Haustiere sind für viele Menschen ein wichtiger Teil der Familie. Sie übernehmen häufig eine emotionale Rolle und sind zudem treue Begleiter. Wenn es um die Regelung des Nachlasses geht, möchten viele Tierbesitzer sicherstellen, dass ihre Haustiere nach ihrem Tod gut versorgt sind.

In diesem umfassenden Blog-Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Erbrecht bei Tieren, den verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie die Versorgung Ihres Haustiers regeln können, und den rechtlichen Aspekten, die Sie beachten sollten. Dabei gehen wir auf Beispiele, Gesetze und aktuelle Gerichtsurteile ein und beantworten häufig gestellte Fragen zum Thema.

Rechtliche Grundlagen: Haustiere im deutschen Erbrecht

Bevor wir uns mit den Möglichkeiten zur Regelung der Versorgung Ihres Haustiers befassen, sollten wir zunächst die rechtlichen Grundlagen im deutschen Erbrecht klären. Haustiere werden rechtlich als „Sachen“ eingestuft und unterliegen somit den Regelungen des Sachenrechts. Dies bedeutet, dass Haustiere grundsätzlich vererbt werden können, wie andere Vermögensgegenstände auch. Allerdings gelten für Haustiere einige Besonderheiten, die im Folgenden erläutert werden.

Haustiere als „besondere Sachen“

Haustiere sind aufgrund ihres besonderen emotionalen Wertes und ihrer Schutzbedürftigkeit im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) als „besondere Sachen“ definiert. Dies hat zur Folge, dass für sie einige Sonderregelungen gelten, die über die allgemeinen Regelungen für Sachen hinausgehen. So sind beispielsweise die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes (TierSchG) und der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHundeV) zu beachten. Diese Gesetze sehen unter anderem vor, dass der Umgang mit Tieren stets tierschutzgerecht erfolgen muss und beispielsweise keine Tierquälerei zulässig ist.

Möglichkeiten zur Regelung der Versorgung Ihres Haustiers

Wenn Sie die Versorgung Ihres Haustiers nach Ihrem Tod regeln möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Im Folgenden stellen wir die gängigsten Optionen vor und erläutern ihre Vor- und Nachteile.

Testamentarische Regelung

Eine Möglichkeit, die Versorgung Ihres Haustiers zu regeln, besteht darin, dies in Ihrem Testament zu verankern. Sie können beispielsweise eine konkrete Person als Erben oder Vermächtnisnehmer bestimmen, die sich nach Ihrem Tod um Ihr Haustier kümmern soll. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die betreffende Person auch tatsächlich bereit und in der Lage ist, die Versorgung zu übernehmen. Andernfalls könnte es zu Problemen bei der Umsetzung Ihrer Verfügung kommen.

  • Vorteile:
    • Sie können eine konkrete Person bestimmen, die für die Versorgung Ihres Haustiers verantwortlich sein soll.
    • Sie können genau festlegen, wie die Versorgung Ihres Haustiers ausgestaltet sein soll.
  • Nachteile:
    • Die betreffende Person könnte die Versorgung ablehnen oder dazu nicht in der Lage sein.
    • Die Umsetzung Ihrer Verfügung könnte rechtlich schwierig sein, insbesondere wenn die betreffende Person bereits vor Ihnen verstirbt.

Auflage im Testament

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Testament eine Auflage zu verbinden, dass der Erbe oder Vermächtnisnehmer für die Versorgung Ihres Haustiers aufkommen muss. Hierbei können Sie ebenfalls genau festlegen, wie die Versorgung ausgestaltet sein soll. Allerdings sollten Sie auch hierbei sicherstellen, dass die betreffende Person bereit und in der Lage ist, die Versorgung zu übernehmen.

  • Vorteile:
    • Sie können genau festlegen, wie die Versorgung Ihres Haustiers ausgestaltet sein soll.
    • Die betreffende Person ist rechtlich verpflichtet, für die Versorgung aufzukommen.
  • Nachteile:
    • Die betreffende Person könnte die Versorgung ablehnen oder dazu nicht in der Lage sein.
    • Die Umsetzung Ihrer Verfügung könnte rechtlich schwierig sein, insbesondere wenn die betreffende Person bereits vor Ihnen verstirbt.

Einrichtung einer Stiftung oder Treuhandvermögen

Eine weitere Option ist die Einrichtung einer Stiftung oder eines Treuhandvermögens, die bzw. das sich ausschließlich um die Versorgung Ihres Haustiers kümmert. Hierbei übertragen Sie einen Teil Ihres Vermögens auf die Stiftung oder das Treuhandvermögen, das dann zur Finanzierung der Versorgung Ihres Haustiers verwendet wird. Diese Option ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Haustier auch bei wechselnden Betreuungspersonen stets gut versorgt ist.

  • Vorteile:
    • Sie können sicherstellen, dass Ihr Haustier auch bei wechselnden Betreuungspersonen gut versorgt ist.
    • Die Finanzierung der Versorgung ist durch das Vermögen der Stiftung oder des Treuhandvermögens gesichert.
  • Nachteile:
    • Die Einrichtung einer Stiftung oder eines Treuhandvermögens ist mit hohen Kosten und einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden.
    • Die Umsetzung Ihrer Verfügung könnte rechtlich schwierig sein, insbesondere wenn die Stiftung oder das Treuhandvermögen nicht ordnungsgemäß eingerichtet oder verwaltet wird.

Aktuelle Gerichtsurteile zum Erbrecht bei Tieren

Um Ihnen einen Einblick in die Rechtsprechung zum Erbrecht bei Tieren zu geben, stellen wir im Folgenden einige aktuelle Gerichtsurteile vor:

Bundesgerichtshof (BGH), Urteil vom 20. März 2013 – IV ZR 38/12

In diesem Fall hatte eine Frau in ihrem Testament verfügt, dass ihr Hund nach ihrem Tod von einer bestimmten Person versorgt werden sollte. Diese Person sollte hierfür monatlich 1.000 Euro erhalten. Der BGH entschied, dass diese Verfügung grundsätzlich zulässig ist und die betreffende Person einen Anspruch auf das Geld hat. Allerdings unterliegt der Anspruch der Person der Kontrolle durch den Erben, der sicherstellen muss, dass das Geld tatsächlich für die Versorgung des Hundes verwendet wird.

Oberlandesgericht (OLG) Hamm, Beschluss vom 21. Mai 2014 – 15 W 98/14

In diesem Fall hatte eine Frau in ihrem Testament verfügt, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod in eine Stiftung fließen soll, die sich um die Versorgung von Tieren kümmert. Das OLG Hamm entschied, dass diese Verfügung grundsätzlich zulässig ist, und stellte klar, dass die Stiftung rechtlich verpflichtet ist, die Mittel ausschließlich für die Versorgung von Tieren zu verwenden.

OLG Düsseldorf, Urteil vom 8. August 2014 – I-7 U 90/13

In diesem Fall hatte ein Mann in seinem Testament verfügt, dass sein Hund nach seinem Tod von einer bestimmten Person versorgt werden sollte. Diese Person sollte hierfür einen bestimmten Geldbetrag erhalten. Allerdings hatte der Erblasser keine Regelungen getroffen, wie die Versorgung des Hundes konkret ausgestaltet sein sollte. Das OLG Düsseldorf entschied, dass die Verfügung grundsätzlich wirksam ist, stellte jedoch klar, dass der Erbe berechtigt ist, die Versorgung des Hundes zu kontrollieren und gegebenenfalls Anweisungen zur Art und Weise der Versorgung zu erteilen.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht bei Tieren

Können Haustiere erben?

Nein, Haustiere können in Deutschland nicht erben, da sie rechtlich als „Sachen“ eingestuft werden und somit keine erbfähigen Personen sind. Sie können jedoch in Ihrem Testament Regelungen treffen, um die Versorgung Ihres Haustiers nach Ihrem Tod sicherzustellen. Hierzu zählen beispielsweise die Bestimmung einer Betreuungsperson, die Einrichtung einer Stiftung oder eines Treuhandvermögens oder die Verbindung einer Auflage an den Erben oder Vermächtnisnehmer.

Was passiert mit meinem Haustier, wenn ich keine Regelungen für seine Versorgung in meinem Testament getroffen habe?

Wenn Sie keine Regelungen für die Versorgung Ihres Haustiers in Ihrem Testament getroffen haben, wird das Tier im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge an die Erben übergehen. Dabei gelten die allgemeinen Regeln für Sachen. Die Erben sind dann für die Versorgung des Tieres verantwortlich. Sollten die Erben die Versorgung des Tieres ablehnen oder dazu nicht in der Lage sein, kann das Tier in die Obhut einer Tierschutzorganisation oder einer anderen geeigneten Stelle gegeben werden.

Kann ich für die Versorgung meines Haustiers eine bestimmte Person bestimmen?

Ja, Sie können in Ihrem Testament eine bestimmte Person als Erben oder Vermächtnisnehmer bestimmen, die sich nach Ihrem Tod um Ihr Haustier kümmern soll. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die betreffende Person auch tatsächlich bereit und in der Lage ist, die Versorgung zu übernehmen. Andernfalls könnte es zu Problemen bei der Umsetzung Ihrer Verfügung kommen.

Kann ich mein Haustier einer Tierschutzorganisation vermachen?

Ja, Sie können in Ihrem Testament verfügen, dass Ihr Haustier nach Ihrem Tod in die Obhut einer Tierschutzorganisation übergeben werden soll. In diesem Fall ist es ratsam, bereits zu Lebzeiten Kontakt mit der betreffenden Organisation aufzunehmen und deren Zustimmung einzuholen. So können Sie sicherstellen, dass die Organisation bereit und in der Lage ist, die Versorgung Ihres Haustiers zu übernehmen.

Was muss ich beachten, wenn ich eine Stiftung oder ein Treuhandvermögen für die Versorgung meines Haustiers einrichten möchte?

Wenn Sie eine Stiftung oder ein Treuhandvermögen für die Versorgung Ihres Haustiers einrichten möchten, sollten Sie sich zunächst umfassend über die rechtlichen Voraussetzungen und die damit verbundenen Kosten informieren. Die Einrichtung einer Stiftung oder eines Treuhandvermögens ist mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden und kann unter Umständen auch steuerliche Konsequenzen haben. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass die Stiftung oder das Treuhandvermögen ordnungsgemäß eingerichtet und verwaltet wird, um rechtliche Schwierigkeiten bei der Umsetzung Ihrer Verfügung zu vermeiden.

Fazit: Sorgen Sie für die Versorgung Ihres Haustiers im Erbrecht bei Tieren

Die Versorgung Ihres Haustiers nach Ihrem Tod ist ein wichtiger Aspekt, den Sie im Rahmen Ihrer Nachlassplanung berücksichtigen sollten. Durch die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen das deutsche Erbrecht bietet, können Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier auch nach Ihrem Ableben gut betreut wird.

Ob Sie sich für eine testamentarische Regelung, eine Auflage im Testament oder die Einrichtung einer Stiftung oder eines Treuhandvermögens entscheiden – es ist wichtig, dass Sie Ihre Verfügung sorgfältig planen und dabei die rechtlichen Voraussetzungen und Besonderheiten beachten. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier auch nach Ihrem Tod in guten Händen ist.

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bundesweit und im deutschsprachigen Ausland zur Verfügung.

Philipp Franz Rechtsanwalt

Philipp Franz | Rechtsanwalt | Associate

Rechtsanwalt Arthur Wilms - Kanzlei Herfurtner

Arthur Wilms | Rechtsanwalt | Associate

Anwalt Wolfgang Herfurtner Hamburg - Wirtschaftsrecht

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Erbrecht