Timebtc – Der Investment-Dienstleister ist nach Angaben, die man auf der Homepage des Anbieters https://timebtc.com/ findet, ein Anbieter für digitale Vermögensanlagen, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen rund um Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zur Verfügung stellt. Entsprechend kümmere sich Timebtc um die Vermögensverwaltung, Handel und Beratung im Bereich digitaler Finanzprodukte.

Wenn Sie bei Timebtc investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

Timebtc – Wie schützt man sich vor Betrug? 

Derzeit gibt es eine enorm hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie u.a. Timebtc. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.

Besonders weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Online Brokers zeitaufwendig und frustrierend sein. Vor allen Dingen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben genügen soll.

Sie denken darüber nach, bei Timebtc Kapital zu investieren? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Anleger wichtig.

  • Beim Trading im World Wide Web lässt sich eine große Menge von Auftragsarten verwenden.
  • Staatlich lizenzierte Broker im Internet, sichere Internetseiten, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Feedback von Kunden sind nur ein paar der Punkte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl berücksichtigen müssten.
  • Der Eintritt zu den globalen Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen bequemer und vielseitiger.

Die kommenden Hinweise sind generelle Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Behalten Sie den Überblick – Schätzen Sie Dienstleister wie Timebtc richtig ein

Den Geldanlagern steht eine breite Bandbreite an Anlagechancen zur Auswahl, bei denen zuverlässige und fragwürdige Finanzdienstleister um ihre Gunst konkurrieren.

Es gibt viele Indikatoren dafür, dass eine Leistung oder auch ein Angebot nicht vertrauenswürdig ist, und es ist elementar, den Fokus hierauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, worauf Sie denken müssen, angenommen, dass Sie Ihr hart verdientes Geld anlegen.

Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie Timebtc dürfen in Deutschland lediglich mit staatlicher Autorisation tätig werden. Die Unternehmen haben zwar eine Zulassung bekommen, doch das heißt keinesfalls, dass die verkauften Dienstleistungen von hervorragender Qualität sind.

Wenn vorab ein von der deutschen Finanzaufsicht gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Anteilsscheine und Investitionen ebenso dem allgemeinen Publikum zugreifbar gemacht werden.

Die BaFin stellt schlicht und ergreifend sicher, dass die Prospekte vollständig, verstehbar und kohärent sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Timebtc ist keinesfalls in jedem Kontext erforderlich.

Bevor Sie Geld investieren, sollten Sie sich Überlegungen über Ihre langfristigen Pläne machen und beurteilen, ob Sie die monetären Mittel haben, diese zu erreichen. Überstürzen Sie den Vorgang nicht. Bevor Sie Ihr Kapital in eine Investition anlegen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile abzuwägen. Treffen Sie nicht augenblicklich eine Wahl, auch wenn Sie sich mit anderen beratschlagt haben.

Drohen Risiken bei Banküberweisungen an Timebtc ins Ausland?

Ist es für Sie sinnvoll, Geld in ein Land außerhalb Europas zu überweisen? Achten Sie genau darauf, was Sie tun. Etliche Anleger haben dabei schon Kapital verloren. Es ist denkbar, dass Sie den Überblick darüber verlieren, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.

Wenn einem Unternehmen Kapital bereit gestellt wurde, kam es vor, dass der Online Broker den überwiesenen Geldbetrag nicht wie ausgemacht oder sogar gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch einfach nicht existierte, obgleich es sich vergleichbar wie Timebtc darstellte.

Abgesehen von den lizenzierten Dienstleistern gibt es zahlreiche dubiose Online Trading Webseiten, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein sehr ähnliches Vorgehen zeigt. Potenzielle Anleger werden von Beschäftigten der entsprechenden Handelsplattform kontaktiert. Z. B. telefonisch, nachdem vom Kunden unverbindlich Kontaktdaten auf der Dienstleister-Webseite angegeben worden sind.

In sehr vielen Fällen aber auch auf Grund von massenweise verschickten E-Mails. Ebendiese ködern mit scheinbar geldbringenden Investitionen.

