Starmarkets – Der Anbieter https://starmarkets.eu/ bewirbt sich selbst als Online Broker. Auf dessen Internetseite seien gewinnbringende Investitionen im Bereich Forex, Aktien, ETFs und Metalle möglich.

Sie haben bei Starmarkets investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten.

Starmarkets – Broker im Überblick

Gegenwärtig existiert eine extrem hohe Anzahl an Anbietern wie etwa Starmarkets. Damit war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es jede Menge Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und herausfordernd sein. Insbesondere dann, wenn diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben genügen soll.

Sie haben bereits bei Starmarkets angelegt? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.

  • Behördlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Anbieter Internetseiten, Gebühren und Provisionen, Produktoptionen und Bewertungen sind nur beispielhafte Kriterien, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung berücksichtigen müssten.
  • Der Eintritt zu den internationalen Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen praktischer und erschwinglicher.
  • Eine sehr gute Adresse für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Website wie diese.
  • Beim Trading im Web kann man eine Vielzahl von Auftragsarten anwenden.

Die kommenden Aussagen sind grundsätzliche Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Begutachtung und Lizenzierung von Dienstleistern wie Starmarkets

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Firmen wie Starmarkets müssen eine Reihe von Vorschriften befolgen. Das Gleiche gilt für ihre Mitarbeiter. Mit dieser Zielsetzung sollen Interessenskonflikte und damit einhergehende Nachteile für Anleger verhindert werden.

Dazu zählt die Verantwortung des Anbieters, dessen Firmenkunden vor Vertragsabschluss eines Anleihengeschäfts über die wesentlichsten Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den jeweiligen Geldanleger als auch für die Wertanlage selbst. Ebendiesem Gedanken gemäß sind zusätzliche Angaben für Klienten nötig, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Unternehmenskunden haben die Unternehmen wie Starmarkets eine Verantwortlichkeit. Diese geht bei weitem über die Verfügbarmachung eines Produkts oder einer Serviceleistung hinaus.

Hat der Anbieter eine Ermächtigung für den Vertrieb von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt klären. Hierzu können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzaufsicht einsetzen und den Namen des Anbieters in das Suchfeld eintippen.

Verlangt Starmarkets Überweisungen ins Ausland?

Ist es für Sie von Vorteil, Vermögen nach außerhalb Europas zu überweisen? Bedenken Sie im Detail, was Sie tun. Zahlreiche Geldanleger haben in diesem Zusammenhang schon finanzielle Mittel verloren. Es ist möglich, dass Sie den Überblick darüber einbüßen, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.

Wenn einem Anbieter Kapital bereit gestellt wurde, ist es schon oftmals vorgekommen, dass die Firma den erhaltenen Betrag nicht wie abgesprochen oder sogar gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existierte, obgleich es sich auf ähnliche Weise wie Starmarkets präsentierte.

Neben den regulierten Anbietern gibt es zahllose unseriöse Online Trading Webseiten, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein vergleichbares Prozedere zeigt. Neue Anleger werden von Mitarbeitern der entsprechenden Handelsplattform kontaktiert. Wie zum Beispiel per Telefon, nachdem vom Verbraucher unverbindlich Kontaktinformationen auf der Trading-Webseite angegeben wurden.

In zahlreichen Fällen aber auch auf Grund von massenhaft versendeten E-Mails. Jene werben mit vermeintlich geldbringenden Investments.

Dem Kapitalanleger wird kurzfristig ein eigener Broker zur Verfügung gestellt, der ihn hinsichtlich dem Einrichten eines Kundenkontos und erster Einzahlungen unterweist. Der Investor fühlt sich erst einmal gut beraten und das Trading beginnt häufig mit kleineren Beträgen.

Aber schon kurz danach werden größere Zahlungen eingefordert – sehr häufig auf Konten im Ausland. Ebendiese Überweisungen sollen der Steigerung der potenziellen Gewinne dienen.

Zu Hindernissen bei betrügerischen Anbietern kommt es im Endeffekt dann, wenn der Anleger eine Rückzahlug verlangt. Jene wird häufig immer weiter hinausgezögert beziehungsweise an noch zusätzliche Überweisungen wie angebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.

Ehemals haben die Kriminellen allein von fragwürdigen Standorten aus gehandelt. Momentan sind sie von komplett unterschiedlichen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (samt London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und anderen aus aktiv.

Für die meisten Menschen ist es schwer, trickreiche Maschen zu identifizieren. Betriebe erhalten des Öfteren E-Mail-Orders mit riesigen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gewöhnlichen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit immensen Gewinnversprechen gearbeitet.

Das erhebliche Auftragsvolumen fungiert allerdings allein als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Verkäufer, um entsprechend erhöhte Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.

Nicht jederzeit ist verständlich, ob der Empfänger ebenjener Zahlung auch der Besteller der Produkte ist. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass Firmen, die im Ausland tätig sind, bis auf Weiteres keine lokalen Steuerabgaben auf Lieferungen in andere Länder bezahlen müssen. Klären Sie, ob dies auch auf Geldanlagen bei Starmarkets zutrifft.

Grauer Kapitalmarkt: Was sollten Kapitalanleger wissen?

Nur wenige der Finanzmarktteilnehmer wie Starmarkets unterliegen der behördlichen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt positionieren sich Dienstleister, die keine Genehmigung der BaFin brauchen und nur einige regulatorische Grundlagen einhalten müssen.

Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, wenn Sie von der Liquidität des Unternehmens überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie gesagt, die BaFin hat keine Kontrolle über diese Finanzdienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Vielzahl von Optionen. Es gibt:

  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder anderweitige Rohstoffe
  • Orderschuldverschreibungen
  • Crowdfunding-Angebote
  • Unternehmensbeteiligungen
  • Kredite mit Nachrangabrede

Eine Sache ist sicher: Es ist unsicher, was dabei am Schluss für den Geldanleger herauskommt.

Ist es für Sie mühevoll, das angebotene Finanzprodukt zu verstehen? In diesem Fall sollten Sie so viele Auskünfte wie nur möglich in Erfahrung bringen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Kaufen Sie nichts, was Sie nicht vollends verstehen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Erfahrungen Sie benötigen, desto komplizierter ist das Finanzinstrument.

Es ist auch nicht sinnvoll das vollständige Kapital auf ein Angebot zu konzentrieren. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über Starmarkets hinaus.

Um sich nicht inkorrekt beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich immer auf das Produkt selbst konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder die Präsentation der Finanzdienstleistung.

Anlagebetrug: Das sind die Anzeichen

Sie wollen bei Starmarkets Geld investieren? Dann sollten Sie alle wichtigen Infos über das Unternehmen in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Form des Betruges. Der Täter verspricht oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Personen eine lukrative Wertanlage am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird getreu § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können mitunter die nachfolgenden Dienstleistungen und Taktiken infrage kommen:

  • Ungewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
  • Beteiligungen an Unternehmen
  • Beteiligungen an Aktien, Fonds und Zertifikaten
  • Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Anruf Investoren gesucht werden

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat oftmals viel Geld investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Polizeibehörde und Aufsichtsbehörde über einen Rechtssachverständigen einschalten: Gegen einige betrügerische Unternehmen existieren in der BRD und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist autorisiert, die Bankkonten der Abzocker sperren zu lassen und das Vermögen zu sichern. Ebenso wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
  2. Geld zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte vollzogen worden sein, so kann dieses in zahlreichen Fällen durch eine Beauftragung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses in vielen Fällen per Bankauftrag zurückgeholt werden.
  3. Schadenersatzansprüche geltend machen: Menschen, die fehlerhaft beraten wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  4. Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug zurücknehmen oder anfechten.

Wie hoch sind die Ordergebühren beim Online Trading?

Informieren Sie sich vor einer Investition bei Starmarkets, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern bereit gestellten Informationen ausführlich zu prüfen!

Kapitalanleger müssen über alle kalkulierten Kosten und deren Wirkung auf die Rendite von Finanzdienstleistern informiert werden. Desweiteren müssen die Vergütungen einzeln dargestellt werden.

Sollten Sie eine Darstellung der einzelnen Gebühren fordern, sind die Finanzdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Informationen zu geben.

Ein Broker wie Starmarkets ist aus nachvollziehbaren Motiven in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. Häufig sind die Gebühren so hoch, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Gebühren können das angelegte Geld in kürzester Zeit sogar auffressen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Tradinggebühren des Brokers müssen für jeden verfügbar sein. Die Klarheit der Struktur der Kosten ist ebenso in den geltenden Vorgaben und Regulierungen vorgegeben.

Bei einem vorliegenden Vergehen kann dem Dienstleister die behördliche Genehmigung entzogen werden.

Was tun bei Verlusten mit Starmarkets?

Wenn Sie schon Investments bei Starmarkets durchgeführt haben und ebendiese nun zurückverlangen möchten, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.

  1. Für den Fall, dass Überweisungen ins Ausland erfolgt sind, können auch in diesem Fall die ausländischen Behörden und Banken informiert werden. Diese leiten als Folge meist obendrein eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt den Zweck, Gelder auf den Bankkonten zu beschlagnahmen und anschließend an unsere Klienten zurückzuführen.
  2. Sollte es zu Verhaftungen der Betreiber kommen, können Ansprüche der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Hierzu bringen wir unsere Mandanten durch das so genannte Adhäsionsverfahren. So können wir für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Täter erkämpfen. In der Regel können jene dann geradewegs in das konfiszierte Vermögen der Betrüger vollstreckt werden.
  3. Besteht die Vermutung, dass die Bankkonten, auf welche unsere Mandanten eingezahlt haben, Bestandteil eines Geldwäschesystems sind, können diese Geldkonten gesperrt werden. Überweisungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.
  4. Gesetzt den Fall, dass gar keine Lösung mit dem Betreiber der Investment-Plattform vorstellbar ist, besteht die Option, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Diese überprüft den Sachverhalt und kann den Finanzdienstleister zur Zahlung einer Erstattungssumme bestimmen. Besagten Betrag erhält unser Mandant dann vom Anbieter zurücküberwiesen. Adressen für Beschwerden, können unter anderem Aufsichtsbehörden für Finanzen oder der Ombudsmann für Finanzen sein.
  5. Würde eine Prüfung unserer Rechtsanwälte zeigen, dass der Finanzdienstleister eventuell unseriös agiert hat, erstatten wir für unseren Mandanten Anzeige bei den verantwortlichen Kriminalbehörden. Unsere Anwaltskanzlei steht im ständigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungsverfahren lenken. Im Regelfall gibt es viele Hunderte oder auch tausende geschädigte Investoren in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf Länder außerhalb Deutschlands Grenzen. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu großen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
  6. Oft kann eine Lösung mit dem Anbieter selbst erarbeitet werden. Wir schaffen es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Dienstleistern abzuschließen. Unsere Mandanten erlangen dann ihre komplette Einzahlung oder einen Teil hiervon wieder.