Terra Nova Helvetica – Der Investment-Dienstleister ist nach Angaben, die man auf der Homepage des Unternehmens https://tnhco.org/ findet, ein Anbieter, der seinen Kunden diverse Services zur Verfügung stelle.
Sie stoßen auf Probleme bei der Auszahlung Ihrer Investition? Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Terra Nova Helvetica.
Terra Nova Helvetica – Wie seriös ist der Broker?
Aktuell gibt es eine extrem hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie beispielsweise Terra Nova Helvetica. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es zahlreiche Optionen gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitintensiv und einschüchternd sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren individuellen Investitionswünschen entsprechen soll.
Sie erwägen, bei Terra Nova Helvetica zu investieren? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.
- Eine ideale Anlaufstelle für Kapitalanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptogelder erkundigen wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
- Der Zutritt zu den internationalen Finanzmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen praktischer und interessanter.
- Im Bereich Trading im World Wide Web lässt sich eine Vielzahl von Auftragsarten verwenden.
- Behördlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Anbieter Websiten, Kosten und Boni, Angebots-Optionen und Bewertungen sind nur einige der Faktoren, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl beachten sollten.
Die folgenden Angaben sind generelle Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Wie risikobehaftet ist Trading bei Dienstleistern wie Terra Nova Helvetica?
So wie die Aktienbörse und sonstige Finanzmärkte entsprechenden Gefahren gegenübergestellt sind, so ist gleichfalls das Online Trading anfällig.
Sie als Investor sollten deshalb Terra Nova Helvetica in Bezug auf folgende Fragestellungen begutachten:
- Risiken, welche mit dem Produkt verbunden sind, beispielsweise etwaige Verluste
- Die Gefahren der Online-Sicherheit
- Risiken, welche sich aus nachlässigem oder unqualifiziertem Trading herauskristallisieren
- Online Trading Plattformen, die nicht vertrauenswürdig sind
Reduzieren sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Anbieters auf eine verifizierte Erfolgsbilanz achten. In diesem Kontext ist es genauso wesentlich, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt souverän bewegen.
Trader, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus davon profitieren, und ihre Einkünfte sind potenziell hoch.
Im Falle, dass sie die perfekte Vorgehensweise haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel startet: Das Risiko, beim Handel an der Aktienbörse mehr Vermögen zu verlieren, als auf das Konto des Brokers Terra Nova Helvetica eingezahlt wurde, besteht immer.
Überweisung ins Ausland – auch von Terra Nova Helvetica erwünscht?
Ist es für Sie sinnvoll, finanzielle Mittel in ein Land außerhalb Europas zu überweisen? Bedenken Sie im Detail, was Sie tun. Zahllose Anleger haben dabei bereits schon Kapital verloren. Es ist möglich, dass Sie den Gesamtüberblick darüber verlieren, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.
Wenn einem Broker Geld zur Verfügung gestellt wurde, ist es bereits häufig vorgekommen, dass die Firma den überwiesenen Geldbetrag nicht wie ausgemacht oder auch gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch einfach nicht existent war, obwohl es sich ähnlich wie Terra Nova Helvetica darstellte.
Abgesehen von den regulierten Finanzdienstleistern gibt es etliche dubiose Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein vergleichbares Vorgehen zeigt. Potenzielle Investoren werden von Mitarbeitern der jeweiligen Handelsplattform kontaktiert. Wie zum Beispiel telefonisch, wenn vom Verbraucher unverbindlich Kontaktdaten auf der Anbieter-Internetseite hinterlegt worden sind.
In unzähligen Fällen jedoch auch aufgrund von massenhaft verschickten E-Mails. Ebendiese werben mit vermeintlich geldbringenden Investments.
Dem Geldanleger wird direkt ein persönlicher Online Broker zur Seite gestellt, der ihn bezüglich dem Einrichten eines Handelskontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich vorerst gut beraten und das Online Trading beginnt überwiegend mit kleinen Summen.
Doch schon kurz darauf werden höhere Investitionen eingefordert – in der Regel auf im Ausland ansässige Konten. Ebendiese Einzahlungen sollen der Steigerung der möglichen Gewinne dienen.
Zu Problemen bei betrügerischen Online Trading Plattformen kommt es letztlich dann, wenn der Anleger eine Ausschüttung wünscht. Jene wird sehr oft immer wieder aufgeschoben beziehungsweise an sonstige Zahlungen wie vorgebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.
Vormalig haben die Verbrecher ausschließlich von fragwürdigen Standorten aus agiert. Heutzutage sind sie von komplett verschiedenen Orten wie dem Vereinigten Königreich (samt London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und anderen aus aktiv.
Für die Mehrheit der Menschen ist es herausfordernd, trickreiche Maschen zu erkennen. Betriebe empfangen häufig E-Mail-Orders mit immensen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gängigen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit immensen Gewinnversprechen gearbeitet.
Das enorme Auftragsvolumen fungiert allerdings allein als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Erzeuger, um entsprechend hohe Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.
Nicht jederzeit ist nachzuvollziehen, ob der Empfänger dieser Zahlung auch der Besteller der Ware ist. Dessen ungeachtet kann man annehmen, dass Anbieter, die im Ausland aktiv sind, auch in nächster Zukunft keine lokalen Steuerabgaben auf Sendungen in andere Länder bezahlen müssen. Prüfen Sie, ob dies auch auf Investitionen bei Terra Nova Helvetica zutrifft.
Bewahren Sie sich vor finanziellen Verlusten durch das Ponzi-Schema
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei dem wird Geld von neuen Investoren gebündelt und dann zur Auszahlung von Geld an die vormaligen geschädigten Personen angewandt.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen betonen häufig, dass sie Ihr Vermögen anlegen und exorbitante Gewinne erzielen würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Dennoch investieren die Betrüger in vielen Schneeballsystemen das Geld, das sie entgegennehmen, nicht wirklich.
Stattdessen wird es benutzt, um Personen, die früher eingezahlt haben, zu entschädigen. Dadurch können die Täter einen Teil des Kapitals für sich selbst behalten. Achten Sie also bei sämtlichen Investitionen – auch bei Terra Nova Helvetica – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme erfordern einen anhaltenden Zufluss an neuem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur geringe oder gar keine tatsächlichen Profite haben. Viele dieser Systeme schlagen fehl, wenn es aufwendig wird, neue Anleger zu generieren, oder wenn eine beträchtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.
Im Falle, dass Sie bei einem Dienstleister wie Terra Nova Helvetica anlegen wollen, sollten Sie immer mit Besonnenheit agieren.
Zu den Hinweisen, auf die Sie achten sollten, zählen:
- Taktiken, die sehr schwer zu erkennen sind. Halten Sie Ihr Vermögen vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht hinlänglich davon wissen.
- Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer auftauchen, kann das ein Anhaltspunkt darauf sein, dass Ihr Vermögen nicht planmäßig angelegt wird.
- Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen gemäß den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Leute oder Unternehmen beteiligt.
- Investitionen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht angemeldete Investitionen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin überwacht werden.
Kapitalanlagebetrug auf einen Blick
Sie wollen bei Terra Nova Helvetica Kapital investieren? In diesem Fall sollten Sie alle nötigen Fakten über die Firma in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Ausprägung des Betruges. Der Täter garantiert oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Menschen eine gewinnbringende Wertanlage am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Gefängnisstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können mitunter nachfolgende Produkte und Strategien infrage kommen:
- Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
- Beteiligungen an Firmen
- Betrüger verwenden den Brandnamen des Anbieters Terra Nova Helvetica und klonen das Unternehmen
- Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat oftmals viel Geld investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Kunden, die nicht zutreffend informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
- Polizeibehörde und Aufsichtsbehörde über einen Rechtsanwalt einschalten: Gegen bestimmte betrügerische Unternehmen gibt es in Deutschland und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist berechtigt, die Konten der Kriminellen sperren zu lassen und das Vermögen sicherzustellen. Ebenso wird die Staatsanwaltschaft aktiv.
- Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können solchen bei Anlagebetrug zurücknehmen oder anfechten.
- Finanzielle Mittel zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden sein, so kann dieses in zahlreichen Fällen durch eine Bestellung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses häufig per Bankauftrag zurückgeholt werden.
Seriöse Anbieter zeigen Ausstiegsalternativen auf
Klären Sie, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld ausgezahlt. Vermeiden Sie optimalerweise langjährige Verträge, die nicht verfrüht aufgehoben werden können oder bei denen Sie enorme wirtschaftliche Verluste erleiden würden.
Schließen Sie langfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit zu kündigen allein mit Anbietern wie Terra Nova Helvetica ab, an deren Verlässlichkeit Sie keine Zweifel haben.
Selbst wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen gewissen Zeitraum zu kündigen, sollten Sie kritisch sein. Sogar dann, wenn diese Punkte gegeben sind, sein können Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückbekommen, wenn das Geldgeschäft schiefläuft.
