In unserer heutigen, schnelllebigen Welt sind unsere Persönlichkeitsrechte wichtiger denn je. Wir sind ständig von einer Fülle von Informationen umgeben, die unsere Identität, unsere Privatsphäre und unsere Rechte als Individuen beeinflussen können. In diesem umfassenden Blog-Beitrag werden wir das Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Aspekte beleuchten, einschließlich des Schutzes und der Durchsetzung der Persönlichkeitsrechte, relevanter Gesetze und aktueller Gerichtsurteile.

Wir werden auch häufig gestellte Fragen zu diesem wichtigen Thema beantworten.

Was ist das Persönlichkeitsrecht?

Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das die Persönlichkeit eines Individuums schützt und es ihm ermöglicht, die Kontrolle über seine eigene Identität und Integrität auszuüben. Es umfasst verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel:

  • Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
  • Das Recht auf Privatsphäre
  • Das Recht auf Schutz der Ehre und des guten Rufs
  • Das Recht auf Schutz vor unzulässigen Bildnissen
  • Das Recht auf Schutz der eigenen Stimme

In Deutschland ist das Persönlichkeitsrecht in Artikel 1 und Artikel 2 des Grundgesetzes verankert, die die Würde und die freie Entfaltung der Persönlichkeit schützen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Gesetze und Vorschriften, die das Persönlichkeitsrecht schützen, wie etwa das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Schutz der Persönlichkeitsrechte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Persönlichkeitsrechte geschützt werden können. Diese schließen ein:

  • Präventive Maßnahmen
  • Reaktive Maßnahmen
  • Rechtsbehelfe und Schadensersatzansprüche

Präventive Maßnahmen

Um die Persönlichkeitsrechte zu schützen, sollten zunächst präventive Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört beispielsweise die Sensibilisierung für den Schutz der eigenen Daten, die Verwendung von sicheren Kommunikationsmitteln und Passwörtern sowie die Vorsicht bei der Preisgabe persönlicher Informationen im Internet.

Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sollten ebenfalls präventive Maßnahmen ergreifen, um die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu schützen. Dies kann beispielsweise durch die Einhaltung der DSGVO, die Benennung eines Datenschutzbeauftragten und die Implementierung von Datenschutz-Folgenabschätzungen erfolgen.

Reaktive Maßnahmen

Wenn die Persönlichkeitsrechte verletzt wurden, können Betroffene verschiedene reaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Rechte durchzusetzen. Dazu gehört beispielsweise die Aufforderung zur Löschung oder Berichtigung von Daten, die Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen oder die Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die Unterstützung eines Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen, um die Persönlichkeitsrechte effektiv durchzusetzen und gegebenenfalls gerichtliche Schritte einzuleiten.

Rechtsbehelfe und Schadensersatzansprüche

Bei Verletzung der Persönlichkeitsrechte stehen Betroffenen verschiedene Rechtsbehelfe und Schadensersatzansprüche zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem:

  • Unterlassungsansprüche (§§ 1004 BGB, 823 BGB)
  • Beseitigungsansprüche (§ 1004 BGB)
  • Schadensersatzansprüche (§ 823 BGB)
  • Anspruch auf Widerruf oder Richtigstellung (§§ 823 BGB, 1004 BGB)
  • Anspruch auf Löschung oder Berichtigung von Daten (DSGVO, BDSG)

Es ist wichtig zu beachten, dass die Durchsetzung der Persönlichkeitsrechte und die Geltendmachung von Ansprüchen in der Regel zeitlich begrenzt sind. Betroffene sollten daher schnell handeln, um ihre Rechte effektiv zu schützen.

Aktuelle Gerichtsurteile zum Persönlichkeitsrecht

Im Folgenden werden einige aktuelle Gerichtsurteile zum Persönlichkeitsrecht vorgestellt, die die verschiedenen Aspekte dieses Rechtsbereichs beleuchten:

Bundesgerichtshof, Urteil vom 01.02.2022, VI ZR 594/20: In diesem Fall ging es um die Frage, ob ein Unternehmen verpflichtet ist, negative Bewertungen auf einer Internetplattform zu löschen. Der Bundesgerichtshof entschied, dass ein Unterlassungsanspruch gegenüber dem Betreiber einer solchen Plattform nur besteht, wenn die Bewertung unwahre Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritik enthält.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 14.01.2021, 1 BvR 2785/20: Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass das Recht auf Vergessenwerden im Internet nicht absolut ist und eine Abwägung zwischen dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen und dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit stattfinden muss. In diesem Fall durfte die Zeitung einen Artikel über einen Strafprozess aus dem Jahr 1982 online weiterhin zugänglich machen.

Oberlandesgericht Frankfurt, Urteil vom 24.01.2019, 16 U 193/18: Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied, dass ein Influencer, der in seinen Beiträgen auf Instagram Produkte ohne Gegenleistung präsentierte, diese Beiträge nicht als Werbung kennzeichnen musste. Das Gericht stellte fest, dass die von ihm veröffentlichten Beiträge in Einklang mit seinem Persönlichkeitsrecht und seiner Meinungsfreiheit stehen und keine wettbewerbswidrige Handlung darstellen.

Häufig gestellte Fragen zum Persönlichkeitsrecht

Was kann ich tun, wenn meine Persönlichkeitsrechte verletzt wurden?

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Persönlichkeitsrechte verletzt wurden, sollten Sie zuerst prüfen, ob eine Rechtsverletzung tatsächlich vorliegt. Wenn dies der Fall ist, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel die Aufforderung zur Löschung oder Berichtigung von Daten, die Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen oder die Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die Unterstützung eines Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen.

Wie lange habe ich Zeit, um meine Persönlichkeitsrechte durchzusetzen?

Die Durchsetzung der Persönlichkeitsrechte und die Geltendmachung von Ansprüchen sind in der Regel zeitlich begrenzt. Die Fristen variieren je nach Art der Rechtsverletzung und dem zugrunde liegenden Anspruch. Im Allgemeinen beträgt die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gemäß § 195 BGB drei Jahre, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Geschädigte von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schädigers Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Für Unterlassungsansprüche gibt es keine einheitliche Verjährungsfrist; sie kann von Fall zu Fall variieren. Es ist ratsam, im Falle einer Persönlichkeitsrechtsverletzung so schnell wie möglich zu handeln und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

Welche Rolle spielt die DSGVO bei der Durchsetzung von Persönlichkeitsrechten?

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) spielt eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung von Persönlichkeitsrechten, insbesondere im Bereich der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die DSGVO stärkt die Rechte von Einzelpersonen und legt eine Reihe von Grundsätzen fest, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu beachten sind, wie beispielsweise die Rechtmäßigkeit, die Fairness und die Transparenz. Betroffene Personen haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen, die Löschung ihrer Daten zu verlangen oder der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Darüber hinaus können sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn sie der Meinung sind, dass ihre Persönlichkeitsrechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verletzt wurden.

Wie kann ich meine Privatsphäre und meine Persönlichkeitsrechte in sozialen Medien schützen?

Um Ihre Privatsphäre und Ihre Persönlichkeitsrechte in sozialen Medien zu schützen, sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Datenschutzeinstellungen und passen Sie sie an, um Ihre persönlichen Informationen nur mit Personen zu teilen, denen Sie vertrauen.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Preisgabe persönlicher Informationen, wie z. B. Ihrer Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
  • Überlegen Sie, welche Informationen und Fotos Sie veröffentlichen möchten, und bedenken Sie, dass sie möglicherweise von anderen Personen weitergegeben oder missbraucht werden könnten.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Annahme von Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie nicht persönlich kennen.
  • Informieren Sie sich über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch soziale Netzwerke und ziehen Sie gegebenenfalls rechtlichen Rat ein, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Persönlichkeitsrechte verletzt wurden.

Kann ich gegen die Veröffentlichung von Fotos oder Videos von mir vorgehen, wenn ich nicht zugestimmt habe?

Grundsätzlich haben Sie das Recht, gegen die Veröffentlichung von Fotos oder Videos von Ihnen vorzugehen, wenn Sie nicht zugestimmt haben, und zwar aufgrund des Rechts am eigenen Bild, das Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist. Allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen die Veröffentlichung zulässig sein kann, zum Beispiel wenn Sie nur als Beiwerk auf einem Foto oder Video erscheinen oder wenn es sich um eine sogenannte „Bildnisschranke“ handelt, bei der das Informationsinteresse der Öffentlichkeit oder die Meinungsfreiheit des Fotografen oder Videoproduzenten überwiegt. In solchen Fällen kann die Veröffentlichung zulässig sein. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte durch die Veröffentlichung eines Fotos oder Videos verletzt wurden, sollten Sie rechtlichen Rat einholen und prüfen, ob Sie Ansprüche auf Unterlassung, Beseitigung oder Schadensersatz geltend machen können.

Persönlichkeitsrecht: unsere Zusammenfassung

Der Schutz und die Durchsetzung der Persönlichkeitsrechte sind in unserer modernen Gesellschaft von großer Bedeutung, insbesondere im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien. Es ist wichtig, sich seiner Rechte bewusst zu sein und präventive sowie reaktive Maßnahmen zu ergreifen, um die eigene Persönlichkeit und Privatsphäre effektiv zu schützen. Durch die Kenntnis der relevanten Gesetze, aktueller Gerichtsurteile und der verschiedenen Ansprüche und Rechtsbehelfe, die Betroffenen zur Verfügung stehen, kann jeder Einzelne dazu beitragen, seine Persönlichkeitsrechte zu wahren und zu verteidigen.

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bundesweit und im deutschsprachigen Ausland zur Verfügung.

Rechtsanwalt Arthur Wilms - Kanzlei Herfurtner

Arthur Wilms | Rechtsanwalt | Associate

Philipp Franz Rechtsanwalt

Philipp Franz | Rechtsanwalt | Associate

Anwalt Wolfgang Herfurtner Hamburg - Wirtschaftsrecht

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Zivilrecht