Tacho kaputt Strafe – In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn Ihr Tachometer nicht mehr funktioniert und welche gesetzlichen Folgen das haben kann. Es kann teuer werden, wenn Sie bei einer Verkehrskontrolle oder einem Unfall erwischt werden und der Tacho defekt ist – hier erfahren Sie die wichtigsten Informationen, um diese Situation zu vermeiden oder um zu wissen, welche Schritte Sie jetzt unternehmen sollten.

Dieser Artikel richtet sich sowohl an Autobesitzer als auch an Autofahrer, die möglicherweise auf ein Fahrzeug mit einem defekten Tachometer angewiesen sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. Rechtliche Grundlagen für den Tachometer im Straßenverkehr
  2. Wann gilt ein Tachometer als defekt?
  3. Mögliche Ursachen für eine Funktionsstörung des Tachometers
  4. Welche Strafen drohen bei einem kaputten Tachometer?
  5. Der richtige Umgang mit einem defekten Tachometer im Straßenverkehr
  6. Anonymisierte Mandantengeschichten und Fallbeispiele
  7. Schritte zur Lösung des Problems: Kontaktaufnahme mit einem professionellen Anwalt
  8. Häufig gestellte Fragen

Rechtliche Grundlagen für den Tachometer im Straßenverkehr

Der Tachometer, auch Geschwindigkeitsmesser genannt, ist ein zentrales Instrument im Fahrzeug. Er zeigt dem Fahrer die aktuelle Geschwindigkeit an und hilft damit, die Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen zu gewährleisten. In Deutschland ist die Nutzung eines funktionstüchtigen Tachometers gesetzlich vorgeschrieben.

Die maßgeblichen Vorschriften hierfür finden sich im Straßenverkehrsgesetz (StVG) sowie in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV). Man muss dabei unterscheiden zwischen der Pflicht zur Vorhaltung eines funktionstüchtigen Tachometers und der Pflicht zur Richtigkeit des Anzeigeergebnisses.

Wann gilt ein Tachometer als defekt?

Ein Tachometer gilt als defekt, wenn er nicht mehr in der Lage ist, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs korrekt anzuzeigen. Das kann beispielsweise eintreten, wenn:

  • der Zeiger feststeckt oder abgebrochen ist,
  • das Display flackert oder unleserlich ist,
  • die Anzeige unpräzise, langsamer oder schneller als die tatsächliche Geschwindigkeit ist.

In solchen Fällen kann die verkehrsrechtliche Verantwortlichkeit des Fahrzeughalters bzw. des Fahrers betroffen sein.

Mögliche Ursachen für eine Funktionsstörung des Tachometers

Die Gründe für einen defekten Tachometer können vielfältig sein. Hierzu zählen beispielsweise:

  • mechanische Schäden durch Unfälle oder Verschleiß,
  • elektronische Defekte in der Bordelektronik,
  • Fehlfunktionen durch äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit oder Kälte,
  • manipulative Eingriffe zur Veränderung der Fahrleistungsanzeige.

Welche Strafen drohen bei einem kaputten Tachometer?

Bei der Verwendung eines Fahrzeugs mit defektem Tachometer können unterschiedliche Sanktionen drohen, abhängig von den Umständen des Einzelfalls und dem Verschulden des Fahrzeughalters bzw. des Fahrers:

  • Ein Verstoß gegen die Pflicht zur Vorhaltung eines funktionstüchtigen Tachometers kann nach § 24 StVG mit einem Bußgeld belegt werden.
  • Bei einer vorsätzlichen Manipulation zur Veränderung des Anzeigeergebnisses stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar (§ 22a StVG), die zu einem Bußgeld führen kann.
  • Im Falle einer vorsätzlichen Manipulation mit dem Ziel, das Fahrzeug gewinnbringend zu verkaufen, kann dies zudem strafrechtliche Konsequenzen wie eine Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe haben (§ 263 StGB).
  • Ein Unfall, bei dem ein defekter Tachometer eine Rolle gespielt hat, kann den Versicherungsschutz beeinträchtigen und zu zivilrechtlichen Ansprüchen (Schadensersatz, Schmerzensgeld) führen.

Der richtige Umgang mit einem defekten Tachometer im Straßenverkehr

Falls Sie feststellen, dass Ihr Tachometer nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie folgende Schritte einleiten:

  1. Fahren Sie umgehend in eine Kfz-Werkstatt und lassen Sie den Tachometer reparieren. Legen Sie Wert auf eine fachgerechte Reparatur, um die Funktionstüchtigkeit wiederherzustellen.
  2. Informieren Sie Ihren Fahrzeugversicherer über den Schaden und die Reparatur, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
  3. Vermeiden Sie, mit einem kaputten Tachometer höhere Geschwindigkeiten zu fahren, um das Risiko von Unfällen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen zu minimieren.

Bis zur Reparatur des Tachometers sollten Sie darauf achten, besonders vorsichtig und defensiv zu fahren.

Anonymisierte Mandantengeschichten und Fallbeispiele

Im Folgenden finden Sie zwei Fallbeispiele aus unserer Praxis, die verdeutlichen, wie unterschiedlich die rechtlichen Konsequenzen bei einem defekten Tachometer sein können:

  • Fall 1: Ein Autofahrer wurde bei einer Verkehrskontrolle angehalten und sein Tachometer zeigte eine Geschwindigkeit von 0 km/h. Die Polizei stellte fest, dass der Tachometer defekt war und der Fahrer trotzdem weitergefahren war. In diesem Fall drohte dem Fahrer ein Bußgeld wegen des Verstoßes gegen § 24 StVG.
  • Fall 2: Ein Gebrauchtwagenhändler wurde wegen des Verdachts der Tachomanipulation angezeigt. Es stellte sich heraus, dass er mehrere Fahrzeuge mit manipulierten Tachos verkauft hatte. Damit lagen die Voraussetzungen für strafrechtliche Konsequenzen vor (§ 263 StGB) und dem Händler drohte neben einer Geldstrafe auch eine Freiheitsstrafe.

Schritte zur Lösung des Problems: Kontaktaufnahme mit einem professionellen Anwalt

Wenn Sie mit einem defekten Tachometer unterwegs sind oder Unregelmäßigkeiten bei Ihrem Fahrzeug feststellen, empfiehlt es sich, einen erfahrenen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren. Dieser kann Ihnen bei allen rechtlichen Fragen rund um den Einsatz eines nicht funktionstüchtigen Tachometers beraten und gegebenenfalls die notwendigen Schritte zur Lösung des Problems einleiten.

Eine unverbindliche Erstberatung kann dabei helfen, die richtigen Entscheidungen im Hinblick auf mögliche rechtliche Sanktionen, ermittelnde Behörden oder zivilrechtliche Ansprüche zu treffen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie schnell muss ich einen defekten Tachometer reparieren lassen?
    Es gibt keine gesetzliche Frist, innerhalb derer ein defekter Tachometer zu reparieren ist. Dennoch empfiehlt es sich, die Reparatur schnellstmöglich durchzuführen, um der Gefahr von Verkehrsverstößen oder Unfällen entgegenzuwirken.
  2. Muss ich meinen Versicherer über den defekten Tachometer informieren?
    Ja, denn ein nicht funktionstüchtiger Tachometer kann unter Umständen den Versicherungsschutz beeinträchtigen. Verständigen Sie daher Ihren Versicherer, sobald Sie einen Defekt feststellen, und informieren Sie ihn über die Reparaturmaßnahmen.
  3. Was passiert, wenn ich trotz defektem Tachometer geblitzt werde?
    In diesem Fall kann es sein, dass Ihnen die zuständige Behörde einen Bußgeldbescheid zusendet. Hier empfiehlt es sich, einen Anwalt hinzuzuziehen, um den Bescheid zu prüfen und mögliche Einwände zu erheben.

Ein intakter Tachometer bietet Sicherheit – Schnelle Reaktion ist gefragt

In Anbetracht der möglichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen, die aus der Nutzung eines Fahrzeugs mit defektem Tachometer resultieren können, ist es äußerst wichtig, bei Verdacht oder Feststellung eines Defekts schnell und entschlossen zu handeln. Die Instandsetzung Ihres Tachometers ist unerlässlich für eine sichere Fahrt und hilft Ihnen, potenzielle Strafen, Versicherungsprobleme oder rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.

Nutzen Sie diesen Blog-Beitrag als Leitfaden, um einen sachgerechten Umgang mit einem kaputten Tachometer zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten und juristischen Fragen zögern Sie nicht, die Hilfe eines qualifizierten Verkehrsrechtsexperten in Anspruch zu nehmen.

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bundesweit und im deutschsprachigen Ausland zur Verfügung.

Rechtsanwalt Arthur Wilms - Kanzlei Herfurtner

Arthur Wilms | Rechtsanwalt | Associate

Philipp Franz Rechtsanwalt

Philipp Franz | Rechtsanwalt | Associate

Anwalt Wolfgang Herfurtner Hamburg - Wirtschaftsrecht

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Zivilrecht