Für Wertpapiergeschäfte gilt die folgende Bestimmung:
Erkundigen Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Optionen Sie haben, ein Wertpapier abzustoßen.
Oft ist es entscheidend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Dienstleistungen – wie von Terra Nova Helvetica offeriert – einen liquiden Markt gibt.
Es ist möglich, Anteilsscheine über einen Online Broker bzw. ein Finanzinstitut zu verkaufen. Alle 3 Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an geführt werden. Die Veräußerung der Anteilsscheine erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.
Geld zurück von Terra Nova Helvetica: Mit der Hilfe von der Kanzlei Herfurtner Chancen steigern
Um ermessen zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegen den Anbieter Terra Nova Helvetica haben, bedarf es stets der Überprüfung Ihres Falles im Speziellen. Diese nehmen die Anwälte der Kanzlei Herfurtner im Rahmen einer ersten Beratung für Sie vor.
Ausgangspunkt dieser Prüfung ist stets der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Obendrein können sehr oft Ähnlichkeiten zu vergleichbar gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den weitreichenden Erfahrungswerten unserer Rechtsanwälte.
Nach der gesamten Prüfung aller Dokumente und der rechtlichen Einordnung, richtet sich die Vorgehensweise zuerst gegen den Dienstleister Terra Nova Helvetica selbst, sollten bestimmte Pflichtverletzungen überprüfbar sein. Um solche Pflichtverletzungen beweisen zu können, sollten die Vertragsdokumente, die E-Mail-Kommunikation und möglicherweise auch zusätzliche Unterlagen untersucht werden.
Obendrein sind lizenzierte Online-Trading-Dienstleister gleichermaßen dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Konversationen mit den Investoren anzufertigen und zu speichern. Die Forderung nach Aushändigung dieser Aufzeichnungen und die anschließende Überprüfung ist gleichwohl ein sinnvoller und erforderlicher Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Mithilfe dieser Beweismittel können Ansprüche der Anleger sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.
Auch die Geldinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind hierbei in den Fokus zu nehmen. Aufgrund dessen, dass es sich oftmals um Geldsummen in großem Umfang handelt, kommt wiederkehrend die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Pflichten gemäß dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine grundsätzliche Äußerung lässt sich hierzu nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall unter die zu Lupe nehmen.
Das gleiche betrifft den Begünstigten auf Empfängerseite, der sehr oft nicht identisch mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter bestimmten Kriterien ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, sofern Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.
Nachdem alle zivilrechtlichen Optionen ausgeschöpft sind, bleibt noch das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, soweit sich der anfängliche Verdacht einer Straftat erhärtet. Hierzu bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsbehörden im In- und Ausland und die Abstimmung zusätzlicher Maßnahmen.
Viele Bundeländer haben mittlerweile Sonderabteilungen für die Themenfelder Betrugsfälle im Zusammenhang mit Online und Krypto-Trading errichtet. Mit selbigen stehen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner regelmäßig in Kontakt.
Unsere Rechtsanwälte wissen, dass auch Hosting Provider nützliche Informationen zu zu dem Inhaber der URL bieten. Die Kontaktaufnahme mit den, oft außerhalb der EU ansässigen Web Hostern,, ist für den Laien allerdings besonders kompliziert.
Gleichfalls sind Finanzaufsichten im In- und Ausland wertvolle Anlaufstellen für zu Schaden gekommene Investoren.
Außer der Beschwerde gegen den bestimmten Online Trading Anbieter, die weitere potentielle Käufer vor Investments bewahren soll, können über die Finanzaufsichten als Informationsquelle möglicherweise weitere Details erlangt werden.
Diese Hinweise gestatten oft eine Verbindung von Ermittlungen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Erfahrungen mit Signal4BullRun – Anwalt einbeziehen?
Signal4BullRun – Der scheinbare Finanzdienstleister Signal4BullRun stellt sich auf seiner Internetseite https://signalforbullrun.ch/ als Online Handelsplattform für Kryptowährungen, Forex und Margin-Trading dar. Wenn Sie beim Broker Signal4BullRun Kapital angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei ... mehr
Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?
Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr
Premium Trading Signal – Erfahrungen – Anwalt unterstützt Investoren
Premium Trading Signal – Der vorgebliche Finanzdienstleister Premium Trading Signal stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://premiumtradingsignal.com/ als Online Broker dar. Hier seien Investments im Bereich Aktien, Indizes, Energien und Metalle möglich. Sie stoßen auf ... mehr
Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?
Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?
Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr