VenusFX – Der angebliche Finanzdienstleister VenusFX stellt sich auf seiner Website https://venusfx.co/ als Handelsplattform dar… Hier seien Investments im Bereich Kryptowährungen möglich.

In einer Warnmeldung äußert die britische Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die erforderliche Autorisation für das Angebot dieser Finanzdienstleistungen fehle.

Sie haben bei VenusFX investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Anwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.

VenusFX – kundenorientierter Online Broker?

Derzeit gibt es eine sehr hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie etwa VenusFX. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.

Gerade weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Anbieters zeitraubend und einschüchternd sein. Insbesondere dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen entsprechen soll.

Sie überlegen, bei VenusFX Geld zu investieren? In diesem Fall sind die nun folgenden Punkte für Sie als Investoren relevant.

  • Eine gute Adresse für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
  • Lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Kosten und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Kunden-Feedbacks sind nur manche der Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung einkalkulieren müssten.
  • Im Bereich Online Trading lässt sich eine große Menge von Auftragsarten wählen.
  • Der Zutritt zu den länderübergreifenden Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen vereinfacht und lukrativer.

Die kommenden Angaben sind allgemeine Empfehlungen für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Wie glaubwürdig ist das Angebot von VenusFX?

Die nachfolgenden Überlegungen sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Chancen Ausschau halten, Ihr Kapital online anzulegen:

  1. Es kann sehr vorteilhaft sein, die Frage zu beantworten, was andere Verbraucher über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Web ist.
  2. Achten Sie auf ein Impressum auf der Internetseite des Dienstleisters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Beachten Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
  3. Das Impressum muss in Deutschland eine Adresse, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von VenusFX und eine Rufnummer beinhalten.
  4. Finanzdienstleister wie VenusFX müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  5. Qualitätssiegel werden oftmals von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um zu erkennen, ob ein Link zur Internetseite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Betreiber der Internetpräsenz das Siegel lediglich von einer anderen Internetpräsenz kopiert und ohne die dementsprechende Zertifizierung auf seine aktuelle Internetseite übertragen hat.

VenusFX: Überweisungen auf Bankkonten im Ausland?

Ist es für Sie vorteilhaft, Vermögen ins Ausland zu transferieren? Bedenken Sie genau, was Sie tun. Viele Kapitalanleger haben in diesem Zusammenhang schon Kapital verloren. Es ist möglich, dass Sie den Überblick darüber einbüßen, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.

Wenn einem Anbieter Kapital bereit gestellt wurde, kam es vor, dass die Firma den überwiesenen Betrag nicht wie vereinbart oder sogar gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch schlichtweg nicht existierte, obwohl es sich entsprechend wie VenusFX darstellte.

Abgesehen von den lizenzierten Anbietern gibt es zahlreiche dubiose Online Trading Webseiten, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein nahezu identisches Vorgehen beobachten lässt. Potenzielle Investoren werden von Beschäftigten der entsprechenden Trading Plattform kontaktiert. Bspw. mit einem Anruf, sobald vom Kunden unverbindlich Kontaktinfos auf der Trading-Website hinterlassen wurden.

In sehr vielen Fällen allerdings auch infolge von massenhaft verschickten E-Mails. Jene werben mit vermeintlich lukrativen Investitionen.

Dem Investor wird kurzfristig ein persönlicher Broker zur Seite gestellt, welcher ihn bzgl. der Erstellung eines Kundenkontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich erst einmal gut beraten und das Trading beginnt in aller Regel mit kleineren Beträgen.

Aber schon bald werden höhere Investments eingefordert – im Regelfall auf ausländische Konten. Derartige Überweisungen sollen die möglichen Gewinne vermehren.

Zu Hindernissen bei unseriösen Brokern kommt es letzten Endes dann, wenn der Investor eine Ausschüttung fordert. Jene wird vielmals fortwährend aufgeschoben beziehungsweise an zusätzliche Zahlungen wie vorgebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.

In der Vergangenheit haben die Abzocker ausschließlich von unklaren Standorten aus gehandelt. Heutzutage sind sie von komplett unterschiedlichen Orten wie dem Vereinigten Königreich (mitsamt London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und vielen anderen aus tätig.

Für viele Leute ist es unmöglich, trickreiche Methoden zu durchschauen. Betriebe empfangen oftmals E-Mail-Orders mit immensen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den normalen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit immensen Gewinnversprechen gearbeitet.

Das extreme Auftragsvolumen dient jedoch ausschließlich als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Anbieter, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.

Nicht immerzu ist nachvollziehbar, ob der Adressat ebenjener Zahlung auch der Besteller der Produkte ist. Ungeachtet alledem kann man davon ausgehen, dass Firmen, die im Ausland tätig sind, auch in nächster Zukunft keine regionalen Steuerabgaben auf Sendungen in andere Staaten zahlen müssen. Überprüfen Sie, ob dies auch auf Investitionen bei VenusFX zutrifft.

Unerlaubte Orders? Vertrauenswürdige Dienstleister agieren nie im Alleingang

Die Erteilung von Orders für Wertpapiertransaktionen ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann im Einzelfall zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Im Besonderen gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie darum skeptisch, wenn Sie unter Berufung auf vermeintlich gewinn bringende Geschäfte oder Gewinnankündigungen aufgefordert werden, sensible Daten über die Investition bei VenusFX ganz ohne Ihr Einverständnis preiszugeben.

Ihre IBAN, Business Identifier Code und andere Bankleitzahlen sollten Sie zu keiner Zeit an einen Dritten weitergeben, den Sie nicht kennen. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern und Passwörter preisgeben.

Übergeben Sie keine Depot-Dokumente oder Wertpapierabrechnungen von VenusFX an einen Dritten, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Online Broker oder Beschäftigter einer Finanzaufsichtsbehörde darstellen, sind gefährlich.

Ihr Online Broker verweigert die Rückzahlung?

Anleger werden häufig von einem „Online Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Vertreter umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform registriert haben. Ziel ist es, den Kapitalanleger dazu zu bringen, seine dauerhaften Investitionen aufzustocken, um den Profit zu maximieren. Das ist auch ein zunächst legales Ziel des Finanzdienstleisters VenusFX.

Unmittelbar nachdem der Kunde sein Geld eingezahlt hat, werden vermutlich vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Account dargestellt. Dies soll den Geldanleger dazu motivieren, fortlaufend in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Webseitenbetreiber jedoch können mit Hilfe von Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Erträge vorgaukeln, ohne dass der Käufer hiervon etwas wahrnimmt.

Kontrollieren Sie, dass die Konten gleichermaßen bei VenusFX autorisiert werden können.

In Wahrheit findet auf mehreren Online Trading Plattformen schlechthin kein Handel statt. Stattdessen wird das gezahlte Geld von den betrügerischen Brokern auf Konten im Ausland überwiesen. Das wird von den Kunden erst einmal nicht wahrgenommen.

Die „Online Broker“ zögern die Auszahlung hinaus der dargestellten Einnahmen, dadurch, dass sie von den Anlegern die Begleichung von angeblich entstehenden Steuern und Provisionen einfordern. Die Täuschungsmanöver dienen nur der Absicht, die Gewinne zu vergrößern.

Irgendwann reißt die Verbindung komplett ab. Das gezahlte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Augenblick bleibt einzig und alleine der Weg zum Anwalt, um nötige Maßnahmen einzuleiten.

Wie hoch ist die Orderprovision beim Online Trading?

Erkundigen Sie sich vor eines Investments bei VenusFX, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern zur Verfügung gestellten Informationen ausführlich zu betrachten!

Investoren müssen über alle zu zahlenden Gebühren und deren Auswirkung auf die Gewinnspanne von Finanzdienstleistern in Kenntnis gesetzt werden. Zusätzlich müssen die Vergütungen separat dargestellt werden.

Wenn Sie eine Aufschlüsselung jeglicher Gebühren fordern, sind die Finanzdienstleister verpflichtet, Ihnen diese Auskünfte zu geben.

Ein Broker wie VenusFX ist aus nachvollziehbaren Motiven in der Regel an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Oft sind die Kosten so exorbitant, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das investierte Geld in kürzester Zeit sogar verschlingen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Provisionsgebühren des Brokers müssen öffentlich verfügbar sein. Die Klarheit der Kostenstruktur ist auch in den gesetzlichen Vorgaben und Lizenzierungen festgelegt.

Im Kontext eines Verstoßes kann dem Dienstleister die behördliche Genehmigung aberkannt werden.

Sie möchten Ihre Investitionen von VenusFX zurückholen? Unsere Anwälte helfen

Investoren, die bei einem Dienstleister wie VenusFX mit Verlusten konfrontiert wurden, oder die Probleme haben , sich ihre Gewinne auszahlen zu lassen, sollten erst einmal weitere Zahlungen vermeiden. Als Nächstes ist es in jedem Fall anzuraten, sich einen Rechtsbeistand zu suchen und von diesem jedwede Möglichkeit zur Wiederbeschaffung Ihrer Gelder zu begutachten.

Wichtig ist:

  • anwaltliche Hilfe einholen
  • auf keinen Fall verzweifeln
  • zügiges Reagieren

Möchten Sie sich zum Anbieter VenusFX mit uns austauschen? Dann stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte für Informationen bereit.

Kontaktieren Sie uns gerne, um sich zum Thema VenusFX zu besprechen.