Yellow Spoon Capital – Die Website https://yellowspoon.vc/ bewirbt sich als Online Broker. Auf dessen Webseite seien gewinnbringende Kapitalanlagen im Bereich Kryptowährungen möglich.

In einer Warnmeldung äußert die Schweizerische Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die erforderliche Autorisation für das Angebot dieser Finanzdienstleistungen fehle.

Sie stoßen auf Komplikationen bei der Ausschüttung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Anwälte helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Yellow Spoon Capital.

Yellow Spoon Capital – Bewertungen von Anlegern

Gegenwärtig gibt es eine enorm hohe Zahl an Anbietern wie unter anderem Yellow Spoon Capital. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie heute, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es eine Menge Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitintensiv und einschüchternd sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben entsprechen soll.

Sie denken darüber nach, bei Yellow Spoon Capital Kapital zu investieren? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.

  • Der Zugriff zu den länderübergreifenden Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und vielseitiger.
  • Behördlich lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Internetseiten, Kosten und Provisionen, Produktoptionen und Bewertungen von Kunden sind nur ein paar der Punkte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung einkalkulieren sollten.
  • Im Bereich Trading im World Wide Web können Sie eine Vielzahl von Auftragsarten wählen.

Die folgenden Informationen sind grundsätzliche Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Welche Probleme kann es beim Online Trading bei Anbietern wie Yellow Spoon Capital geben?

So wie die Börse und anderweitige Finanzmärkte speziellen Risiken ausgesetzt sind, so ist gleichfalls das Online Trading anfällig.

Sie als Investor sollten deshalb Yellow Spoon Capital im Hinblick auf anschließende Themengebiete überprüfen:

  • Ungenügende Sachkenntnis über das Angebot
  • Finanzdienstleister, die unzuverlässig sind
  • Nachteile, die sich aus nachlässigem oder unfähigem Handel herauskristallisieren
  • Die Gefahren der Online-Sicherheit

Minimieren sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Wahl eines Finanzdienstleisters auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz acht geben. In diesem Kontext ist es darüber hinaus wesentlich, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt souverän bewegen.

Kapitalanleger, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus hiervon profitieren, und ihre Einkünfte sind potenziell hoch.

Gesetzt den Fall, dass sie die ideale Taktik haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel startet: Die Gefährdung, beim Trading an der Aktienbörse mehr Anlagen einzubüßen, als auf das Konto des Anbieters Yellow Spoon Capital eingezahlt wurde, existiert immer.

Hat Yellow Spoon Capital – ausländische Konten? Agieren Sie grundsätzlich mit Bedacht bei Überweisungen

Ist es für Sie von Vorteil, Geld ins Ausland zu transferieren? Schauen Sie genau darauf, was Sie tun. Viele Kapitalanleger haben dabei bereits Kapital verloren. Es ist denkbar, dass Sie den Gesamtüberblick darüber verlieren, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.

Wenn einem Unternehmen Geld bereit gestellt wurde, kam es vor, dass der Anbieter den erhaltenen Betrag nicht wie verabredet oder auch gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch schlichtweg nicht existierte, wenngleich es sich entsprechend wie Yellow Spoon Capital präsentierte.

Neben den lizenzierten Dienstleistern gibt es unzählige unseriöse Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein vergleichbares Vorgehen beobachten lässt. Potenzielle Anleger werden von Mitarbeitern der jeweiligen Trading Webseite kontaktiert. Z. B. per Telefon, sobald vom Investoren unverbindlich Kontaktinfos auf der Anbieter-Internetseite hinterlassen wurden.

In etlichen Fällen jedoch auch auf Grund von massenhaft verschickten E-Mails. Ebendiese ködern mit scheinbar geldbringenden Investitionen.

Dem Kapitalanleger wird zeitnah ein eigener Broker zur Seite gestellt, der ihn bzgl. dem Einrichten eines Online Trading Kontos und erster Investments anleitet. Der Anleger fühlt sich erst einmal gut beraten und das Trading startet in aller Regel mit kleineren Summen.

Doch schon bald werden höhere Zahlungen eingefordert – sehr häufig auf ausländische Konten. Derartige Einzahlungen sollen der Steigerung der potenziellen Gewinne dienen.

Zu Problemen bei zweifelhaften Anbietern kommt es schließlich dann, sowie der Investor eine Auszahlung einfordert. Ebendiese wird nicht selten fortwährend aufgeschoben bzw. an noch zusätzliche Zahlungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.

In der Vergangenheit haben die Täter allein von unklaren Standorten aus agiert. Heute sind sie von völlig unterschiedlichen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (inkl. London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und anderen aus aktiv.

Für die Mehrheit der Menschen ist es schwer, trickreiche Systematiken zu identifizieren. Betriebe erhalten oftmals E-Mail-Orders mit immensen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gängigen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit immensen Gewinnversprechen vorgegangen.

Das extreme Auftragsvolumen dient allerdings allein als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Hersteller, um entsprechend erhöhte Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.

Nicht durchweg ist verständlich, ob der Empfänger ebendieser Zahlung auch der Besteller der Ware ist. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass Anbieter, die im Ausland tätig sind, auch in absehbarer Zeit keine lokalen steuerliche Abgaben auf Sendungen in andere Länder bezahlen müssen. Prüfen Sie, ob dies auch auf Investitionen bei Yellow Spoon Capital zutrifft.

Die große Bedrohung durch unerlaubte Orders

Die Vergabe von Aufträgen für Transaktionen mit Wertpapieren ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann bisweilen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses bestimmter Aktien führen.

Vor allen Dingen betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie deshalb wachsam, wenn Sie mit Verweis auf scheinbar gewinn bringende Geschäfte oder Gewinnankündigungen angewiesen werden, sensible Daten über die Investition bei Yellow Spoon Capital ganz ohne Ihre Erlaubnis preiszugeben.

Ihre Internationale Bank Account Number, SWIFT-Code und andere Bankleitzahlen sollten Sie zu keinem Zeitpunkt an jemanden weitergeben, den Sie nicht kennen. Genauso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern sowie Passwörter offenbaren.

Übergeben Sie keine Depot-Dokumente oder Wertpapierabrechnungen von Yellow Spoon Capital an jemanden, der Ihnen fremd ist. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Makler oder Mitarbeiter einer Finanzbehörde ausgeben, sind unberechenbar.

Schema von Anlagebetrug: Hinweise zu Ihrem Schutz

Sie wollen bei Yellow Spoon Capital investieren? In diesem Fall sollten Sie alle wesentlichen Angaben über die Firma in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Form des Betruges. Der Täter garantiert oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Personen eine gewinnbringende Kapitalanlage am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird getreu § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen die folgenden Produkte und Taktiken infrage kommen:

  • Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
  • Kriminielle nutzen den Markennamen des Dienstleisters Yellow Spoon Capital und klonen die Firma
  • Beteiligungen an Aktien, Fonds und Zertifikaten
  • Beteiligungen an Firmen

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat oft viel Vermögen investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Schadenersatzansprüche geltend machen: Personen, die unzutreffend beraten wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  2. Finanzielle Mittel zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte vollzogen worden sein, so kann dieses in mehreren Fällen durch eine Bestellung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses häufig per Bankauftrag zurückgeholt werden.
  3. Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können diesen bei Anlagebetrug zurückziehen oder anfechten.
  4. Kriminalpolizei und Finanzaufsichtsbehörde über einen Anwalt einbeziehen: Gegen einige betrügerische Unternehmen existieren in der BRD und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist befugt, die Bankkonten der Kriminellen sperren zu lassen und das Geld sicher zu verwahren. Zudem wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

Informieren Sie sich vor einer Investitionen über Kosten

Erkundigen Sie sich vor eines Investments bei Yellow Spoon Capital, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Auskünfte ausführlich zu prüfen!

Kapitalanleger müssen über alle einberechneten Gebühren und deren Einflussnahme auf die Marge von Wertpapierdienstleistern informiert werden. Darüber hinaus müssen die Vergütungen separat dargestellt werden.

Gesetzt den Fall, dass Sie eine Aufschlüsselung sämtlicher Kosten fordern, sind die Wertpapierdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Infos zu geben.

Ein Online Broker wie Yellow Spoon Capital ist aus nachvollziehbaren Motiven im Normalfall an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Oftmals sind die Gebühren so exorbitant, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das investierte Geld in sehr kurzer Zeit sogar auffressen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Provisionsgebühren des Brokers müssen für jeden einsehbar sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist zudem in den offiziellen Vorgaben und Regulierungen festgesetzt.

Liegt ein Verstoß vor, kann dem Dienstleister die Lizenz aberkannt werden.

Sie möchten Ihr Investment von Yellow Spoon Capital zurückerhalten? Unsere Rechtsanwälte helfen

Sie sollten schnellstens Vorkehrungen treffen, sobald sich die Vermutung bestätigt, dass ein Online Trading Anbieter nicht seriös handelt und das Risiko existiert, dass der Broker seine Auszahlungen nicht leistet. Abgesehen von einer Strafanzeige, die wir für unsere Klienten bei der Polizeibehörde erstatten, und einer Mitteilung an die Finanzaufsicht sollte der Dienstleister eventuell auch nach geltendem Recht zur Rechenschaft gezogen werden.

Dabei werden die im Vertrag vereinbarten Forderungen gegen den Finanzdienstleister sowie eventuelle Entschädigungsmöglichkeiten geprüft.

Bei Geldzahlungen ist es ebenso wichtig zu prüfen, ob Geldinstitute bei vorliegen eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Geldinstitute können z.B. bei Geldwäsche oder anderen gesetzeswidrigen Aktivitäten bestehen. Dies muss allerdings abhängig vom jeweiligen Sachverhalt überprüft werden.

Sobald Ihr Anbieter die Auszahlung hinauszögert,sollten Sie sich also unmittelbar an eine kompetente Kanzlei wenden:

  1. Umschreiben Sie unserer Rechtsanwaltskanzlei via E-Mail den Sachverhalt
  2. Setzen Sie uns davon in Kenntnis, wie lange der Broker nicht gezahlt hat
  3. Geben Sie uns die Namen und Kontaktdaten aller Personen, mit denen Sie gesprochen haben

Unsere Rechtsanwälte werden Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung im Zusammenhang mit Yellow Spoon Capital geben. Auch teilen wir Ihnen kurzfristig mit, ob wir denken, dass Sie realistische Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzubekommen.