Zipmaxmarkets – das Unternehmen bezeichnet sich selbst auf der eigenen Webpräsenz https://zipmaxmarkets.com/ als Asset Trading Plattform. Dabei biete Zipmaxmarkets seinen Mandanten den Kauf, Verkauf sowie das Trading mit Kryptowährungen an.
Sie haben bei Zipmaxmarkets investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.
Zipmaxmarkets – ist das Crypto Trading sicher?
Gegenwärtig existiert eine sehr hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie etwa Zipmaxmarkets. Damit war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es eine Menge Optionen gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitaufwendig und entmutigend sein. Speziell dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.
Sie haben schon bei Zipmaxmarkets investiert? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren relevant.
- Der Eintritt zu den weltweiten Finanzmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen bequemer und lukrativer.
- Eine optimale Adresse für Kapitalanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder informieren möchten, ist eine Website wie diese.
- Behördlich lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Portale, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Feedback von Kunden sind nur manche der Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung einplanen sollten.
Die nachfolgenden Hinweise sind allgemeine Tipps für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Ist Zipmaxmarkets durch Finanzaufsicht zugelassen?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Anbieter wie Zipmaxmarkets müssen eine Vielzahl von Vorschriften erfüllen. Das Gleiche gilt für ihre Angestellten. Dadurch sollen Konflikte und damit zusammenhängende Benachteiligungen für Anleger verhindert werden.
Dazu gehört die Verpflichtung des Unternehmens, dessen Firmenkunden vor Vertragsabschluss eines Finanzgeschäfts über die wichtigsten Merkmale des Geschäfts zu informieren. Dies zählt sowohl für den jeweiligen Geldanleger als auch für die Wertanlage selbst. Ebendiesem Gedanken gemäß sind weitergehende Angaben für Firmenkunden notwendig, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.
Gegenüber ihren Klienten haben die Unternehmen wie Zipmaxmarkets eine Verantwortung. Diese geht weit über die Bereitstellung eines Produkts oder einer Serviceleistung hinaus.
Hat der Anbieter eine Autorisation für den Vertrieb von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt prüfen. Dazu können Sie die Broker-Check-Datenbank einer Finanzaufsicht zu Rate ziehen und den Namen des Dienstleisters in das Suchfeld eintragen.
Zipmaxmarkets – Versand von E-Mail & Fax Angeboten?
Haben Sie bereits schon einmal Investmentangebote per E-Mail von einem Dienstleister wie Zipmaxmarkets empfangen, die Ihnen nicht bekannt sind? Erreichen Sie Faxnachrichten von der Wertpapierbörse, die Sie keinesfalls angefordert haben? Oder haben Sie einen angeblichen „Geheimtipp“ empfangen?
Geldanleger sollten sich vor solchen Tipps in Acht nehmen, denn sie werden im Regelfall von skrupellosen Personen bzw. Online Brokern verbreitet, die mit dem Vertrieb von Wertpapiere aus einer falschen Erfolgsgeschichte Profit schlagen wollen.
Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher von einer vermeintlichen Börsenaufsichtsbehörde angerufen bzw. angerschrieben werden.
Es wird fälschlich erzählt, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die entsprechenden Daten von der angeblichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Internet-Formulars verlangt.
Es handelt sich in diesem Fall um einen klaren Betrugsversuch. Wir empfehlen, auf keinen Fall, mit dieser Person in Kontakt zu treten oder persönliche Angaben, wie zum Beispiel Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder zusätzliche identifizierende Informationen wie zum Beispiel Ihre Accountdaten bei Zipmaxmarkets, anzugeben.
Pump & Dump: Was steckt hinter der Begrifflichkeit?
Der Ausdruck Pump and Dump wird verwendet, um eine Situation darzustellen, in ebenjener der Marktpreis einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Darauffolgend wird selbige Aktie mit Verlust an die sonstigen Geldgeber wieder abgestoßen.
Es handelt sich dementsprechend um einen Betrug. Eine Manipulation, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Vorgehensweise ist deshalb auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie Zipmaxmarkets unerlaubt. Der Kryptomarkt andererseits ist, was derartige Taktiken betrifft, noch im Großen und Ganzen „Wilder Westen“. Daher ist äußerste Aufmerksamkeit unentbehrlich!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den allgemein sogenannten Altcoins häufiger anzutreffen. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen benutzt, um den Kurs einer nicht bekannten oder eventuell auch eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie auf die Weise, dass sie im WWW oder auf Social Media Desinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen ködern.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Zipmaxmarkets gegebenenfalls alle erforderlichen Infos zu ebendiesem Themenkomplex bereit gestellt werden.
Unterschiede: seriöse und unseriöse Betreiber von Trading-Websites
Auf fragwürdigen Online Trading Plattformen gibt es eine Vielzahl von Investitionsgütern, die in Blogs und Social Media penetrant beworben werden, um Anleger zu ködern.
Darüber hinaus wird mit „Netzwerk-Marketing“ um neue Investoren geworben. In der Werbung wird insbesondere die Garantie auf schnelle Rentabilität herausstellt.
Um mit der Investition zu beginnen, muss ein interessierter Geldanleger zuallererst einen Account bei der Handelsplattform – so wie bei Zipmaxmarkets – anlegen. Danach treten die Täter über ein Call-Center mit dem Investoren in Verbindung und probieren diesen zu überreden, große Geldbeträge anzulegen.
Die hoffnungsvolle Einstellung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird teilweise durch die Vorstellung von künftigen Profiten gestützt.
Die Käufer sind eher willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erwarten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Geldanleger von einem manipulierten Handelsalgorithmus bezüglich der wahren Entwicklung der Börsendaten und -kurse in die Irre geleitet. Zipmaxmarkets muss nicht zwangsläufig zu dieser Kategorie zählen.
Die Hintermänner gebrauchen ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte für die Berechnung der Erträge. Das hat zur Folge, dass der Finanzdienstleister die ganze Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erzielt wird oder nicht.
Bis zur Auszahlung der angeblichen Profite wird diese Abzocke fortgeführt. Kommt der Zeitpunkt der Ausschüttung, haben die Kunden schlagartig keinen Zugriff mehr auf ihre Kundenkonten und die damit verbundenen persönlichen Kontaktpersonen. Die allermeisten Investoren verlieren ihr ganzes in solch betrügerischen Handel angelegtes Kapital, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsanwalt um Unterstützung zu bitten.
Achten Sie auf klar erkennbare Ausstiegsmöglichkeiten
Überprüfen Sie, wann und wie viel Geld ausbezahlt. Meiden Sie bestenfalls langfristige Verträge, die nicht vorzeitig beendet werden können oder bei denen Sie signifikante monetäre Verluste erfahren würden.
Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Kündigungsmöglichkeit einzig und alleine mit Finanzdienstleistern wie Zipmaxmarkets ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keine Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen abgemachten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie skeptisch sein. Selbst wenn diese Möglichkeiten doch bestehen, sind Sie immer noch anfällig für geldliche Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie im Detail wissen, wie viel Kapital Sie zurückerhalten, wenn das Geldgeschäft schiefgeht.
Für Geschäfte mit Wertpapieren gilt die folgende Regelung:
Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Vertragslaufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen, einen Anteilschein abzustoßen.
Häufig ist es bedeutend herauszufinden, ob es für Angebote – wie von Zipmaxmarkets offeriert – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Online Broker oder ein Geldinstitut zu veräußern. Alle 3 Varianten sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der tatsächliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgewickelt (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an kontrolliert werden. Der Verkauf der Anteilsscheine vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Zeitpunkt und Ort.
Wie verhalten bei Verlusten mit Zipmaxmarkets?
Im Falle, dass Sie schon Investitionen bei Zipmaxmarkets vorgenommen haben und ebendiese nun zurückfordern möchten, gibt es unterschiedlichste Methoden.
- Besteht der Verdacht, dass die Bankkonten, auf welche unsere Mandanten überwiesen haben, Teil eines Systems zur Geldwäsche sind, besteht die Möglichkeit, diese Geldkonten sperren zu lassen. Einzahlungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
- Für den Fall, dass Transaktionen auf ausländische Konten ausgeführt worden sind, sollten auch hier die ausländischen Finanzaufsichtsbehörden und Bankinstitute informiert werden. Die leiten dann meistens zusätzlich eigene Ermittlungen ein. Auch dies verfolgt die Absicht, Geldbeträge auf den Bankkonten zu beschlagnahmen und dann an unsere Mandanten zurückzuüberweisen.
- Sofern garantiert keine Lösung mit dem Dienstleister möglich ist, besteht die Möglichkeit, bei der verantwortlichen Finanzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Diese prüft die Sachlage und hat die Möglichkeit den Investment-Dienstleister zur Zahlung einer Erstattungssumme bestimmen. Den Betrag erhält unser Klient dann vom Anbieter zurücküberwiesen. Adressen für Beschwerden, können zum Beispiel Aufsichtsbehörden für Finanzen sowie der Ombudsmann für Finanzen sein.
- Vielmals kann eine Problemlösung mit dem Anbieter selbst gefunden werden. Wir können in vielen Fällen außergerichtliche Vergleiche mit den Betreibern abschließen. Unsere Klienten erhalten dann ihre komplette Transaktionssumme oder einen Teil hiervon zurück.
- Würde eine Begutachtung unserer Rechtsanwälte darauf hindeuten, dass der Plattform-Betreiber vermutlich unredlich agiert hat, erstatten wir für unsere Klienten Strafanzeige bei den verantwortlichen Kriminalbehörden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei steht im regelmäßigen Austausch mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungsverfahren lenken. Meist existieren hunderte oder auch tausende geschädigte Kapitalanleger in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederkehrend auch auf das Ausland. In der Vergangenheit kam es in mehreren Fällen zu wesentlichen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.