Traderscale – Der Anbieter https://www.traderscale.com/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Internetpräsenz seien kluge Geldanlagen im Bereich Online Trading möglich.

Sie haben bei Traderscale investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten.

Traderscale – Kundenorientierter Online Broker  

Derzeit gibt es eine enorm hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie unter anderem Traderscale. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es etliche Optionen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und einschüchternd sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen genügen soll.

Sie erwägen, bei Traderscale anzulegen? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.

  • Eine geeignete Adresse für Geldanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptogelder informieren wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
  • Im Bereich Online Trading können Sie etliche Auftragsarten nutzen.
  • Staatlich lizenzierte Broker im Internet, seriöse Anbieter Internetseiten, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Rezensionen der Kunden sind nur beispielhafte Aspekte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung einbeziehen sollten.

Die kommenden Hinweise sind allgemeine Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Checkliste: Auf welche Details Sie bei Online Brokern wie Traderscale Acht geben müssen

Die nachfolgende Auflistung dient Ihnen zum Schutz vor Online Brokern mit unseriösen Absichten.

  • Lassen Sie sich nicht von Beteuerungen über äußerst hohe Erträge ohne das Risiko, Vermögen einzubüßen, trügen.
  • In welcher Stadt ist der Hauptsitz des Unternehmens?
  • Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte überlassen Sie keine Kopie Ihres Lichtbildausweises. Kriminelle fordern Sie oftmals hierzu auf.
  • Nehmen Sie keine unerwünschten Investment-Tipps von Unbekannten über Telefonwerbung oder E-Mails an.
  • Ist der Trading-Dienstleister Traderscale ein von der BaFin oder in einem anderen Staat der EU lizenziertes Unternehmen?
  • Informieren Sie sich so gründlich wie möglich über den Anbieter und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen, Blog Einträge, Online-Kartendienste).
  • Existiert auf der Website ein lückenloses Impressum?

Einsatz von Zeitdruck auch bei Traderscale denkbar?

Empfinden Sie den Druck einer knappen Frist? Der Dienstleister lockt mittels einem Sonderangebot, aber Sie stehen unter dem Druck, direkt eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist garantiert keine gute Idee, denn es handelt sich vielmals um eine Finte. Brechen Sie nichts übers Knie Sie können nicht nur jetzt zuverlässige Sonderangebote erhalten, sondern auch in Zukunft bei Traderscale anlegen.

Um an ihr Ziel zu kommen, wissen Betrüger exakt, was sie tun müssen. Sie bemühen sich, durch gut vorbereitete Fragen so viele Infos wie sie können über ihre ins Visier genommene Person zu bekommen. Zusätzlich fragen sie nach dem Status des Gegenübers, z. B. ob es allein zu Hause ist oder ob es Geld zu Hause besitzt.

Außerdem verwenden Sie eine Taktik des „Abwartens“, um den Betroffenen zu erschöpfen. Sie können ihr Gegenüber so lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Finanzinstitut zu gehen und den Kriminellen Bargeld und sonstige Wertgegenstände auszuhändigen.

Bei einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Zeitdruck auferlegt. Mit solch einer Maßnahme wird der Geschädigte dazu gedrängt, seine eigene Wachsamkeit beiseite zu lassen.

Gegenwärtige Support-Betrügereien verwenden selbige Formel. Da der Computer der kontaktierten Person vorgeblich von einem ausgesprochen gravierenden Computervirus angegriffen ist, verlangen die Anrufer, die mutmaßlich im Einsatz von Microsoft oder einem Dienstleister wie Traderscale arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Entlohnung eines Wartungsvertrags.

Die Schwindler maximieren den Druck, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Von Ihnen nicht beauftragte Investment-Orders – schützen Sie sich

Die Erteilung von Orders für Transaktionen mit Aktien ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann bisweilen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Insbesondere gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie daher wachsam, wenn Sie unter Berufung auf vermeintlich gewinn bringende Geschäfte oder Gewinnankündigungen aufgefordert werden, sensible Daten über das Investment bei Traderscale ohne Ihre Erlaubnis zu verraten.

