TradeVisions – Der angebliche Finanzdienstleister TradeVisions stellt sich auf der eigenen Website https://tradesvisions.co/ als Online Broker dar.

Sie haben bei TradeVisions investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Problemen.

TradeVisions – Broker im Überblick  

Gegenwärtig existiert eine enorm hohe Anzahl an Anbietern wie u.a. TradeVisions. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.

Gerade weil es jede Menge Optionen gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und einschüchternd sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.

Sie erwägen, bei TradeVisions Geld zu investieren? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger relevant.

  • Eine gute Adresse für Investoren, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen informieren möchten, ist eine Webseite wie diese.
  • Im Bereich Trading im World Wide Web können Sie eine breite Palette an Auftragsarten anwenden.
  • Regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Webseiten, Gebühren und Boni, Angebots-Optionen und Rezensionen der Kunden sind nur beispielhafte Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl beachten sollten.

Die nachfolgenden Angaben sind grundsätzliche Empfehlungen für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Lizenz – hat TradeVisions eine behördliche Genehmigung?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Firmen wie TradeVisions müssen eine Reihe von Vorschriften einhalten. Das Gleiche gilt für ihre Beschäftigten. Hierdurch sollen Konflikte und damit zusammenhängende Nachteile für Kapitalanleger vermieden werden.

Dazu gehört die Verpflichtung des Unternehmens, seine Firmenkunden vor Besiegelung eines Aktiengeschäfts über die bedeutsamsten Merkmale des Geschäfts zu informieren. Dies gilt sowohl für den speziellen Kapitalanleger als auch für die Anlage selbst. Diesem Gedanken zufolge sind weitergehende Infos für Klienten unabdingbar, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Firmenkunden haben die Unternehmen wie TradeVisions eine Verantwortlichkeit. Diese geht bei weitem über die Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung hinaus.

Hat der Anbieter eine Genehmigung für den Verkauf von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt prüfen. In diesem Zusammenhang können Sie das Broker-Check-Verzeichnis einer Finanzaufsicht einsetzen und den Namen des Anbieters in das Suchfeld eintragen.

Hat TradeVisions per Fax Verbindung zu Ihnen aufgenommen?

Haben Sie bereits einmal Investitionsvorschläge per E-Mail von einem Finanzdienstleister wie TradeVisions empfangen, die Ihnen nicht bekannt sind? Kriegen Sie Faxnachrichten von der Aktienbörse, die Sie keineswegs gefordert haben? Oder haben Sie einen angeblichen „Geheimtipp“ empfangen?

Geldanleger sollten sich vor solchen Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden häufig von skrupellosen Personen oder auch Brokern verbreitet, welche mit dem Vertrieb von Aktien aus einer ausgeschmückten Erfolgsgeschichte Gewinn schlagen möchten.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Käufer von einer scheinbaren Börsenaufsichtsbehörde konsultiert werden.

Es wird fälschlich beteuert, dass die angeschriebenen Menschen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die persönlichen Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergegeben worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars erwartet.

Es handelt sich in diesem Fall um einen offensichtlichen Betrugsversuch. Wir raten in jedem Fall davon ab, mit jener Person in Interaktion zu treten oder sensible Angaben, wie beispielsweise Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder sonstige identifizierende Angaben wie zum Beispiel Ihre Accountdaten bei TradeVisions, zu verraten.

Ponzi-Schema: Wie erkenne ich es rechtzeitig?

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Geldbetrug. Bei diesem wird Geld von neuen Kapitalanlegern gebündelt und als nächstes zur Ausschüttung von Geld an die ursprünglichen geschädigten Personen angewandt.

Die Organisatoren von Schneeballsystemen beteuern häufig, dass sie Ihr Kapital anlegen und erhebliche Renditen erwirken würden, ohne Ihr Geld aufs Spiel setzen. Alldem ungeachtet investieren die Ganoven in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie erhalten, nicht wirklich.

Vielmehr wird es genutzt, um Personen, die vormalig eingezahlt haben, zu entschädigen. So können die Täter einen Teil des Vermögens für sich selbst behalten. Achten Sie also bei sämtlichen Investitionen – auch bei TradeVisions – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme verlangen einen stetigen Zufluss an neuem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur minimale oder gar keine tatsächlichen Einnahmen haben. Viele dieser Strukturen versagen, wenn es kompliziert wird, frische Investoren zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Zahl von Anlegern aussteigt.

Gesetzt den Fall, dass Sie bei einem Online Broker wie TradeVisions Geld investieren wollen, sollten Sie ausnahmslos mit Vorsicht handeln.

Zu den Anhaltspunkten, auf die Sie acht geben sollten, zählen:

  • Die Auszahlung von Renditen klappt nicht? Wenn Sie keine Zahlungen erhalten oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie auf der Hut sein. Die Operatoren von Schneeballsystemen versuchen vielleicht, die Beteiligten mit dem Versprechen noch größerer Geldgewinne zum Verbleiben zu ermutigen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Taktiken, die nicht einfach zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Kapital vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genügend davon wissen.
  • Verkaufen ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen getreu den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Unternehmen beteiligt.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investments dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Kapitalanlage, die unabhängig von den Marktbedingungen stetig positive Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Skepsis begutachtet werden.
  • Risikofreie Gewinne mit geringer oder keiner Volatilität. Jedes Investment enthält ein gewisses Risiko, und je riskanter ein Investment ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Investitionen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht angemeldete Geldanlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.

Online Broker verlangt Steuern und zusätzliche Überweisungen?

Investoren werden immer wieder von einem „Online Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Angestellten umworben, sobald sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform registriert haben. Absicht ist es, den Anleger dazu zu bringen, seine dauerhaften Investitionen zu erhöhen, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein erst einmal rechtmäßiges Ziel des Brokers TradeVisions.

Kurz nachdem der Käufer sein Geld transferiert hat, werden womöglich erste Gewinnentwicklungen auf seinem Account angezeigt. Das soll den Geldanleger dazu ermutigen, kontinuierlich in das Finanzprodukt zu investieren.

Die Betreiber der Handelsplattform wiederum können mit Hilfe von Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Gewinne vortäuschen, ohne dass der Verbraucher hiervon etwas wahrnimmt.

Vergewissern Sie sich, dass die Konten gleichermaßen bei TradeVisions authentifiziert werden können.

In Wirklichkeit findet auf vielen Plattformen gar kein Trading statt. Vielmehr wird das eingezahlte Vermögen von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands weiter transferiert. Dies wird von den Geldanlegern zunächst nicht registriert.

Die „Online Broker“ zögern die Auszahlung hinaus der ausgewiesenen Erträge, dadurch, dass sie von den Investoren die Begleichung von scheinbar entstehenden Steuern und Provisionen fordern. Die Täuschungsmanöver nutzen nur dem Ziel, die Profite zu erhöhen.

Über kurz oder lang bricht der Kontakt komplett ab. Das angelegte Geld ist verbraucht. Ab diesem Moment bleibt nur noch der Weg zum Rechtsanwalt, um notwendige Schritte zu lancieren.

Was ist eine Orderprovision?

Informieren Sie sich vor einer Investition bei TradeVisions, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Angaben ausführlich zu betrachten!

Investoren müssen über alle einberechneten Kosten und deren Einfluss auf die Rendite von Finanzdienstleistern aufgeklärt werden. Darüber hinaus müssen die Vergütungen einzeln aufgeführt werden.

Sobald Sie eine Darstellung jeglicher Gebühren fordern, sind die Wertpapierdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Informationen zu geben.

Ein Broker wie TradeVisions ist aus nachvollziehbaren Motiven in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. Meist sind die Kosten so exorbitant, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das angelegte Kapital in sehr kurzer Zeit sogar auffressen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Provisionsgebühren des Online Brokers müssen für jeden zugänglich sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist ebenso in den geltenden Vorgaben und Regulierungen festgelegt.

Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Anbieter die Lizenz aberkannt werden.

Was tun bei Verlusten mit TradeVisions?

Investoren, die bei einem Unternehmen wie TradeVisions Geld verloren haben, oder die auf Komplikationen stoßen , sich ihre Gewinne auszahlen zu lassen, sollten zunächst zusätzliche Zahlungen stoppen. Anschließend ist es unbedingt anzuraten, sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und von diesem jedwede Chancen zur Erstattung Ihrer Investitionen zu prüfen.

Wichtig ist:

schnelles Reagieren, juristische Unterstützung einholen, nicht die Hoffnung verlieren

Haben Sie Fragen zum Dienstleister TradeVisions? In diesem Fall stehen unsere Rechtsberater zur Verfügung.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um sich zu TradeVisions auszutauschen.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister

Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr

Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?

Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr