Entlohnung eines Wartungsvertrags.

Die Abzocker erhöhen den Stress, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Was ist das Schneeballsystem?

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Geldbetrug. Bei dem werden finanzielle Mittel von neuen Kapitalanlegern gebündelt und danach zur Ausschüttung von Geld an die ehemaligen geschädigten Personen gebraucht.

Die Drahtzieher von Schneeballsystemen betonen häufig, dass sie Ihr Geld investieren und erhebliche Renditen erlangen würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Jedoch investieren die Gesetzesbrecher in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie entgegennehmen, nicht tatsächlich.

Statt dessen wird es verwendet, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. Auf diese Weise können die Kriminellen einen Teil des Geldes für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investments – auch bei stacks-de.com – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme brauchen einen anhaltenden Zufluss an frischem Geld, um weiterlaufen zu können, da sie nur geringe oder gar keine wirklichen Profite haben. Viele dieser Strukturen scheitern, wenn es mühsam wird, neue Investoren zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Anzahl von Anlegern aussteigt.

Wenn Sie bei einem Anbieter wie stacks-de.com Geld investieren möchten, sollten Sie ausnahmslos mit Besonnenheit agieren.

Zu den Indikatoren, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer zutage treten, kann das ein Indikator darauf sein, dass Ihr Vermögen nicht ordentlich angelegt wird.
  • Die Auszahlung von Gewinnen klappt nicht? Wenn Sie keine Zahlungen erhalten oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren eventuell, die Beteiligten mit dem Zusichern noch größerer Geldgewinne zum Durchhalten zu animieren, wenn sie kein Geld abheben.
  • Strategien, die schwierig zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Geld vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht ausreichend darüber wissen.
  • Investments, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin überwacht werden.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Einlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Kapitalanlage, die losgelöst von den Marktbedingungen ständig gute Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Unglauben bewertet werden.
  • Risikofreie Gewinne mit minimaler oder keiner Volatilität. Jede Kapitalanlage birgt ein gewisses Risiko, und je riskanter eine Kapitalanlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.

Ausschüttung erst nach weiterer Zahlung realisierbar?

Kunden werden immer wieder von einem „Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Angestellten umworben, nachdem sie sich auf der angeblichen Handelsplattform einen Account eingerichtet haben. Absicht ist es, den Anleger dazu zu bewegen, seine langfristigen Investitionen zu erhöhen, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein erst einmal legales Ziel des Brokers stacks-de.com.

Unmittelbar nachdem der Investor sein Kapital transferiert hat, werden wahrscheinlich vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Account angezeigt. Dies soll den Geldanleger dazu motivieren, fortlaufend in das Finanzprodukt anzulegen.

Die Plattformbetreiber jedoch können unter Einsatz von Betrugssoftware falsche Kontobewegungen und Einnahmen vorgaukeln, ohne dass der Verbraucher davon etwas wahrnimmt.

Prüfen Sie, dass die Konten auch bei stacks-de.com authentifiziert werden können.

In der Praxis findet auf diversen Plattformen gar kein Trading statt. Vielmehr wird das überwiesene Vermögen von den Tätern auf Konten außerhalb Deutschlands Grenzen weitergeleitet. Dies wird von den Investoren zunächst nicht registriert.

Die „Dienstleister“ zögern die Auszahlung hinaus der ausgewiesenen Geldgewinne, indem sie von den Anlegern die Begleichung von angeblich entstehenden Steuern und Bearbeitungskosten fordern. Diese Manipulationen dienen nur der Absicht, die Einnahmen zu steigern.

Früher oder später bricht die Kommunikation gänzlich ab. Das gezahlte Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Augenblick bleibt einzig und alleine der Weg zum Rechtsanwalt, um erforderliche Maßnahmen zu starten.

Broker-Vermittlungsgebühr: Achten Sie frühzeitig auf transparente Infos

Erkundigen Sie sich vor einer Investition bei stacks-de.com, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern zur Verfügung gestellten Infos eingehend zu überprüfen!

Geldanleger müssen über alle angesetzten Gebühren und deren Einflussnahme auf die Gewinnmarge von Wertpapierdienstleistern aufgeklärt werden. Außerdem müssen die Kosten einzeln dargestellt werden.

Sollten Sie eine Aufschlüsselung sämtlicher Kosten anfordern, sind die Finanzdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Informationen zu geben.

Ein Dienstleister wie stacks-de.com ist aus ersichtlichen Motiven in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. In vielen Fällen sind die Gebühren so hoch, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Kosten können das angelegte Kapital in sehr kurzer Zeit sogar auffressen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Provisionsgebühren des Brokers müssen für jeden einsehbar sein. Die Klarheit der Kostenstruktur ist ebenfalls in den behördlichen Bestimmungen und Regulierungen festgelegt.

Bei einem vorliegenden Verstoß kann dem Dienstleister die behördliche Genehmigung entzogen werden.

Auszahlung von stacks-de.com nicht erfolgt? Schnell Anwalt zu Rate ziehen

Um ermessen zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegen den Online Broker stacks-de.com haben, bedarf es ausnahmslos der Prüfung des Einzelfalles. Selbige nehmen die Anwälte der Kanzlei Herfurtner im Zusammenhang einer ersten Beratung für Sie vor.

Ausgangspunkt dieser Betrachtung ist immer der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Zudem können häufig Parallelen zu ähnlich gelagerten Fällen gezogen werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den umfangreichen Erfahrungen unserer Rechtsanwälte.

Nach der vollständigen Prüfung aller Dokumente und der rechtlichen Einordnung, richtet sich die Herangehensweise zunächst gegen den Dienstleister stacks-de.com selbst, sollten gewisse Pflichtverletzungen feststellbar sein. Um diese Pflichtverletzungen beweisen zu können, müssen die Vertragsunterlagen, die E-Mail-Kommunikation und gegebenenfalls auch zusätzliche Schriftstücke untersucht werden.

Des Weiteren sind regulierte Online-Trading-Dienstleister gleichermaßen in der Verpflichtung, Telefonaufzeichnungen zu den Unterhaltungen mit den Käufern anzufertigen und aufzubewahren. Die Aufforderung zur Aushändigung ebendieser Dokumentationen und die anschließende Auswertung ist ebenfalls ein sinnvoller und nötiger Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Anhand dieser Beweismaterialien können Anforderungen der Investoren sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Finanzinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind dabei in den Blickpunkt zu nehmen. Da es sich oft um Geldbeträge in in beachtlicher Höhe handelt, kommt wiederholt die Frage auf, ob die Unternehmen ihren Informationspflichten und den Verpflichtungen gemäß dem Geldwäschegesetz nachgegangen sind. Eine generelle Aussage lässt sich hierfür nicht treffen, vielmehr ist der Falle des Einzelnen zu begutachten.

Selbiges gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der meist nicht identisch mit dem Dienstleister selbst ist. Unter bestimmten Gegebenheiten ist auch dieser in Anspruch zu nehmen, wenn Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.

Nach der Ausschöpfung zivilrechtlicher Möglichkeiten, verbleibt das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, sofern sich der Anfangsverdacht einer illegalen Handlung erhärtet. Dafür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Ermittlungsbehörden im In- und Ausland und die Koordinierung weiterführender Maßnahmen.

Viele Bundeländer haben einstweilen Sonderabteilungen für die Themenfelder Betrugsfälle im Bereich Online und Krypto-Trading ins Leben gerufen. Mit selbigen stehen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner konstant in Kontakt.

Unsere Rechtsanwälte wissen, dass auch Webhoster wertvolle Informationen zu zu dem Inhaber der Domain bieten. Die Kontaktaufnahme mit den, oftmals außerhalb Deutschlands ansässigen Web Hostern,, stellt sich für den Laien jedoch als äußerst kompliziert dar.

Darüber hinaus sind Finanzaufsichtsbehörden im In- und Ausland wertvolle Anlaufstellen für Geschädigte.

Neben der Beschwerde gegen den jeweiligen Finanzdienstleister, die andere eventuelle Verbraucher vor Investments bewahren soll, können über die Finanzaufsichten als Informationsgeber eventuell zusätzliche Hinweise erlangt werden.

Diese Angaben erlauben in vielen Fällen eine Verknüpfung von Ermittlungsverfahren in der BRD, Österreich und der Schweiz.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

TRCFX – wie sind die Erfahrungen?

TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr