webposmining – Die Online-Plattform https://webposmining.com/ bewirbt sich als Online-Trading-Plattform. Auf dessen Internetpräsenz seien kluge Investments möglich.
Wenn Sie beim Broker webposmining Geld angelegt haben und es nun zu Problemen bei der Auszahlung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner zuverlässig und umfassend.
webposmining – was wissen wir über den Anbieter?
Derzeit existiert eine außerordentlich hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie z.B. webposmining. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitintensiv und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionsvorstellungen genügen soll.
Sie haben bereits bei webposmining angelegt? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Investoren relevant.
- Staatlich regulierte Broker im Internet, sichere Anbieter Internetseiten, Kosten und Provisionen, Produktoptionen und Rezensionen der Kunden sind nur ein paar der Faktoren, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung beachten müssten.
- Eine gute Anlaufstelle für Investoren, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptogelder informieren wollen, ist eine Website wie diese.
- Beim Trading im Web können Sie eine große Menge von Auftragsarten nutzen.
- Der Zugang zu den globalen Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen vereinfacht und erschwinglicher.
Die folgenden Informationen sind allgemeine Tipps für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Trading Angebote von webposmining vorab bewerten
Die nachstehenden Gedanken sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Geld online zu investieren:
- Finanzdienstleister wie webposmining müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
- Achten Sie auf ein Impressum auf der Internetpräsenz des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Beachten Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
- Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Postanschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von webposmining und eine Rufnummer beinhalten.
- Gütesiegel werden oftmals von Fake-Shops verwendet, um zu suggerieren, dass sie seriös sind. Um zu erkennen, ob ein Hyperlink zur Internetseite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Inhaber der Internetpräsenz das Siegel nur von einer anderen Onlinepräsenz kopiert und ohne die dementsprechende Zertifizierung auf seine aktuelle WWW-Seite übertragen hat.
- Es kann sehr hilfreich sein, festzustellen, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Web ist.
webposmining: Was verspricht der Dienstleister und klärt er über Risiken auf?
Untersuchen Sie, wie seriös das Angebot von webposmining ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen angeboten wurde, äußerst hoch? Kann man mit ein paar EURO eine große Menge Geld erzielen?
Diese Sonderangebote sind meistens nichts weiter als eine Irreführung. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass sich hinter diesen verlockenden Angeboten meistens Schwindler verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel nicht das Mindeste angelegt. Kontrollieren Sie deswegen wie vertrauenswürdig das Angebot von webposmining ist.
Betrügereien werden von Trickbetrügern oft auf fast gleichartige Weise vollzogen. Im World Wide Web werden an markanter Stelle Finanzprodukte beworben, die mutmaßlich lukrativ sein sollen. Die Täter versichern, sie würden jede Menge Vermögen bekommen. Zu Anfang sind die Investitionsbeträge eher klein.
Jene, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Online Broker oder Wertpapierhändler kontaktiert. Die Betrugsopfer erhalten dann nach Einzahlung des Geldes Zutritt zu einer scheinbaren Investitionssoftware.
Zweifelhafte Angebote lassen sich auch an Renditeversprechen erkennen, die erheblich über dem Marktdurchschnitt liegen.
Das Wagnis eines Anlegers, Investments zu einzubüßen, wächst auch bei webposmining in direktem Verhältnis zur erwarteten Marge. Eine Gelegenheit, sich über die übliche Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Zeitungen oder die Netzpräsenz der Deutschen Bundesbank.
Ebenso sollten Sie Ratschläge für Firmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht behandeln. Geringe Kosten und niedrige Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks außergewöhnlich anfällig für Spekulationen und Manipulationen.
Vorsicht vor Pump and Dump
Der Ausdruck Pump and Dump wird genutzt, um eine Situation zu erklären, in dieser der Preis einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird dieselbe Aktie mit Verlust an die übrigen Anleger wieder abgestoßen.
Es handelt sich folglich um einen Betrug. Eine Manipulation, die von der Naivität der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Strategie ist deswegen auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Anbieter wie webposmining verboten. Der Kryptomarkt wiederum ist, was dergleichen Taktiken angeht, noch größtenteils „Wilder Westen“. Deswegen ist besondere Aufmerksamkeit notwendig!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den so genannten Altcoins öfter vorzufinden. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Betrügern benutzt, um den Kurs einer unbekannten oder sogar selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie auf die Weise, dass sie im Internet oder auf Social Media Desinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter webposmining wenn gewünscht alle notwendigen Angaben zu jenem Themenkomplex bereit gestellt werden.
Online Broker fordert Steuern und noch weitere Zahlungen?
Verbraucher werden sehr oft von einem „Online Broker“ oder einem Call-Center-Vertreter umworben, nachdem sie sich auf der scheinbaren Online Trading Plattform angemeldet haben. Ziel ist es, den Kapitalanleger dazu zu ermutigen, seine langfristigen Geldanlagen zu steigern, um den Gewinn zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst rechtmäßiges Ziel des Dienstleisters webposmining.
Kurz nachdem der Anleger sein Geld eingezahlt hat, werden eventuell vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Benutzerkonto dargestellt. Das soll den Investor dazu bewegen, fortlaufend in das Finanzinstrument zu investieren.
Die Betreiber der Trading Plattform wiederum können unter Einsatz von Betrugssoftware falsche Kontobewegungen und Geldgewinne vortäuschen, sogar ohne dass der Verbraucher hiervon etwas mitbekommt.
Gehen Sie sicher, dass die Konten auch bei webposmining verifiziert werden können.
In der Praxis findet auf etlichen Online Trading Plattformen schlechthin kein Handel statt. Stattdessen wird das eingezahlte Vermögen von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands transfertiert. Dies wird von den Kapitalanlegern vorerst nicht erkannt.
Die „Anbieter“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der dargestellten Profite, dadurch, dass sie von den Investoren die Zahlung von angeblich fälligen Steuern und Kosten für die Bearbeitung verlangen. Diese Tricks dienen nur dem Ziel, die Gewinne zu erhöhen.
Über kurz oder lang bricht die Verbindung komplett ab. Das gezahlte Geld ist verbraucht. Ab diesem Augenblick bleibt nur noch der Weg zum Anwalt, um weitere Schritte zu starten.
Undurchsichtige Ausstiegsalternativen
Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld ausgezahlt. Umgehen Sie bestenfalls langjährige Verträge, die nicht vorzeitig beendet werden können oder bei denen Sie große finanzielle Verluste erleiden würden.
Schließen Sie längerfristige Verträge ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit nur mit Anbietern wie webposmining ab, an deren Seriosität Sie keinerlei Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen festgesetzten Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Auch wenn diese Optionen doch bestehen, bleiben Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückbekommen, wenn die Investition schiefläuft.
Für Wertpapiergeschäfte zählt die folgende Regel:
Informieren Sie sich vor Ablauf der Vertragslaufzeit, welche Optionen Sie haben, Wertpapiere abzustoßen.
Oftmals ist es ausschlaggebend herauszufinden, ob es für Dienstleistungen – wie von webposmining bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Online Broker bzw. ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle 3 Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags zulässig. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein kontrolliert werden. Die Veräußerung der Aktien vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Termin und Ort.
Verluste mit webposmining – Was man unternehmen kann
Es empfiehlt sich, schnellstens Vorkehrungen zu treffen, sobald sich die Vermutung bestätigt, dass ein Finanzdienstleister nicht ordnungsgemäß handelt und das Risiko besteht, dass der Online Broker seine Rückzahlungen verweigert. Neben einer Anzeige, die unsere Anwälte für unsere Klienten bei der Kriminalpolizei stellen, und einer Meldung an die Finanzbehörde sollte der Online Broker gegebenenfalls auch rechtlich zur Verantwortung gezogen werden.
Dabei werden die vertraglich vereinbarten Forderungen gegen den Finanzdienstleister sowie mögliche Chancen auf Entschädigung begutachtet.
Bei Geldtransaktionen ist es ebenso bedeutend zu prüfen, ob Geldinstitute bei vorliegen eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Bankinstitute können zum Beispiel bei Geldwäsche oder anderen kriminellen Taten entstehen. Dies muss jedoch von Fall zu Fall überprüft werden.
Wenn Ihr Online Broker die Ausschüttung verweigert,sollten Sie sich also umgehend an eine erfahrene Kanzlei wenden:
- Nennen Sie uns die Namen und Kontaktinformationen jeglicher Personen, mit denen Sie in Kontakt standen
- Setzen Sie uns davon in Kenntnis, wie lange der Broker nicht gezahlt hat
- Erörtern Sie unserer Rechtsanwaltskanzlei per E-Mail den Sachverhalt
Unsere Anwälte werden Ihnen eine Ersteinschätzung im Zusammenhang mit webposmining geben. Ebenso teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir glauben, dass Sie gute Aussichten haben, Ihre Verluste zurückholen zu können.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Trendscentre – alle Infos zum Anbieter
Trendscentre - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://thetrendscentre.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit Aktien, Krypto, Devisen, Indizes und ... mehr
EliteVision – wie sind die Erfahrungen?
EliteVision - die Firma betitelt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://elitvision.eu/ als Handelsplattform. Dabei biete EliteVision seinen Klienten verschiedenste Dienstleistungen in den Bereichen des Online Tradings an. Hier sei ein Handel mit Forex, Kryptowährungen, Aktien, ... mehr
FlareGain Erfahrungen – Anwalt einbeziehen?
FlareGain - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://flaregain.io/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Investor mit Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf ... mehr
trustvip.cc – welche Erfahrungen machten Anleger?
trustvip.cc – Das angebliche Investment-Unternehmen trustvip.cc stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://trustvip.cc/ als Handelsplattform dar... Hier seien Investments im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker trustvip.cc Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Erfahrungen mit e-Life bank – Anwalt einschalten?
e-Life bank – Der vermeintliche Finanzdienstleister e-Life bank stellt sich auf der eigenen Website https://www.e-lifebank.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei e-Life bank investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die ... mehr