Dem Geldanleger wird zeitnah ein persönlicher Broker zur Verfügung gestellt, der ihn bezüglich der Erstellung eines Handelskontos und erster Einzahlungen unterweist. Der Anleger fühlt sich erst einmal gut unterstützt und das Online Trading beginnt meist mit kleinen Summen.

Aber schon kurz danach werden größere Überweisungen eingefordert – oft auf im Ausland ansässige Konten. Derartige Überweisungen sollen der Steigerung der potenziellen Profite dienen.

Zu Hindernissen bei betrügerischen Anbietern kommt es letztlich dann, wenn der Anleger eine Ausschüttung wünscht. Diese wird häufig immer wieder verzögert bzw. an zusätzliche Einzahlungen wie angebliche Steuern und Provisionen geknüpft.

Vormalig haben die Verbrecher lediglich von unklaren Standorten aus operiert. Inzwischen sind sie von komplett verschiedenen Orten wie dem Vereinigten Königreich (einschließlich London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und vielen anderen aus tätig.

Für viele Leute ist es schwierig, trickreiche Methoden zu entlarven. Firmen empfangen nicht selten E-Mail-Bestellungen mit großen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gewöhnlichen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit großen Gewinnversprechen vorgegangen.

Das enorme Auftragsvolumen fungiert allerdings einzig und alleine als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Erzeuger, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.

Nicht jederzeit ist ersichtlich, ob der Adressat ebenjener Zahlung auch der Auftraggeber der Ware ist. Gleichwohl kann man davon ausgehen, dass Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, auch in nächster Zukunft keine regionalen Steuern auf Lieferungen in andere Länder bezahlen müssen. Überprüfen Sie, ob das auch auf Investments bei Timebtc zutrifft.

Anfällig für Verluste – der Graue Kapitalmarkt

Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie Timebtc unterliegt der offiziellen Regulierung und Kontrolle. Im Grauen Kapitalmarkt positionieren sich Investment-Dienstleister, die gar keine Lizenz der BaFin benötigen und nichts weiter als einige regulatorische Bedingungen einhalten müssen.

Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, wenn Sie von der Bonität des Anbieters überzeugt sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie bereits angemerkt, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat keinerlei Kontrolle über diese Dienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt hält eine Vielzahl von Möglichkeiten bereit. Es gibt:

  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder weitere Rohstoffe
  • Unternehmensbeteiligungen
  • Darlehen mit Nachrangabrede
  • Orderschuldverschreibungen

Eins ist sicher: Es ist unsicher, was dabei am Schluss für den Anleger herauskommt.

Ist es für Sie nicht einfach, das angebotene Produkt zu überblicken? In diesem Fall sollten Sie so viele Auskünfte wie es Ihnen möglich ist in Erfahrung bringen, ehe Sie eine Wahl treffen.

Investieren Sie in nichts, was Sie nicht komplett verstehen! Wenn es um Finanztransaktionen geht, gilt: Je mehr Erfahrungen Sie brauchen, desto anspruchsvoller ist das Finanzprodukt.

Es ist auch nicht ratsam das gesamte Geld auf eine Karte zu setzen. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über Timebtc hinaus.

Um sich nicht inkorrekt beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich immer auf das Produkt selbst konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder den Ruf der Finanzdienstleistung.

Probleme bei der Ausschüttung – anwaltliche Hilfe einholen

Käufer werden oft von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Angestellten umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der angeblichen Handelsplattform registriert haben. Absicht ist es, den Anleger dazu zu bringen, seine dauerhaften Investments aufzustocken, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein zunächst legitimes Ziel des Brokers Timebtc.

Unmittelbar nachdem der Kunde sein Kapital eingezahlt hat, werden womöglich vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto dargestellt. Dies soll den Anleger dazu motivieren, fortlaufend in das Finanzprodukt anzulegen.

Die Plattformbetreiber hingegen können unter Einsatz von Betrugssoftware gefälschte Kontoveränderungen und Profite simulieren, ohne dass der Käufer davon etwas mitbekommt.

Vergewissern Sie sich, dass die Konten gleichermaßen bei Timebtc authentifiziert werden können.

In der Praxis findet auf etlichen Plattformen gar kein Trading statt. Stattdessen wird das gezahlte Kapital von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen weiter transferiert. Dies wird von den Kapitalanlegern erst einmal nicht erkannt.

Die „Dienstleister“ zögern die Auszahlung hinaus der angegebenen Gewinne, dadurch, dass sie von den Anlegern die Zahlung von scheinbar fälligen Steuern und Kosten für die Bearbeitung fordern. Diese Betrügereien dienen nur dem Zweck, die Einnahmen zu vergrößern.

Ab einem gewissen Zeitpunkt reißt der Kontakt vollkommen ab. Das gezahlte Geld ist nicht mehr da. Ab diesem Augenblick bleibt einzig und alleine der Weg zum Anwalt, um notwendige Schritte zu lancieren.

Vertrauenswürdige Dienstleister zeigen Ausstiegsalternativen auf

Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld zurückgezahlt. Meiden Sie optimalerweise langjährige Verträge, die nicht frühzeitig beendet werden können oder bei denen Sie große monetäre Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung nur mit Investment-Dienstleistern wie Timebtc ab, an deren Seriosität Sie keinerlei Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Option haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen festgesetzten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie kritisch sein. Sogar dann, wenn diese Kriterien erfüllt sind, bleiben Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie viel Kapital Sie zurückbekommen, wenn das Investment schiefgeht.

Für Wertpapiergeschäfte gilt die nachstehende Bestimmung:

Informieren Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Optionen Sie haben, eine Aktie abzustoßen.

Häufig ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Angebote – wie von Timebtc bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es ist möglich, Anteilsscheine über einen Online Broker oder ein Geldinstitut zu veräußern. Alle 3 Varianten sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Vorfeld gesteuert werden. Der Verkauf der Wertpapiere vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Termin und Ort.

Verluste mit Timebtc – Was man tun kann

Gesetzt den Fall, dass Sie schon Einzahlungen bei Timebtc getätigt haben und ebendiese jetzt zurückerhalten möchten, gibt es mehrere Methoden.

  1. Sofern Überweisungen auf Konten im Ausland vollzogen worden sind, sollten auch in diesem Fall die ausländischen Finanzaufsichtsbehörden und Banken informiert werden. Diese leiten dann meist zusätzlich eigene Ermittlungen ein. Auch dies verfolgt das Ziel, Gelder auf den Konten zu beschlagnahmen und dann an unsere Klienten zurückzutransferieren.
  2. Nicht selten kann eine Lösung mit dem Anbieter selbst festgesetzt werden. Wir können immer wieder außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen-Betreibern abschließen. Unsere Klienten erlangen dann ihre vollständige Zahlung oder einen Anteil davon wieder.
  3. Steht der Verdacht im Raum, dass die Bankkonten, auf die unsere Klienten überwiesen haben, Teil eines Geldwäschesystems sind, können diese Konten gesperrt werden. Überweisungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
  4. Wenn keine Problemlösung mit dem Betreiber der Investment-Plattform möglich ist, besteht die Möglichkeit, der zuständigen Finanzaufsicht eine Beschwerde vorzulegen. Diese kontrolliert den Sachverhalt und kann den Dienstleister zur Zahlung einer Erstattungssumme bestimmen. Den Geldbetrag bekommt unser Klient dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Anlaufstellen für Beschwerden, können unter anderem Finanzbehörden oder auch Ombudsleute für Finanzen sein.
  5. Sollte es zu Festnahmen der Drahtzieher kommen, können Forderungen der zu Schaden gekommenen Kapitalanleger im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dafür begleiten wir unsere Klienten durch das so genannte Adhäsionsverfahren. So sind wir in der Position, für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Betreiber der Plattform zu erkämpfen. Oftmals können jene dann unmittelbar in das sichergestellte Geld der Betrüger vollstreckt werden.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister

Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr

Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?

Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr