In der heutigen Zeit sind Kredite und Darlehen ein fester Bestandteil unseres Finanzsystems. Die Vergabe von Krediten geschieht jedoch nicht ohne Risiken für die beteiligten Parteien. Garantiegeschäfte dienen dazu, die Sicherheit für Kreditnehmer und -geber zu erhöhen. In diesem umfassenden Blog-Beitrag analysieren wir Garantiegeschäfte, ihre rechtlichen Grundlagen, aktuelle Gerichtsurteile und beantworten häufig gestellte Fragen rund um das Thema.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Garantiegeschäfte

Ein Garantiegeschäft ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber, einem Kreditnehmer und einem Garanten. Der Garant verpflichtet sich, für die Verbindlichkeiten des Kreditnehmers gegenüber dem Kreditgeber einzustehen, falls der Kreditnehmer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Damit bietet die Garantie eine zusätzliche Sicherheit für den Kreditgeber und erhöht die Bonität des Kreditnehmers.

Garantiegeschäfte sind sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich weit verbreitet. Im privaten Bereich sind sie besonders bei der Miete von Wohnungen oder der Finanzierung von Immobilien und Autos üblich. Im geschäftlichen Bereich werden Garantien oft bei der Vergabe von Betriebsmitteln oder Investitionskrediten eingesetzt.

Typen von Garantien

Es gibt verschiedene Typen von Garantien, die sich hinsichtlich ihrer rechtlichen Ausgestaltung und ihres Anwendungsbereichs unterscheiden. Die wichtigsten Typen von Garantien sind:

  • Bürgschaft: Bei einer Bürgschaft verpflichtet sich der Bürge, für die Verbindlichkeiten des Hauptschuldners gegenüber dem Gläubiger einzustehen. Die Bürgschaft kann auf erstes Anfordern (selbstschuldnerische Bürgschaft) oder auf Anforderung des Gläubigers (Ausfallbürgschaft) erfolgen.
  • Garantie: Eine Garantie ist eine selbstständige Verpflichtung des Garanten, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Kreditnehmers gegenüber dem Kreditgeber einzustehen. Die Garantie ist in der Regel auf erstes Anfordern des Kreditgebers fällig.
  • Pfandrecht: Ein Pfandrecht ist ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, den Wert eines bestimmten Vermögensgegenstands des Schuldners zur Befriedigung seiner Forderung zu nutzen. Das Pfandrecht kann an beweglichen Sachen, Wertpapieren oder Forderungen bestellt werden.
  • Grundschuld: Die Grundschuld ist ein dingliches Sicherungsrecht an einem Grundstück, das zur Absicherung von Krediten oder Darlehen dient. Im Unterschied zur Hypothek ist die Grundschuld nicht an eine bestimmte Forderung gebunden und kann daher auch für zukünftige oder revolvierende Kredite eingesetzt werden.

Rechtliche Grundlagen der Garantiegeschäfte

Die rechtlichen Grundlagen der Garantiegeschäfte sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie in speziellen Gesetzen und Verordnungen geregelt. Die wichtigsten Vorschriften für Garantiegeschäfte sind:

BGB: Die allgemeinen Bestimmungen zum Schuldrecht und zu den verschiedenen Typen von Garantien finden sich in den §§ 765 ff. BGB (Bürgschaft), §§ 1191 ff. BGB (Grundschuld) und §§ 1204 ff. BGB (Pfandrecht).

Kreditwesengesetz (KWG): Das KWG regelt die Aufsicht über Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute, die Garantiegeschäfte anbieten. Insbesondere sind die Vorschriften zur Eigenkapitalunterlegung von Garantien (§ 10 KWG) und zur Risikovorsorge (§ 340f KWG) für Kreditinstitute von Bedeutung.

Verbraucherkreditgesetz (VKrG): Das VKrG enthält besondere Vorschriften zum Schutz von Verbrauchern bei Kredit- und Garantiegeschäften. Dazu gehören u.a. Informationspflichten der Kreditgeber (§ 6 VKrG), Widerrufsrechte der Verbraucher (§§ 8 ff. VKrG) und Beschränkungen bei der Vereinbarung von Garantien (§ 17 VKrG).

Insolvenzordnung (InsO): Die InsO regelt das Verfahren bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Schuldners, die auch Auswirkungen auf die Garantiegeschäfte haben können. Insbesondere sind die Bestimmungen zur Anfechtung von Rechtshandlungen (§§ 129 ff. InsO) und zur Verwertung von Sicherheiten (§§ 166 ff. InsO) von Bedeutung.

Aktuelle Gerichtsurteile zu Garantiegeschäften

In den letzten Jahren gab es einige wichtige Gerichtsurteile, die die Rechtsprechung und Praxis im Bereich der Garantiegeschäfte beeinflusst haben. Im Folgenden stellen wir einige dieser Urteile vor:

  1. Bundesgerichtshof, Urteil vom 22. Januar 2019, Az. XI ZR 475/17: Der BGH hat entschieden, dass die Bank bei einem Verbraucherdarlehensvertrag keine Globalbürgschaft verlangen darf, wenn der Darlehensnehmer bereits eine Grundschuld als Sicherheit bestellt hat. Eine solche Doppelbesicherung ist gemäß § 17 VKrG unzulässig.
  2. Bundesgerichtshof, Urteil vom 19. Juni 2018, Az. XI ZR 790/16: Der BGH hat klargestellt, dass ein Kreditnehmer, der eine selbstschuldnerische Bürgschaft abgegeben hat, bei einer Kündigung des Kredits durch den Kreditgeber nicht automatisch von seiner Bürgschaftspflicht befreit wird. Vielmehr bleibt die Bürgschaft bestehen, solange der Kreditnehmer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt.
  3. Bundesgerichtshof, Urteil vom 4. Dezember 2014, Az. IX ZR 191/13: Der BGH hat entschieden, dass eine Bank bei der Kreditvergabe an ein Unternehmen nicht verpflichtet ist, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen und den Kreditnehmer vor einer Überschuldung zu warnen. Eine solche Prüfungs- und Warnpflicht besteht nur, wenn die Bank einen konkreten Anlass für eine drohende Überschuldung hat und die Interessen des Kreditnehmers gefährdet sind.
  4. Bundesgerichtshof, Urteil vom 11. Oktober 2011, Az. XI ZR 182/10: Der BGH hat entschieden, dass eine Bank bei der Kündigung eines Darlehensvertrags aufgrund Zahlungsverzugs des Kreditnehmers zunächst die Verwertung der Grundschuld betreiben muss, bevor sie eine Bürgschaft in Anspruch nehmen kann. Eine sofortige Inanspruchnahme der Bürgschaft ist nur zulässig, wenn die Verwertung der Grundschuld offensichtlich keinen Erfolg verspricht oder unverhältnismäßig erscheint.

FAQs zu Garantiegeschäften

Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Garantiegeschäfte:

Was ist der Unterschied zwischen Bürgschaft und Garantie?

Der Hauptunterschied zwischen Bürgschaft und Garantie liegt in der rechtlichen Ausgestaltung und der Haftung des Garanten. Bei einer Bürgschaft haftet der Bürge subsidiär, d.h. er wird nur in Anspruch genommen, wenn der Hauptschuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Bei einer Garantie hingegen haftet der Garant selbstständig und unabhängig von der Leistungsfähigkeit des Kreditnehmers, meist auf erstes Anfordern des Kreditgebers.

Wie kann ich als Kreditnehmer eine Garantie nutzen, um meine Kreditwürdigkeit zu erhöhen?

Um Ihre Kreditwürdigkeit zu erhöhen, können Sie einen Dritten als Garanten in den Kreditvertrag einbinden. Dieser Dritte sollte eine hohe Bonität aufweisen, um das Vertrauen des Kreditgebers in Ihre Zahlungsfähigkeit zu stärken. Die Einbindung eines Garanten kann bei der Kreditvergabe zu besseren Konditionen oder einer höheren Kreditsumme führen.

Wie kann ich mich als Kreditgeber vor Ausfällen schützen?

Als Kreditgeber können Sie verschiedene Sicherheiten verlangen, um sich vor Ausfällen zu schützen. Dazu gehören u.a. Bürgschaften, Garantien, Pfandrechte oder Grundschulden. Wichtig ist, dass die Sicherheiten gut dokumentiert und rechtlich einwandfrei vereinbart sind, um im Ernstfall verwertet werden zu können.

Was passiert bei Insolvenz des Kreditnehmers mit der Garantie?

Im Falle einer Insolvenz des Kreditnehmers bleibt die Garantie grundsätzlich bestehen. Allerdings kann der Insolvenzverwalter in bestimmten Fällen die Anfechtung der Garantie verlangen, etwa wenn die Garantie unmittelbar vor der Insolvenzeröffnung abgegeben wurde und die Gläubiger benachteiligt wurden. Wird die Garantie angefochten, kann der Kreditgeber den Garanten nicht mehr in Anspruch nehmen.

Welche Rechte und Pflichten hat ein Garant?

Der Garant hat die Pflicht, für die Verbindlichkeiten des Kreditnehmers gegenüber dem Kreditgeber einzustehen, falls der Kreditnehmer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Der Garant hat jedoch auch Rechte, insbesondere ein Recht auf Information über die wirtschaftliche Lage des Kreditnehmers und ein Recht auf Freistellung von der Garantie, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.

Garantiegeschäfte – das Fazit

Garantiegeschäfte sind ein wichtiges Instrument zur Sicherung von Krediten und Darlehen. Sie bieten Kreditgebern und Kreditnehmern zusätzliche Sicherheit und können dazu beitragen, die Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern zu erhöhen. Die rechtlichen Grundlagen von Garantiegeschäften sind im Bürgerlichen Gesetzbuch sowie in speziellen Gesetzen und Verordnungen geregelt. Aktuelle Gerichtsurteile zeigen, dass die Rechtsprechung und Praxis im Bereich der Garantiegeschäfte ständig weiterentwickelt wird.

Daher ist es wichtig, sich als Kreditnehmer, Kreditgeber oder Garant stets über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Bereich der Garantiegeschäfte zu informieren.

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bundesweit und im deutschsprachigen Ausland zur Verfügung.

Philipp Franz Rechtsanwalt

Philipp Franz | Rechtsanwalt | Associate

Rechtsanwalt Arthur Wilms - Kanzlei Herfurtner

Arthur Wilms | Rechtsanwalt | Associate

Anwalt Wolfgang Herfurtner Hamburg - Wirtschaftsrecht

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Bank- und Kapitalmarktrecht