TetherC – Der Online Broker war laut Aussagen, die man auf der Webpräsenz des Unternehmens http://tetherc.com/ bis vor kurzem auffinden konnte, ein Dienstleister für Online Trading. Hier konnte man als Kunde verschiedenste Dienstleistungen beanspruchen. Als dieser Text verfasst worden ist, war die Homepage des Brokers nicht mehr online.

Sie haben bei TetherC investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Problemen.

TetherC – Bewertungen

Gegenwärtig gibt es eine außerordentlich hohe Anzahl an Anbietern wie zum Beispiel TetherC. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es zahlreiche Chancen gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitraubend und einschüchternd sein. Vor allen Dingen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.

Sie denken darüber nach, bei TetherC Geld zu investieren? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.

  • Der Zutritt zu den internationalen Börsen wird für Investoren durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.
  • Behördlich regulierte Broker im Internet, sichere Anbieter, Gebühren und Provisionen, Produktoptionen und Feedback von Kunden sind nur beispielhafte Punkte, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung einbeziehen müssen.
  • Beim Trading im World Wide Web können Sie eine breite Palette an Auftragsarten benutzen.
  • Eine ideale Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Webpräsenz wie diese.

Die nachfolgenden Hinweise sind generelle Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Liegt bei TetherC eine Zulassung durch Finanzbehörde vor?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Anbieter wie TetherC müssen eine Vielzahl von Verhaltensnormen erfüllen. Das Gleiche gilt für deren Beschäftigten. Hiermit sollen Konflikte und damit verbundene Benachteiligungen für Investoren vermieden werden.

Dazu zählt die Verantwortung des Dienstleisters, seine Firmenkunden vor Besiegelung eines Anleihengeschäfts über die gewichtigsten Eigenschaften des Geschäfts zu unterrichten. Dies gilt sowohl für den einzelnen Geldanleger als auch für die Anlage selbst. Diesem Gedanken zufolge sind erweiterte Auskünfte für Klienten erforderlich, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Klienten haben die Anbieter wie TetherC eine Verantwortung. Diese geht bedeutend über die Bereitstellung eines Angebots oder einer Leistung hinaus.

Hat der Dienstleister eine Autorisation für den Verkauf von Geldanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt prüfen. Hierzu können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzaufsicht nutzen und den Markennamen des Anbieters in die Suchmaske eintippen.

Wendet TetherC auch Probeinvestitionen an?

Verleitet TetherC Sie dazu, Investments mit einem kleineren Betrag auszuprobieren? Sie können keine Angaben über das Unternehmen finden, weil es sich angeblich um ein neu gegründetes Unternehmen mit interessanten Businessideen handelt?

Die Möglichkeit ist groß, dass der Investment Geheimtipp ein Betrug ist. Nach kürzester Zeit wird Ihnen der Investment-Dienstleister kundtun, dass Ihr Investment ein enormer Erfolg war, und Sie auffordern, Ihre Investition aufzustocken.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann Sie dazu bringen, noch weitere Investments zu tätigen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

„Opfern Sie nur fünf Minuten Ihrer Lebenszeit und werden Sie zum Milliardär.“ , “5-Sterne-Aktie mit einem Gewinnanteil von 47,88 %“ , „Möchten Sie 1000 EUR in 250.00,00 Euro verwandeln?“

Wer zu viel verspricht, und das auch noch unaufgefordert, ist selten seriös! Überprüfen Sie aber auch, welche Versprechen und Angebote Ihnen vom Anbieter TetherC gemacht werden.

Der Graue Kapitalmarkt: Seriöse Angebote erkennen

Lediglich ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie TetherC unterliegt der offiziellen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt positionieren sich Investment-Dienstleister, die gar keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht brauchen und lediglich ein paar regulatorische Grundlagen befolgen müssen.

Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, sofern Sie sich der Bonität des Unternehmens gewiss sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie gesagt, die BaFin hat keinerlei Kontrolle über diese Dienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt hält eine Vielfalt von Möglichkeiten bereit. Es gibt:

  • Darlehen mit Nachrangabrede
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder sonstige Rohstoffe
  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Unternehmensbeteiligungen
  • Crowdfunding-Angebote

Eine Sache ist gewiss: Es ist unsicher, was dabei am Ende für den Investoren herauskommt.

Fällt es Ihnen schwer, das angepriesene Angebot nachzuvollziehen? In diesem Fall sollten Sie so viele Informationen wie möglich einholen, bevor Sie einen Entschluss treffen.

Investieren Sie in nichts, das Sie nicht gänzlich begreifen! Wenn es um Investitionen geht, gilt: Je mehr Erfahrung Sie benötigen, desto anspruchsvoller ist das Finanzprodukt.

Es ist auch nicht sinnvoll das vollständige Vermögen auf eine Karte zu setzen. Verteilen Sie Ihr Risiko über TetherC hinaus.

Um sich nicht fehlerhaft beeinflussen zu lassen, ist es empfehlenswert, sich stets auf das Produkt selbst zu konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder den Ruf der Finanzdienstleistung.

Kontaktaufnahme und Ablauf bei fragwürdigen Online Handelsplattformen

Auf dubiosen Online Trading Plattformen existiert eine Vielfalt von Kapitalgütern, die in Foren und sozialen Medien hartnäckig beworben werden, um Investoren zu locken.

Außerdem wird mit „Multi-Level-Marketing“ um neue Kapitalanleger geworben. In der Werbung wird in erster Linie die Garantie auf schnelle Rentabilität unterstrichen.

Um mit dem Investment zu starten, muss ein möglicher Käufer zunächst ein Konto bei der Online Trading Plattform – so wie bei TetherC – erstellen. Danach treten die Täter über ein Call-Center mit dem Geldanleger in Verbindung und setzen alles daran diesen zu überzeugen, große Geldsummen zu investieren.

Die hoffnungsvolle Haltung der Investoren zum Cybertrading wird zum Teil durch die Vorstellung von künftigen Gewinnen bestärkt.

Die Kunden sind eher bereit, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich wünschen. In dieser Phase werden die Investoren von einem korrumpierten Trading-Algorithmus bezüglich der wahren Entwicklung der Börsendaten und -kurse in die Irre geleitet. TetherC muss nicht unbedingt zu dieser Kategorie gehören.

Die Täter verwenden ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte für die Berechnung der Profite. Das bringt mit sich, dass der Finanzdienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erzielt wird oder nicht.

Bis zur Ausschüttung der vermeintlichen Renditen wird dieser Schwindel fortgeführt. Kommt der Zeitpunkt der Auszahlung, haben die Käufer unvermittelt keinen Zugriff mehr auf ihre Accounts und die damit verbundenen direkten Kontaktpersonen. Die Mehrheit aller Investoren verlieren ihr vollständig in diesen illegalen Handel investiertes Kapital, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsbeistand einzuschalten.

Ausstiegsmöglichkeiten: Klare preisliche Transparenz ist ein Kennzeichen seriöser Anbieter

Überprüfen Sie, wann und wie viel Geld zurückgezahlt. Vermeiden Sie optimalerweise längerfristige Verträge, die nicht verfrüht beendet werden können oder bei denen Sie enorme wirtschaftliche Verluste erleiden würden.

Schließen Sie langfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung einzig und alleine mit Anbietern wie TetherC ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keine Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Option haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen festgesetzten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie misstrauisch sein. Sogar dann, wenn diese Punkte erfüllt sind, sind Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wie viel Geld Sie zurückerlangen, wenn die Investition schiefgeht.

Für Aktiengeschäfte zählt die nachfolgende Regel:

Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Aktien loszuwerden.

Oftmals ist es entscheidend herauszufinden, ob es für Angebote – wie von TetherC angeboten – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Aktien über einen Online Broker oder ein Geldinstitut zu veräußern. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags legitim. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an geführt werden. Die Veräußerung der Anteilsscheine vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Termin und Ort.

Wie verhalten bei Verlusten mit TetherC?

Es müssen so schnell wie möglich Vorkehrungen getroffen werden, wenn sich die Vermutung bestätigt, dass ein Dienstleister nicht korrekt agiert und die Gefahr besteht, dass der Online Broker seine Zahlungen hinauszögert. Abgesehen von einer Strafanzeige, die unsere Rechtsanwälte für unsere Klienten bei der Kriminalpolizei erstatten, und einer Mitteilung an die Finanzaufsichtsbehörde sollte der Dienstleister eventuell auch juristisch zur Verantwortung gezogen werden.

Dabei werden die im Vertrag vereinbarten Forderungen gegen den Betreiber der Trading Plattform sowie mögliche Chancen auf Entschädigung begutachtet.

Bei Geldzahlungen ist es auch wichtig zu überprüfen, ob Banken im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Geldinstitute können zum Beispiel bei Geldwäsche oder anderen kriminellen Taten entstehen. Dies muss jedoch abhängig vom jeweiligen Sachverhalt überprüft werden.

Wenn Ihr Anbieter die Auszahlung verweigert,sollten Sie sich demnach augenblicklich an eine kompetente Rechtsanwaltskanzlei wenden:

  1. Geben Sie uns die Namen und Kontaktinformationen sämtlicher Personen, mit denen Sie geredet haben
  2. Erörtern Sie uns in einer E-Mail Ihren Fall
  3. Sagen Sie uns, wie lange der Anbieter bereits die Auszahlung verweigert

Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner werden Ihnen eine gebührenfreie erste Einschätzung im Zusammenhang mit TetherC geben. Darüber hinaus teilen wir Ihnen kurzfristig mit, ob wir annehmen, dass Sie realistische Chancen haben, Ihre Verluste zurückzubekommen.