Token – was ist das? Das Thema Kryptowährung ist bereits seit Jahren allgegenwärtig. Wenn Sie sich mit Blockchain, Smart Contracts oder virtuellen Geldsystemen beschäftigen, werden Sie mit Sicherheit auch dem Begriff Token begegnen.
Aber was genau ist die Bedeutung und Definition von Token? Welche Rolle spielen sie im Zusammenhang mit Kryptotransaktionen und Vermögenswerten? Welche Token gibt es und wofür werden sie verwendet?
Die Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat Ihnen im folgenden Text alle wichtigen Informationen zum Thema zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Token – Bedeutung und Definition einfach erklärt
- Kryptogeld und Token
- Wertpapier-Token
- Token: Welche Arten gibt es?
- Security Tokens: 4 Funktionen
- Howey-Test
- Kryptogelder und Token: Risiken
Token – einfach erklärt
Bedeutung und Definition: Token (dt. = Zeichen) sind die grundlegenden Einheiten für kryptografische Operationen.
Bei Krypto-Vermögenswerten sind Token spezielle Einheiten. Diese räumen ihrem Besitzer das Recht ein, eine bestimmte Aktivität auf einer dezentralen Ressource durchzuführen. Eine Transaktion auf einer bestimmten Blockchain kann nur von denjenigen durchgeführt werden, die im Besitz eines legitimen Tokens sind.
Token sind einzigartige Einheiten, die ihrem Besitzer Zugang zu einer gemeinsamen, dezentralen Ressource gewähren. Eine Blockchain wird häufig als diese Ressource verwendet.
Token sind nur innerhalb der Umgebung nützlich, in der sie erstellt wurden, und können nicht außerhalb verwendet werden.
Eine digitale Zahlung mit einer Kryptowährung kann zum Beispiel mit diesem Token genehmigt werden. Intelligente Verträge, sogenannte Smart Contracts und dezentralisierte Anwendungen erfordern jedoch beide Token. Eine Transaktion auf einer Blockchain kann nur von dem Besitzer eines Tokens durchgeführt werden.
Dies kann verhindern, dass es zu Kettenkollisionen kommt oder dass Unbefugte Änderungen an der Blockchain vornehmen.
Kryptowährungen, Vermögenswerte und Token
Token, die als Zahlungsmittel oder Bargeld fungieren, sind ihrer Definition nach eine besondere Art. Wohingegen solche wie Bitcoin, ADA (Cardano) und Ether ausschließlich für Finanztransaktionen verwendet werden. Dabei stellt jeder Token einen bestimmten Geldbetrag dar.
Ihnen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Sie können den Kontostand eines Teilnehmers widerspiegeln, z. B. wie viel BTC oder ETH er derzeit besitzt. Sie dienen dazu, Bitcoin-Transaktionen zu vereinfachen, z. B. Zahlungen.
Der Begriff „Token“ taucht häufig auf, wenn es um Kryptowährungen geht.
Token und Kryptowährung – keine Synonyme
Token sind in der Welt der Kryptowährungen aufgrund ihrer vielen Funktionen von großer Bedeutung. Es gibt eine Vielzahl von alternativen Kryptowährungen zu Bitcoin. Diese bilden zusammen das virtuelle Währungsuniversum. Jede dieser digitalen Währungen hat ihr eigenes Hauptbuch. Kryptowährungen sind auf der Blockchain aufgebaut.
Obwohl sie Teil der Krypto-Community sind, haben Token keine eigenen privaten Ledger. Token, von denen es bereits viele gibt, laufen stattdessen auf den bestehenden Blockchains anderer Kryptowährungen. Da wir nun mehr über die Bedeutung und Defintion von Token im Bereich Kryptowährungen wissen, wollen wir uns diese genauer ansehen.
Bedeutung von Token im Bereich der Kryptowährungen
Token haben keine eigene Blockchain, sondern laufen auf der Blockchain anderer Leute. Beispielsweise im Ethereum-Netzwerk – welches sehr populär ist. Nach Bitcoin ist Ethereum das zweitbeliebteste virtuelle Geld.
In der Regel werden Token nicht wie die populäreren Kryptowährungen als globale Zahlungsmethode verwendet. Stattdessen werden sie als eine Art interne Währung auf Plattformen, in Unternehmen und Organisationen genutzt. Der FC Barcelona zum Beispiel verwendet Fan-Token.
Damit lässt der Fußballverein seine Fans über Mannschaftsangelegenheiten abstimmen oder Markenartikel kaufen. Aufgrund ihrer internen Verwendung werden die Token in der Regel über Airdrops oder ICOs (Initial Coin Offering) zum Kauf angeboten.
Zunehmend werden sie zur Tokenisierung von unschätzbaren Vermögenswerten wie Kunstwerken, Oldtimern und historischen Gebäuden verwendet. So können Sie mit einem Token ein Stück eines Luxusgegenstands oder ein Stück einer Immobilie kaufen.
EOS ist ein Beispiel für einen ICO-Token, der es in den Altcoin-Bereich geschafft hat. Lange Zeit war EOS ein virtueller Token im Ethereum-Netzwerk.
Token als Wertpapiere
Tokenisierte Wertpapiere sollen mit den Wertpapiervorschriften konform sein, was durch Sicherheits-Token beabsichtigt wird.
Wertpapier-Token sind also formell zugelassene Wertpapiere.
Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Token und Coins zu erkennen. Im Gegensatz zu Coins, die außerhalb eines Ökosystems verwendet werden – zum Beispiel als Zahlungsmittel – und das ursprüngliche Produkt ihrer Plattform sind, werden Token nur innerhalb eines Ökosystems verwendet.
Token werden auf einer bestehenden Blockchain erstellt und stellen eine Form des Nutzens dar, der nur innerhalb der Blockchain genutzt werden kann. Sicherheits-Token und Utility-Token sind außerhalb ihrer Token-Ökosysteme nicht sehr nützlich.
Token-Variationen und ihre Definition
Es gibt verschiedene Arten von Krypto-Token, die jeweils einen bestimmten Anwendungsfall und Nutzen haben.
Bedeutung und Definition:
Sicherheits-Token (Security Token) bieten ihren Besitzern Vorteile, die denen von Wertpapieren oder Kapital ähneln: Wer beispielsweise Aktien-Token (Equity Token) kauft, investiert in Unternehmensanteile und damit vielleicht auch in Stimmrechte. Diese Option nutzen meist Start-ups als Alternative zum Börsengang, um Kapital zu beschaffen.
Utility Tokens hingegen geben ihren Besitzern Zugang zu bestimmten Dienstleistungen oder einer Plattform.
Bei diesen Token wird nur jeweils ein bestimmter Vorteil gewährt. Siacoin zum Beispiel bietet dezentralen Cloud-Speicher.
Vermögenswert-Token (Backed Token) sind Token, deren Wert eng mit materiellen Gegenständen verbunden ist. Dazu gehören Gold, Silber und andere Edelmetalle, aber auch Immobilien und andere Formen von Kapital. Daher fungieren diese Token als Sicherheiten für tatsächliche Wirtschaftsgüter.
Tether zum Beispiel ist an den Wert des US-Dollars gebunden, während GoldMint an den Goldpreis gebunden ist.
Sie hingegen finden hauptsächlich in 3 Bereichen Verwendung:
- Sicherheit
- Nutzen
- Bezahlung
Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den 3 verschiedenen Arten von Kryptowährungs-Token?
Dienstleistung: Utility Token
Token, die ihren Besitzern Zugang zu einer Plattform gewähren, werden als Utility Token bezeichnet.
In den meisten Fällen verwenden Unternehmen Utility Tokens, um zweckgebundene Dienste anzubieten. Darin eingeschlossen ist die Freischaltung von App-Funktionen. Nach Angaben der Securities and Exchange Commission dürfen Utility Tokens keine finanzielle Motivation haben. Mit anderen Worten: Der Emittent darf keine Rendite bieten.