Ihre IBAN, BIC und weitere Bankleitzahlen sollten Sie niemals an jemanden übermitteln, der Ihnen nicht bekannt ist. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern sowie Passwörter preisgeben.

Überreichen Sie keine Depot-Dokumente oder Wertpapierabrechnungen von Traderscale an einen Dritten, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Anlageberater, Broker oder Mitarbeiter einer Finanzaufsicht darstellen, sind unberechenbar.

Kapitalanlagebetrug: Das sind die Anhaltspunkte

Sie möchten bei Traderscale anlegen? Dann sollten Sie alle wichtigen Infos über die Firma in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Form des Betruges. Der Täter verspricht oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Personen eine gewinnbringende Anlage am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Haftstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können mitunter nachstehende Produkte und Strategien infrage kommen:

  • Beteiligungen an Firmen
  • Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefonat Investoren gesucht werden
  • Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
  • Beteiligungen an Aktien, Fonds und Zertifikaten

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat sehr oft viel finanzielle Mittel investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Schadenersatzansprüche geltend machen: Personen, die nicht zutreffend informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  2. Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug zurücknehmen oder anfechten.
  3. Polizeibehörde und Finanzaufsichtsbehörde über einen Rechtsberater miteinbeziehen: Gegen spezielle betrügerische Firmen gibt es in der Bundesrepublik Deutschland und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist autorisiert, die Bankkonten der Kriminellen sperren zu lassen und das Vermögen zu sichern. Ferner wird die Staatsanwaltschaft aktiv.
  4. Kapital zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden sein, so kann dieses in zahlreichen Fällen durch eine Beauftragung einer Rechtsanwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses oft per Bankauftrag zurückgeholt werden.

Recovery Scam: Absolute Wachsamkeit ist notwendig!

Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-System stecken, in sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Verbindung zu Ihnen auf.

Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von Traderscale aus. Vielmehr versprechen sie, gegen eine Vorausbezahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Geldes behilflich zu sein. Viele Kriminelle scheinen sogar von seriösen Unternehmen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder betraut worden zu sein.

Nachdem sie Ihre sensiblen Daten entwendet haben, geben sich die Betrüger meist als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Traderscale Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen geklaut werden.

Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist überwiegend verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Personen aus, indem sie sich als Firmen für die Wiederbeschaffung von Geldern bezeichnen. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen beizustehen, ihr Kapital zurückzubekommen. Das bedeutet, sie versichern in unseriöser Weise, dass sie das verlorene Geld zurückerlangen.

Geld zurück von Traderscale: Mit Unterstützung von Anwälten Aussichten auf Erfolg maximieren

Sie haben bei Traderscale, oder einem anderen Dienstleister, Geld angelegt? Jetzt stoßen Sie auf Hindernisse bei der Rückzahlung?

Dann ist es empfehlenswert, sofort zusätzliche Zahlungen zu blockieren. Das gilt speziell dann, wenn der Händler Nachzahlungen nahelegt, um Defizite auszugleichen.

Darüber hinaus sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital zurückzuholen. In diesem Zusammenhang können Betroffene Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Anwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Anbieter und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Banken.

„Man kann längst nicht mehr von einem Ausnahmefall sprechen, wenn ein Privatanleger beim Online-Trading Geld verliert. Etliche Geldanleger lassen sich von dem professionellen Auftreten der Finanzanbieter blenden und registrieren nicht früh genug, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Rat lautet deshalb, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern schnell und tatkräftig zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist häufig größer, als die geschädigten Geldanleger es meinen.

Möchten Sie sich mit einem unserer Anwälte zum Themenbereich Traderscale austauschen? Dann kommen Sie hier direkt zu unserem Kontaktformular.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr