TC Capital Partners – das Unternehmen beschreibt sich auf der eigenen Website https://tccapitalpartners.com/ als international tätiger Finanzdienstleister. Dabei biete TC Capital Partners seinen Kunden verschiedene Serviceleistungen in den Bereichen Vermögensverwaltung und Investmentberatung an.
Sie haben bei TC Capital Partners investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Problemen.
TC Capital Partners – Erfahrungen mit Trading-Plattformen
Aktuell gibt es eine extrem hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie unter anderem TC Capital Partners. Damit war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.
Vor allem weil es viele Chancen gibt, kann die Wahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und abschreckend sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben genügen soll.
Sie haben schon bei TC Capital Partners angelegt? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger relevant.
- Eine sehr gute Adresse für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptogelder schlau machen möchten, ist eine Website wie diese.
- Der Zutritt zu den weltweiten Börsenmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen bequemer und interessanter.
- Beim Trading im Internet kann man eine breite Palette an Auftragsarten verwenden.
- Behördlich lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Portale, Gebühren und Boni, Angebots-Optionen und Kundenbewertungen sind nur manche der Punkte, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl einkalkulieren müssen.
Die folgenden Angaben sind grundsätzliche Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
Wurde dem Dienstleister TC Capital Partners eine Zulassung erteilt?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Firmen wie TC Capital Partners müssen eine Reihe von Verhaltensnormen befolgen. Das Gleiche gilt für ihre Mitarbeiter. Hierdurch sollen Konflikte und damit einhergehende Nachteile für Anleger umschifft werden.
Dazu gehört die Verantwortung des Finanzdienstleisters, seine Unternehmenskunden vor Abschluss eines Anleihengeschäfts über die gewichtigsten Merkmale des Geschäfts zu informieren. Dies gilt sowohl für den einzelnen Anleger als auch für die Wertanlage selbst. Diesem Gedanken nach sind erweiterte Auskünfte für Kunden zwingend, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen möchten.
Gegenüber ihren Unternehmenskunden haben die Firmen wie TC Capital Partners eine Verantwortlichkeit. Diese geht weit über die Zurverfügungstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung hinaus.
Hat der Anbieter eine Zulassung für den Verkauf von Geldanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt ermitteln. Dazu können Sie die Broker-Check-Datenbank einer Finanzaufsicht zu Rate ziehen und den Markennamen des Anbieters in die Suchfunktion eintippen.
TC Capital Partners: Sind die Gewinnversprechen realistisch?
Beurteilen Sie, wie vertrauenswürdig das Angebot von TC Capital Partners ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen geboten wurde, außergewöhnlich hoch? Kann man mit nur wenigenEUR eine große Menge Geld bekommen?
Diese Sonderangebote sind größtenteils nichts weiter als eine Illusion. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Angeboten oftmals Kriminelle verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel nicht das Mindeste investiert. Begutachten Sie demzufolge wie vertrauenserweckend das Angebot von TC Capital Partners ist.
Betrügereien werden von Trickbetrügern vielmals auf ähnelnde Methode realisiert. Im Online werden an prominenter Stelle Investitionsprodukte angekündigt, die mutmaßlich gewinnbringend sein sollen. Die Täter betonen, sie würden jede Menge Kapital bekommen. Zu Anfang sind die Investitionsbeträge vergleichsweise gering.
Diejenigen, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Online Broker oder Wertpapierhändler konsultiert. Die Betrugsopfer erlangen dann nach Einzahlung des Geldes Zugang zu einer vermeintlichen Investitionssoftware.
Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen ermitteln, die klar über dem Marktdurchschnitt liegen.
Das Risiko eines Anlegers, Geld zu einzubüßen, steigt auch bei TC Capital Partners in direktem Verhältnis zur erwarteten Gewinnspanne. Eine Möglichkeit, sich über die normale Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Zeitungen oder die Onlinepräsenz der Deutschen Bundesbank.
Ebenso sollten Sie Empfehlungen für Firmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht behandeln. Geringe Preise und geringe Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks ausgesprochen anfällig für Spekulationen und Manipulationen.
Schneeballsystem: Worin liegen die Gefahren?
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei diesem werden finanzielle Mittel von neuen Anlegern gesammelt und darauffolgend zur Ausschüttung von Kapital an die ehemaligen geschädigten Personen genutzt.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen beteuern oftmals, dass sie Ihr Kapital anlegen und erhebliche Renditen erwirken würden, ohne Ihr Geld zu riskieren. Trotzdem investieren die Verbrecher in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie empfangen, nicht tatsächlich.
Statt dessen wird es angewandt, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. Auf diese Weise können die Kriminellen einen Teil des Vermögens für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei TC Capital Partners – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme brauchen einen konstanten Zufluss an frischem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur minimale oder gar keine realen Profite haben. Viele dieser Systeme scheitern, wenn es mühsam wird, neue Geldgeber zu gewinnen, oder wenn eine beachtliche Anzahl von Anlegern aussteigt.
Angenommen, dass Sie bei einem Unternehmen wie TC Capital Partners anlegen möchten, sollten Sie stets mit Besonnenheit agieren.
Zu den Anhaltspunkten, auf die Sie acht geben sollten, zählen:
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Geldanlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Anlage, die unabhängig von den Marktbedingungen permanent positive Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Skepsis bewertet werden.
- Verkaufen ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Unternehmen beteiligt.
- Die Auszahlung von Renditen klappt nicht? Wenn Sie keine Zahlungen empfangen oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie auf der Hut sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen versuchen womöglich, die Teilnehmer mit dem Garantieren noch größerer Gewinne zum Verbleiben zu bewegen, wenn sie kein Geld abheben.
- Investitionen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
- Strategien, die schwer zu erkennen sind. Halten Sie Ihr Geld vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genügend hiervon wissen.
Zuverlässige Cybertrading Anbieter erkennen
Der klassische Investmentbetrug wird mit bekannten Mitteln wie Reklame, „Cold Calling“ oder Börsenbriefen ausgeführt.
Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die altmodische Vorgehensweise im digitalen Zeitalter schnell obsolet. Die neuartige Art des Anlagebetrugs lässt sich mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden dabei in unredlicher Absicht über das World Wide Web getradet.
Zu den unlauteren Investments gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Gelder. Auch die Angebote von TC Capital Partners wurden von anderweitigen Dienstleistern in ähnlicher Art eingesetzt, um Investoren in die Falle zu locken.
Die Investoren informieren sich vermehrt selbst Online über Investitionsmöglichkeiten. So vertrauen die Menschen bei ihren Entscheidungen auf ihr persönliches Wissen oder auf die Anregungen anderer in Blogs, Foren und anderen Online-Plattformen.
Der Übergang zu immer anderen Finanzprodukten hat keinen langfristigen Effekt auf die ungesetzlichen Tätigkeiten in Bezug auf die Organisationsstruktur. Da sich die mafiösen Gruppierungen auf bereits existierende und weitläufig akzeptierte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, was für ein Finanzinstrument gehandelt wird, der Vorgang des Cybertradings ist weitestgehend deckungsgleich.
Für diese Investitionsprodukte wird aggressiv in den sozialen Medien oder mit Affiliate Marketing Werbung betrieben. Hierbei geht es im Prinzip ausschließlich um die Abbildung astronomisch hoher Erträge. Kalkulieren Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei TC Capital Partners zu erlangen, bevor Sie Geld investieren.
Recovery Scam einfach erklärt: Dienstleister für Rückholung von verlorenen Investitionen korrekt einschätzen
Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Kriminellen, die hinter dem Schein-Modell stecken, innerhalb kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Kontakt zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Anlageberater von TC Capital Partners aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Vermögens behilflich zu sein. Viele Abzocker scheinen sogar von seriösen Unternehmen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder beauftragt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten gestohlen haben, geben sich die Abzocker meistens als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie TC Capital Partners Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten geklaut werden.
Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Personen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Dienste bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen zu helfen, ihr Kapital zurückzukriegen. Das heißt, sie verbriefen in unseriöser Weise, dass sie das verlorene Vermögen zurückerlangen.
Einzahlungen von TC Capital Partners zurückerhalten: schnell handeln
Anleger, die bei einem Dienstleister wie TC Capital Partners Verluste hinnehmen mussten, oder die Schwierigkeiten haben , sich ihren Gewinn auszahlen zu lassen, sollten erst einmal zusätzliche Einzahlungen vermeiden. Im Anschluss ist es auf jeden Fall anzuraten, sich einen Rechtsbeistand zu suchen und von diesem alle Optionen zur Zurückerstattung Ihrer Gelder zu prüfen.
Wichtig ist:
- nicht verzweifeln
- anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen
- rasches Handeln
Haben Sie Fragen zum Unternehmen TC Capital Partners? Dann stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte für Auskünfte bereit.
Sprechen Sie uns gern an. Sie gelangen an dieser Stelle zu unserem Anfrageformular, um sich zum Thema TC Capital Partners auszutauschen.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Folgen Sie Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Zivilrecht
Verhandlung am Limit – Wie Sie in Vertragsgesprächen gewinnen
Erlernen Sie erfolgreiche Kaufverträge Verhandlungsstrategie, um Vertragsgespräche zu Ihren Gunsten zu entscheiden und rechtssichere Abschlüsse zu erzielen.
Haftung bei Links – Wann ist Teilen strafbar?
Erfahren Sie mehr über die Haftung bei Linksetzung im Internet und wann das Teilen von Links juristische Konsequenzen haben kann.
Online-Rezensionen und Recht – Zwischen Meinungsfreiheit und Rufschädigung
Entdecken Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen von Online Rezensionen in Deutschland und wie diese Meinungsfreiheit und Unternehmensreputation beeinflussen.
Rezensionen veröffentlichen – Was darf man wirklich schreiben?
Erfahren Sie, was beim Veröffentlichen von Rezensionen Recht ist und welche Grenzen Sie beim Schreiben von Bewertungen beachten sollten.
Gastbeiträge und Medienhaftung – Wer trägt das Risiko?
Erfahren Sie, wie Medienhaftung bei Gastbeiträgen geregelt ist und wer im Falle rechtlicher Probleme verantwortlich ist.