In den Vereinigten Staaten herrscht jedoch immer noch Uneinigkeit über die richtige Einstufung von Utility Token. Laut Jay Clayton, dem Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission, sind alle über ICOs generierten Token Wertpapiere.
Identifizierung: Security Token
Token, die zu Sicherheitszwecken verwendet werden, sind ein völlig anderes Szenario.
Token-basierte Vermögenswerte, wie z. B. Security Tokens, werden offen als solche beworben. Infolgedessen werden sie von den Regulierungsbehörden wie reguläre Wertpapiere behandelt. Unternehmen sind beispielsweise verpflichtet, ein Dokument zu erstellen, das man allgemein als Wertpapierprospekt bezeichnet.
Die Aufsichtsbehörden müssen die Emission von Security Tokens zunächst genehmigen. Security Token Offerings, oft auch als STOs bezeichnet, sind die Ausgabe von Security Tokens.
Bedeutung und Definition – Security Token und Utility Token haben die folgenden wichtigen Unterschiede:
- Security Tokens sind regulierte Kapitalanlagen wie Unternehmensanteile
- während Utility Tokens meist für Blockchain-Anwendungen verwendet werden.
Ihre Struktur unterscheidet sie von traditionelleren Anlageformen.
Daraus ergeben sich erhebliche Vorteile: Die Emittenten müssen die Token nicht verifizieren, was sie unabhängig von Abwicklungsstellen wie Clearstream und Co. macht. Ein Security Token kann für jedes gängige Wertpapier hergestellt werden, egal ob es sich um eine Aktie, eine Anleihe oder ein Zertifikat handelt.
Der wichtigste Unterschied zwischen einer regulären Aktie und einem Token ist der Wechsel von Zertifikaten zu Token und der Wechsel von elektronischen Wertpapierregistern und Clearingstellen zu einer Blockchain-Infrastruktur bei der Abwicklung.
Bezahlung: Payment Token
Klassische Kryptowährungen wie Bitcoin, Monero und Litecoin werden als Zahlungstoken verwendet. Das heißt, sie haben keine Projektverpflichtungen und können für eine Vielzahl anderer Zwecke verwendet werden. Die „Kontostände“, d. h. die Transaktionshistorie, werden in der Regel auf der eigenen Blockchain des Zahlungstokens gespeichert.
Zahlungs-Token werden zur Durchführung von Transaktionen verwendet. Daher ähneln sie in ihrer Bedeutung dem Geld.
4 Funktionen von Sicherheits-Tokens
Wir haben Ihnen 4 Einsatzmöglichkeiten von Security Token zusammengefasst. Auf Risiken von Token in der Anwendung mit Kryptowährungen gehen wir im letzten Abschnitt ein.
Funktion Nr. 1 – Schutz für Investoren
Tokenisierte Vermögenswerte, wie z. B. Sicherheits-Token, sind regulierte Finanzinstrumente. Exit-Betrügereien, wie sie während des ICO-Booms 2017 weit verbreitet waren, werden viel schwieriger durchzuführen sein, wenn die Emittenten bei der zuständigen Wertpapieraufsichtsbehörde mit ihrem Klarnamen und Firmensitz gelistet sind.
Die Institutionalisierung des Kryptomarktes ist ein beliebtes Gesprächsthema. Das liegt daran, dass große Finanzinstitute wie Vermögensverwalter und Banken den aufstrebenden Markt für digitale Vermögenswerte bisher weitgehend gemieden haben. Sicherheits-Token könnten für den zukünftigen Brückenbau entscheidend sein.
Funktion Nr. 2 – Fähigkeit zum Aktienhandel
Aufgrund der Art und Weise, wie Wertpapier-Token als Blockchain-Assets strukturiert sind, können Anleger sie untereinander austauschen. Während sich alle Börsen, ob öffentlich oder privat, an bestimmte Regeln halten müssen, haben Security Tokens den Vorteil, dass sie zu jeder Tages- und Nachtzeit getauscht werden können.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Blockchains im Gegensatz zu traditionellen Aktienmärkten nicht geschlossen sind. Folglich wird der Handel schneller abgewickelt als auf dem regulären Finanzmarkt.
Bei Blockchain-Vermögenswerten entfällt die Zeitspanne zwischen dem Handel und der Verbuchung der gehandelten Vermögenswerte, wodurch die Anleger Zeit sparen. Token-Handel wird sofort in der Blockchain verbucht.
Funktion Nr. 3 – Anspruch an Besitz
Immobilien, Kunst und Aktien, um nur einige zu nennen, können unglaublich hohe Kosten pro Einheit haben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie unerschwinglich teuer sind, was private Kleinanleger davon abhält, an diesen Marktplätzen teilzunehmen.
Security Token Offerings (STOs) hingegen könnten auf Kleinanleger attraktiv wirken. Bei Sicherheits-Token können hochwertige Vermögenswerte in kleinere Werteinheiten aufgeteilt werden. Dies eröffnet den Anlegern bisher eingeschränkte Märkte, da sie einen Bruchteil der Anteile an Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren erwerben können
Funktion Nr. 4 – Zugänglichkeit & Erreichbarkeit
Tokenisierte Wertpapiere werden zu einer für die breite Öffentlichkeit leichter zugänglichen Anlageklasse. Während herkömmliche Wertpapiere von Anlegern nur an Börsen erworben werden können, ist der Erwerb von Wertpapier-Token relativ einfach.
Security Tokens können direkt in sogenannten STOs (Security Token Offerings), d.h. dem Prozess der Schaffung von tokenisierten Wertpapieren, erworben werden. Die Peer-to-Peer-Struktur senkt somit die Reibungsverluste, die in der komplizierteren traditionellen Finanzbranche zu geringeren Handelsvolumina führen könnten.
Anders ausgedrückt: Wertpapier-Token bieten normalen Anlegern eine Möglichkeit, sich am Markt zu beteiligen. Schließlich macht die Tokenisierung Vermögenswerte, die bisher nur großen institutionellen Anlegern wie Banken und Family Offices zugänglich waren, einem breiteren Publikum zugänglich.
Howey-Test: Welche Bedeutung hat er?
Der Howey-Test ist eine Art diagnostische Bewertung.
- Stecken Menschen Geld in Investitionen, weil sie sich einen Gewinn erhoffen?
- Ist der Emittent ein traditionelles hierarchisches Unternehmen?
- Ist der Emittent für den ROI verantwortlich?
Als positiv gilt der Test, wenn alle Fragen positiv beantwortet werden können. Infolgedessen ist das Instrument gemäß der Definition der SEC ein Wertpapier. Krypto-Token unterliegen ebenfalls dem Howey-Test.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Utility-Tokens zwar versuchen, sich von ihrer Einstufung als Wertpapier zu distanzieren, ihre Struktur sie aber fast immer dazu zwingt, als ein solches betrachtet zu werden.
Infolgedessen konzentriert sich der Howey-Test auf die grundlegende Substanz von Vermögenswerten und nicht darauf, wie sie kategorisiert werden.
Dies sollte klargestellt werden: Die Vereinigten Staaten sind nicht der einzige große Finanzmarkt weltweit. Die Vorschriften können sich bekanntlich von Land zu Land unterscheiden. Darum ist der Howey-Test nicht immer anwendbar.
Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass sich viele Staaten an die grundlegenden Richtlinien der US-Regierung halten. Die Token-Regulierung in den Vereinigten Staaten könnte daher wahrscheinlich eine große Signalwirkung haben.
Token und ihre Risiken im Bereich Kryptogelder
Erst durch ihre Anwendung im Bereich Transaktionen und Handel mit Kryptowährungen entstehen Gefahren für Anleger und Investoren. Diese Risiken sind reell und klar zu definieren:
- Virtuelle Währungen zeichnen sich grundsätzlich dadurch aus, dass sie keiner staatlichen Regulierung, Kontrolle oder Aufsicht unterliegen
- Somit gibt es keine Werte-Garantie
- Es besteht dadurch zu jeder Zeit die Möglichkeit, dass eine Kryptowährung ihren Wert verliert
- Da Kryptowährungen die Technologie der Blockchain verwenden, riskiert jeder Nutzer Hackerangriffe, Programmier- und Softwarefehler, Manipulationen, Datenklau usw.
- Zusätzlich besteht die Gefahr, auf gefälschte Online Trading Plattformen hereinzufallen und somit zum Betrugsopfer zu werden.
Die verheerenden Resultate reichen vom Verlust der persönlichen Daten bis hin zum gesamten Vermögen.
Fake Token – was ist das?
Fake Token sind betrügerische digitale Vermögenswerte, die als legitime Kryptowährungs-Token ausgegeben werden. Sie sind darauf ausgelegt, ahnungslose Investoren in die Irre zu führen und sie dazu zu bringen, Geld in wertlose oder nicht existierende Projekte zu investieren. Fake Token können verschiedene Formen annehmen, wie:
- Nachahmungen von bestehenden Kryptowährungen
- Token, die mit falschen Versprechungen und übertriebenen Renditeerwartungen beworben werden
- Token, die mit betrügerischen Initial Coin Offerings (ICOs) oder Tokenverkäufen verbunden sind
Wie erkennt man Fake Token?
Es kann schwierig sein, Fake Token von echten zu unterscheiden, aber es gibt einige Anzeichen, auf die man achten sollte. Hier sind einige Tipps, um betrügerische Token zu erkennen:
- Überprüfen Sie die offizielle Website und Social-Media-Kanäle des Projekts auf Authentizität und Professionalität
- Achten Sie auf unrealistische Renditeversprechen und zu gute Angebote
- Überprüfen Sie, ob das Projekt über ein Whitepaper verfügt und ob dieses detaillierte und realistische Informationen enthält
- Recherchieren Sie das Team hinter dem Projekt und stellen Sie sicher, dass es über Erfahrung und Glaubwürdigkeit verfügt
- Überprüfen Sie, ob das Projekt von renommierten Persönlichkeiten oder Organisationen unterstützt wird
- Seien Sie vorsichtig bei ICOs oder Tokenverkäufen, die keine klaren Informationen über die Verwendung der eingesammelten Gelder oder die Verteilung der Token bieten
Die Anwaltskanzlei Herfurtner rät stets zur Vorsicht beim Thema Kryptowährungen – diese sind eine unsichere Kapitalanlage. Wir beraten Sie bundesweit zu allen rechtlichen Themen rund um die Definition, Bedeutung und Funktion von Token, digitalen Währungen, Anlagebetrug, Cybercrime und Betrug (Internetbetrug und Bitcoin Betrug).
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Bank- und Kapitalmarktrecht
Bank haftet? Schadensersatz für falsche Beratung sichern
Erfahren Sie, wie Sie bei Fehlberatung der Bank Schadensersatz fordern können und welchen Anspruch Sie bei Bankhaftung geltend machen dürfen.
Inhaberschuldverschreibung im Detail und was Anleger beachten müssen
Erfahren Sie alles über Inhaberschuldverschreibungen, deren Funktionsweise, Risiken und was für die Rendite für Anleger wichtig ist.
Konflikte zwischen Investoren mit dem Syndikatsvertrag lösen
Erfahren Sie, wie ein Syndikatsvertrag bei Investorenkonflikten unterstützt und eine effektive Lösung für Unternehmenskooperationen bietet.
Genussrechtsbesteuerung verstehen und steuerliche Risiken minimieren
Erfahren Sie, wie die Genussrechtsbesteuerung funktioniert und optimieren Sie Ihre Steuerstrategie, um finanzielle Risiken zu reduzieren.
Diese Aufgaben der Kapitalverwaltungsgesellschaft müssen Sie kennen!
Erfahren Sie, wie Investoren durch regulierte Kapitalverwaltungsgesellschaften vor risikoreichen Anlagegeschäften effektiv geschützt werden.