Technologies Group – Der angebliche Finanzdienstleister Technologies Group stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://technologiesgroup.org/ als Online Broker dar.

Wenn Sie bei Technologies Group investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

Technologies Group – Broker im Überblick

Gegenwärtig existiert eine extrem hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie unter anderem Technologies Group. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es eine große Anzahl Optionen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und entmutigend sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen genügen soll.

Sie erwägen, bei Technologies Group zu investieren? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren gewichtig.

  • Eine geeignete Anlaufstelle für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptogelder informieren wollen, ist eine Website wie diese.
  • Im Bereich Online Trading kann man eine breite Palette an Auftragsarten nutzen.
  • Der Eintritt zu den weltweiten Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.

Die folgenden Hinweise sind generelle Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Online Trading bei Technologies Group oder anderen Anbietern: Risiken?

So wie die Börse und sonstige Finanzmärkte gewissen Risiken ausgesetzt sind, so ist gleichfalls das Online Trading anfällig.

Sie als Investor sollten deshalb Technologies Group bezüglich nachfolgender Themen prüfen:

  • Nachteile, welche mit entsprechendem Angebot verbunden sind, etwa mögliche Verluste
  • Anbieter, die unseriös sind
  • Lückenhafte Sachkenntnis über das Angebot
  • Nachteile, welche sich aus inkorrektem oder inkompetentem Trading herauskristallisieren

Minimieren sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Anbieters auf eine verifizierte Erfolgsbilanz acht geben. In diesem Kontext ist es ebenso gewichtig, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt souverän bewegen.

Investoren, die ein geschicktes Händchen haben, können sehr wohl hiervon profitieren, und ihre Einnahmen sind möglicherweise überdurchschittlich.

Solange sie die richtige Taktik haben. Eines sollte jedem bewusst sein, der mit dem Handel anfängt: Die Bedrohung, beim Trading an der Wertpapierbörse mehr Kapital einzubüßen, als auf das Konto des Brokers Technologies Group eingezahlt wurde, besteht immer.

Realitische Gewinne beurteilen und Online Plattformen wie Technologies Group souverän bewerten

Untersuchen Sie, wie seriös das Angebot von Technologies Group ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen geboten wurde, außergewöhnlich hoch? Kann man mit nur wenigenEUR eine große Menge Geld erzielen?

Diese Angebote sind häufig nichts weiter als eine Täuschung. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Möglichkeiten häufig Verbrecher verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel nicht das Mindeste angelegt. Prüfen Sie demnach wie seriös das Angebot von Technologies Group ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern in der Regel auf nahezu gleichartige Art ausgeführt. Im Online werden an markanter Position Investitionsprodukte angekündigt, die fadenscheinig gewinn bringend sind. Die Verbrecher beteuern, sie würden jede Menge Vermögen erhalten. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge relativ minimal.

Diejenigen, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Broker oder Händler konsultiert. Die Betrugsopfer bekommen dann nach Einzahlung des Geldes Zutritt zu einer vermeintlichen Investitionssoftware.

Zweifelhafte Angebote lassen sich auch an Renditeversprechen erkennen, die klar über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Risiko eines Anlegers, Kapital zu einzubüßen, steigt auch bei Technologies Group in direktem Verhältnis zur erwarteten Rendite. Eine Chance, sich über die mittelwertige Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Netzseite der Deutschen Bundesbank.

Genauso sollten Sie Empfehlungen für Firmen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial mit Vorsicht behandeln. Niedrige Kosten und sehr geringe Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks besonders empfänglich für Spekulationen und Manipulationen.

Pump & Dump: Wie funktioniert die Betrugsmethode?

Der Ausdruck Pump and Dump wird verwendet, um eine Situation zu umschreiben, in ebenjener der Kurs einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Darauffolgend wird selbige Aktie mit Verlust an die übrigen Geldgeber wieder verkauft.

Es handelt sich demzufolge um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Vorgehensweise ist darum auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie Technologies Group unerlaubt. Der Kryptomarkt hingegen ist, was ebendiese Taktiken angeht, noch größtenteils „Wilder Westen“. Deshalb ist äußerste Vorsicht unerlässlich!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den allgemein so bezeichneten Altcoins häufiger anzutreffen. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen verwendet, um den Wert einer unbekannten oder eventuell auch eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im Netz oder in den sozialen Medien Desinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Technologies Group gegebenenfalls alle notwendigen Angaben zu diesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Kontrollieren Sie Werbung für Anbieter auf Seriosität

Auf dubiosen Online Trading Plattformen existiert eine Vielzahl von Kapitalgütern, die in Blogs und sozialen Medien offensiv beworben werden, um Investoren zu ködern.

Darüber hinaus wird mit „Multi-Level-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird in erster Linie die Zusicherung auf zeitnahe Rentabilität betont.

Um mit der Investition anzufangen, muss ein möglicher Investor zuerst ein Benutzerkonto bei der Handelsplattform – so wie bei Technologies Group – erstellen. Dann setzen sich die angeblichen Online Broker über ein Callcenter mit dem Kapitalanleger in Verbindung und probieren diesen zu überreden, große Geldsummen zu zahlen.

Die positive Haltung der Geldanleger zum Cybertrading wird teilweise durch die Vorstellung von zukünftigen Profiten bestärkt.

Die Kunden sind eher willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Resultaten sehen, die sie sich erwarten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Anleger von einem korrumpierten Handelsalgorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse hinters Licht geführt. Technologies Group muss nicht unbedingt zu dieser Kategorie gehören.

Die Täter verwenden ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte für die Berechnung der Erträge. Das heißt, dass der Trading Anbieter die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erzielt wird oder nicht.

Bis zur Auszahlung der vermeintlichen Renditen wird dieser Schwindel fortdauern. Wünscht der Kapitalgeber die Auszahlung, haben die Kunden mit einem Mal keinen Zugriff mehr auf ihre Accounts und die damit verbundenen persönlichen Kontaktpersonen. Die Mehrheit aller Geldanleger verlieren ihr vollständig in diesen betrügerischen Handel investiertes Vermögen, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Anwalt um Hilfe zu bitten.

Recovery Scam verstehen: Der Betrug nach dem Anlagebetrug – sichern Sie sich ab

Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-System stecken, innerhalb sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Kontakt zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von Technologies Group aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Vorausbezahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals zu helfen. Viele Kriminelle scheinen sogar von vertrauenswürdigen Gesellschaften wie einer Finanzbehörde angeheuert oder beauftragt worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten gestohlen haben, geben sich die Betrüger im Regelfall als gute Samariter aus. Sie garantieren, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Technologies Group Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten geklaut werden.

Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist vorwiegend verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Menschen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen beizustehen, ihr Vermögen wiederzuerhalten. Das heißt, sie versprechen in unseriöser Weise, dass sie das verlorene Kapital zurückbekommen.

Wie verhalten bei Verlusten mit Technologies Group?

Sie haben bei Technologies Group, oder einem anderen Dienstleister, investiert? Nun bemerken Sie Probleme bei der Rückführung?

Dann empfiehlt es sich, umgehend zusätzliche Zahlungen zu blockieren. Dies gilt besonders dann, wenn der Anbieter Nachzahlungen anrät, um Verluste zu kompensieren.

Darüber hinaus sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital zurückzuholen. Hierbei können Geschädigte Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten und eventuelle Schadenersatzansprüche gegen das Unternehmen und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Bankinstitute.

„Man kann bei weitem nicht von einem Ausnahmefall sprechen, falls ein Privatanleger im Zuge von Online-Trading Geld verliert. Zahlreiche Anleger lassen sich von dem professionellen Auftreten der Anbieter blenden und erkennen erst zu spät, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“

Unsere Empfehlung lautet daher, nicht zu verzagen, sondern schnell und engagiert zu handeln. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist häufig größer, als die geschädigten Investoren es ahnen.

Möchten Sie sich mit einem unserer Rechtsanwälte zum Themengebiet Technologies Group austauschen? Dann kommen Sie hier direkt zu unserem Kontaktformular.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

TRCFX – wie sind die Erfahrungen?

TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr