Stratego IPO – Der angebliche Finanzdienstleister Stratego IPO stellt sich auf seiner Website https://stratego-ipo.net/ als international tätiger Anbieter von Investitionsmöglichkeiten in IPOs (Börsengänge) dar.

Sie haben bei Stratego IPO investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.

Stratego IPO – Abzocke durch Fake-Broker? 

Gegenwärtig existiert eine extrem hohe Anzahl an Anbietern wie z.B. Stratego IPO. Damit war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es eine große Anzahl Chancen gibt, kann die Wahl eines Online Brokers zeitintensiv und frustrierend sein. Insbesondere dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionsbedürfnissen genügen soll.

Sie haben schon bei Stratego IPO angelegt? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger wichtig.

  • Der Zugriff zu den länderübergreifenden Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen bequemer und lukrativer.
  • Regulierte Broker im Internet, seriöse Internetseiten, Kosten und Provisionen, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur ausgewählte Faktoren, die Sie bei Ihrer finalen Wahl beachten müssen.
  • Im Bereich Online Trading können Sie eine breite Palette an Auftragsarten anwenden.

Die folgenden Aussagen sind grundsätzliche Vorschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Bei Stratego IPO Kapital investieren? Vorher alle Risiken von Online Trading kennen

So wie die Börse und sonstige Finanzmärkte entsprechenden Risiken gegenübergestellt sind, so ist genauso der Online-Handel anfällig.

Sie als Investor sollten dementsprechend Stratego IPO bzgl. folgender Fragestellungen untersuchen:

  • Nicht ausreichende Kenntnis über das Produkt
  • Nachteile, die sich aus nachlässigem oder inkompetentem Trading herausbilden
  • Online Trading Plattformen, welche nicht vertrauenswürdig sind
  • Gefahren, die mit entsprechendem Angebot verbunden sein können, zum Beispiel etwaige Verluste
  • Die Risiken der Online-Sicherheit

Minimieren sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Wahl eines Handelsdienstes auf eine verifizierte Erfolgsbilanz Wert legen. In diesem Kontext ist es außerdem bedeutend, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena souverän bewegen.

Kapitalanleger, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus davon profitieren, und ihre Gewinne sind potenziell hoch.

Im Falle, dass sie die stimmige Strategie haben. Eines sollte jedem bewusst sein, der mit dem Handel startet: Die Gefährdung, beim Trading an der Börse mehr Kapital einzubüßen, als auf das Konto des Brokers Stratego IPO eingezahlt wurde, besteht immer.

Stratego IPO – erfolgte die Kontaktanfrage per E-Mail?

Haben Sie bereits schon einmal Investitionsvorschläge per E-Mail von einem Finanzdienstleister wie Stratego IPO erhalten, die Sie nicht kennen? Erreichen Sie Faxe von der Börse, die Sie keineswegs angefragt haben? Oder haben Sie einen angeblichen „Geheimtipp“ erhalten?

Investoren sollten sich vor vergleichbaren Tipps in Acht nehmen, denn sie werden im Regelfall von unseriösen Gruppierung sowie Firmen verbreitet, die mit dem Verkauf von Aktien aus einer fiktiven Erfolgsstory Gewinn schlagen möchten.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher von einer vermeintlichen Börsenaufsichtsbehörde angerufen bzw. angerschrieben werden.

Es wird fälschlich erzählt, dass die angeschriebenen Menschen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die entsprechenden Daten von der angeblichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergegeben worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Web-Formulars erwartet.

Es handelt sich in diesem Fall um einen klaren Betrugsversuch. Wir raten in jedem Fall davon ab, mit jener Person in Verbindung zu treten oder persönliche Angaben, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder andere identifizierende Angaben wie z.B. Ihre Accountdaten bei Stratego IPO, anzugeben.

Vertrauenswürdige Anbieter halten sich stets an Ihre Orders

Die Erteilung von Aufträgen für Transaktionen mit Wertpapieren ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann in einzelnen Fällen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Im Besonderen gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie unter Berufung auf scheinbar lukrative Geschäfte oder Gewinnankündigungen gebeten werden, persönliche Daten über das Investment bei Stratego IPO ganz ohne Ihre Zustimmung preiszugeben.

Ihre Internationale Bank Account Number, SWIFT-Code und andere Bankleitzahlen sollten Sie nie an einen Dritten weitergeben, der Ihnen nicht bekannt ist. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern sowie Passwörter preisgeben.

Überreichen Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von Stratego IPO an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Broker oder Angestellter einer Finanzaufsichtsbehörde ausgeben, sind unberechenbar.

Kapitalanlagebetrug im Allgemeinen erkennen

Sie wollen bei Stratego IPO Geld investieren? Dann sollten Sie alle bedeutenden Fakten über das Unternehmen in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Ausprägung des Betruges. Der Täter garantiert oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Personen eine gewinnbringende Investition am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird getreu § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen die folgenden Produkte und Strategien infrage kommen:

  • Beteiligungen an Unternehmen
  • Ungewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
  • Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
  • Kriminielle benutzen den Brandnamen des Dienstleisters Stratego IPO und klonen das Unternehmen

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat meist viel Vermögen investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Polizeibehörde und Finanzbehörde über einen Rechtsberater einbeziehen: Gegen bestimmte betrügerische Unternehmen existieren in der BRD und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist befugt, die Konten der Kriminellen sperren zu lassen und das Vermögen zu beschlagnahmen. Des Weiteren wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
  2. Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können diesen bei Anlagebetrug widerrufen oder anfechten.
  3. Schadenersatzansprüche geltend machen: Menschen, die falsch beraten wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  4. Kapital zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte ausgeführt worden sein, so kann dieses in vielen Fällen durch eine Beauftragung einer Kanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses meistens per Bankauftrag zurückgeholt werden.

Informationspflicht bezüglich Gebühren

Informieren Sie sich vor einer Investition bei Stratego IPO, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen gründlich zu betrachten!

Kapitalanleger müssen über alle veranschlagten Kosten und deren Auswirkung auf die Gewinnmarge von Finanzdienstleistern aufgeklärt werden. Außerdem müssen die Vergütungen einzeln dargestellt werden.

Gesetzt den Fall, dass Sie eine Darstellung jeglicher Gebühren verlangen, sind die Wertpapierdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Infos zu geben.

Ein Online Broker wie Stratego IPO ist aus nachvollziehbaren Gründen im Normalfall an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Vielmals sind die Kosten so hoch, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das angelegte Vermögen in kürzester Zeit sogar verschlingen.

Beachten Sie daher unbedingt die Kosten! Die Provisionsgebühren des Online Brokers müssen öffentlich verfügbar sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist auch in den behördlichen Bestimmungen und Lizenzierungen festgelegt.

Bei einem vorliegenden Vergehen kann dem Anbieter die behördliche Genehmigung aberkannt werden.

Rückzahlung von Anlagen bei Stratego IPO: Verbessern Sie Ihre Aussichten

Sie haben bei Stratego IPO, oder einem anderen Anbieter, Geld angelegt? Jetzt gibt es Probleme bei der Rückführung?

Dann ist es empfehlenswert, augenblicklich zusätzliche Zahlungen zu blockieren. Dies gilt speziell dann, wenn der Anbieter Nachzahlungen empfiehlt, um Defizite auszugleichen.

Außerdem sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital zurückzuholen. Dabei können betroffene Investoren Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Wir überprüfen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Finanzanbieter und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Finanzinstitute.

„Man kann längst nicht mehr von einem Ausnahmefall sprechen, wenn ein Privatanleger beim Online-Trading Geld verliert. Zahlreiche Investoren lassen sich von dem professionellen Verhalten der Finanzanbieter täuschen und erkennen erst zu spät, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“

Unsere Empfehlung lautet daher, nicht zu resignieren, sondern zeitnah und aktiv zu handeln. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist oft größer, als die geschädigten Kapitalanleger es meinen.

Möchten Sie sich mit einem von unseren Rechtsanwälten zum Themengebiet Stratego IPO unterhalten? Dann gelangen Sie hier direkt zu unserem Kontaktformular.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

XBO Invest – vertrauenswürdige Finanzdienstleistungen?

XBO Invest - Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://xbo-investing.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Online-Aktienhandel tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger über die Plattform ... mehr

Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister

Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr

Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?

Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr