Datenklau – War Ihnen bewusst, dass jeder von Datendiebstahl betroffen sein könnte? Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche rechtlichen Schritte Sie einleiten sollten, wenn Ihre persönlichen Daten gestohlen werden?

In diesem Beitrag erhalten Sie umfassende Informationen über Ihre Rechte bei unerlaubtem Zugriff auf persönliche Daten und wie Sie sich dagegen schützen können.

Was genau ist Datenklau und wie kann es passieren?

Der Begriff Datenklau bezeichnet den unrechtmäßigen Zugriff auf persönliche Informationen einer Person oder einer Gruppe von Personen. Erfahren Sie hier mehr darüber, was Datendiebstahl ist, wie er funktioniert und welche Folgen daraus entstehen können.

Typische Arten von Datendiebstahl

  • Phishing: Beim Phishing versuchen Kriminelle, Sie mit gefälschten E-Mails, Websites oder Nachrichten dazu zu bringen, Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder persönliche Informationen preiszugeben. Diese Art von Datendiebstahl ist sehr häufig und stellt eine erhebliche Gefahr dar.
  • Hacking: Mittels verschiedener Techniken dringen Hacker in Computersysteme, Netzwerke oder Datenbanken ein, um persönliche Daten zu stehlen oder zu manipulieren. Häufig geschieht dies, um Identitätsdiebstahl zu begehen oder um an Geld oder sensible Informationen zu gelangen.
  • Diebstahl von Datenträgern: Der Diebstahl mobiler Geräte, Laptops oder externer Festplatten, auf denen persönliche Daten gespeichert sind, ist eine weitere Möglichkeit für Datendiebstahl. Die entwendeten Daten können dann missbräuchlich verwendet oder weiterverkauft werden.

Die Folgen von Datendiebstahl

Die Auswirkungen eines Datendiebstahls können für Betroffene sehr schwerwiegend sein. Neben finanziellen Schäden, die durch Betrug oder missbräuchliche Verwendung von Daten entstehen, sind vor allem psychische Belastungen wie Angst oder Anspannung häufige Folgen. Darüber hinaus kann es zu einem Vertrauensverlust in Institutionen oder Unternehmen kommen, die für den Schutz der Daten verantwortlich sind.

Ist Datenklau strafbar?

Um Ihre Rechte bei unerlaubtem Zugriff auf persönliche Daten besser verstehen zu können, ist es wichtig zu wissen, dass Datenklau in der Tat strafbar ist. Gemäß § 202a StGB („Ausspähen von Daten“) macht sich strafbar, wer unbefugt Daten, die für ihn nicht bestimmt sind und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, durch Einsatz technischer Mittel beschafft.

Hierzu zählen auch gehackte Passwörter oder Zugangscodes. Die Strafe dafür kann eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren sein.

Welche rechtlichen Schritte sind im Falle von Datenklau möglich?

Lesen Sie hier mehr über die rechtlichen Schritte.

Anzeige bei der Polizei

Wenn Sie Opfer von Datenklau geworden sind, sollten Sie unverzüglich eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und um weitere Opfer zu verhindern. Sie sollten der Polizei alle Informationen und Beweise zur Verfügung stellen, die für die Ermittlungen hilfreich sein könnten.

Zivilrechtliche Ansprüche

Neben den strafrechtlichen Folgen können zivilrechtliche Ansprüche gegen die Täter oder gegen Dritte, die für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich sind, geltend gemacht werden. Dabei geht es vor allem um Schadensersatzansprüche oder Unterlassungsansprüche. Schadensersatzansprüche können beispielsweise bei finanziellen Schäden, die durch Betrug oder Missbrauch entstanden sind, geltend gemacht werden.

Darüber hinaus sind auch immaterielle Schäden, wie Schmerzensgeld bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts, denkbar.

Datenschutzrechtliche Maßnahmen

Im Falle von Datenklau können Sie sich auch an den zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden und eine Beschwerde einreichen. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn der Datendiebstahl im Zusammenhang mit Unternehmen oder Institutionen steht, die für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich sind.

Unternehmen sind gemäß Datenschutzgesetzen verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Datenklau zu ergreifen. Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht können Bußgelder verhängt und behördliche Anordnungen zum besseren Schutz der Daten erlassen werden.

Erweiterte Schutzmaßnahmen gegen Datenklau

Lesen Sie in diesem Abschnitt mehr über erweiterte Schutzmaßnahmen.

Online-Banking und sicheres Bezahlen im Internet

Online-Banking und E-Commerce bieten viele Vorteile, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Achten Sie darauf, nur vertrauenswürdige Banken und Bezahldienste zu nutzen und seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unbekannten oder verdächtigen Websites einkaufen. Nutzen Sie bei Banktransaktionen immer das Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahren und verwenden Sie ein separates Gerät oder eine dedizierte App für Ihre Bankgeschäfte, um das Risiko von Datenklau zu minimieren.

Regelmäßige Updates von Software und Betriebssystemen

Die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software und Betriebssysteme ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihrer Geräte und Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Installieren Sie Sicherheitsupdates immer zeitnah, um Schwachstellen zu schließen und sich vor Malware oder Hackerangriffen zu schützen.

Sichere Aufbewahrung Ihrer persönlichen Dokumente

Die Aufbewahrung von persönlichen Dokumenten wie Reisepässen, Geburtsurkunden oder Führerscheinen sollte angemessen erfolgen, um die Möglichkeit von physischem Datendiebstahl zu reduzieren. Schützen Sie Ihre wichtigen Dokumente, indem Sie sie in einem Schließfach oder einem verschließbaren Schrank aufbewahren.

Beachten der Datenschutzeinstellungen in sozialen Medien

Sensible Informationen, die über soziale Netzwerke geteilt werden, können leicht von Kriminellen genutzt werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzeinstellungen Ihrer Profile auf Facebook, Twitter, LinkedIn oder anderen Plattformen und achten Sie darauf, welche Informationen öffentlich zugänglich sind. Reduzieren Sie die Menge der freigegebenen persönlichen Daten und begrenzen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Posts auf vertraute Personenkreise.

Was tun, wenn persönliche Daten öffentlich geworden sind?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre persönlichen Daten durch einen Datenklau öffentlich geworden sind oder im Internet kursieren, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:

  1. Kontaktieren Sie unverzüglich die zuständigen Behörden oder Unternehmen, die für den Schutz und die Verwaltung seiner Daten verantwortlich sind. Bitten Sie darum, Ihre Daten unverzüglich zu entfernen oder zu sperren.
  2. Informieren Sie Ihre Bank und Kreditkartenunternehmen über den Datenklau und lassen Sie Ihre Karten sperren oder den Zugang zu Ihren Konten einschränken.
  3. Ändern Sie Ihre Passwörter für sämtliche Online-Konten und -Dienste. Verwenden Sie dabei komplexe, einzigartige Passwörter und setzen Sie auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn möglich.
  4. Überwachen Sie Ihre Kreditberichte und Kontobewegungen auf verdächtige Aktivitäten. Machen Sie gegebenenfalls Gebrauch von Kreditüberwachungsdiensten, die Sie bei verdächtigen Aktivitäten benachrichtigen.
  5. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei und konsultieren Sie einen Rechtsanwalt, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu erörtern.

Fragen und Antworten zum Thema Datenklau

Hier sind die gängigsten Fragen und Antworten auf einen Blick.

Wie kann ich mich vor Datenklau schützen?

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich vor Datenklau zu schützen: Verwenden Sie starke Passwörter, geben Sie persönliche Daten nicht leichtfertig weiter, achten Sie bei Online-Transaktionen auf sichere Verbindungen und verwenden Sie Sicherheitssoftware wie Virenscanner und Firewalls. Darüber hinaus ist es sinnvoll, sich über aktuelle Bedrohungen, wie beispielsweise Phishing-Angriffe, informiert zu halten und vorsichtig bei der Weitergabe von persönlichen Informationen im Internet zu sein.

Wie kann ich erkennen, ob ich Opfer von Datenklau geworden bin?

Manchmal ist es nicht leicht, Datenklau sofort zu bemerken. Hinweise können verdächtige E-Mails, unbekannte Abbuchungen von Ihrem Konto, Anrufe von Inkassounternehmen, unerklärliche Rechnungen oder Mahnungen sein. Sollten Sie Anzeichen bemerken, die auf Datenklau hindeuten, ist es wichtig, schnell zu handeln und Ihre Konten zu überprüfen, Passwörter zu ändern und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.

Welche Rechte haben Betroffene von Datenklau?

Betroffene von Datenklau haben Anspruch auf Schadensersatz und Unterlassung. Es besteht die Möglichkeit, Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten, zivilrechtliche Klagen gegen die Täter oder Dritte, die für den Schutz der Daten verantwortlich sind, anzustrengen und sich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten zu wenden, um Beschwerde einzulegen oder Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes zu fordern.

Fazit: Datenklau hat schwerwiegende Folgen – kennen Sie Ihre Rechte!

Datenklau ist ein großes Problem, das sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen immense Schäden verursachen kann. Es ist daher essenziell, sich über die Gesetzeslage im Klaren zu sein und seine Rechte im Falle eines Datendiebstahls zu kennen. Wenn Sie Opfer von Datenklau werden, zögern Sie nicht, rechtliche Schritte einzuleiten und Ihre Ansprüche geltend zu machen. Nehmen Sie den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsmaßnahmen, um sich vor Datenklau zu schützen.

Wenn Sie Hilfe und Beratung beim Thema Datenklau benötigen, stehen Ihnen kompetente Rechtsanwälte zur Seite. Zögern Sie nicht, sich Unterstützung zu holen, um Ihre Rechte zu wahren und sich effektiv gegen Datenklau zu wehren.

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bundesweit und im deutschsprachigen Ausland zur Verfügung.

Philipp Franz Rechtsanwalt

Philipp Franz | Rechtsanwalt | Associate

Anwalt Wolfgang Herfurtner Hamburg - Wirtschaftsrecht

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Rechtsanwalt Arthur Wilms - Kanzlei Herfurtner

Arthur Wilms | Rechtsanwalt | Associate

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet IT-Recht